UHC Sparkasse Weißenfels e.V.

Effizientes Schlussdrittel

2017 03 06 UHC BAT NBMit einem 10-3 Sieg holt der UHC drei wichtige Punkte in der Hauptstadt. Vor allem aber spielerisch setzte das Naumanen-Team viele Ziele um.

Wie ging das Spiel aus?

BAT Berlin vs. UHC Weißenfels 3-10 (1-2, 0-1, 2-7)

Wie verlief das Spiel?

Der UHC kassierte 19 Gegentore in den letzten drei Bundesligaspielen – definitiv zu viel um die hohen Saisonziele zu erreichen. Dementsprechend lag der Fokus auf einer konzentrierten Defensive. Da auch Berlin gut organisiert stand, entwickelte sich ein taktisch geprägtes Spiel mit wenigen Torchancen. Folgerichtig war es eine sehenswerte Einzelaktion von Anssi Soini, die Weißenfels in Führung brachte. Der Berliner Ausgleich folgte allerdings nur eine Minute später. Noch vor der Pause verwandelte Jonas Hoffmann einen Distanzschuss zum 1-2. Weißenfels gelang es vor allem gegnerische Konter aus dem Spiel zu nehmen und wieder mehr Ballbesitz zu kreieren als in den Vorwochen. Im zweiten Abschnitt gelang das noch besser. Zwar wurde nach wie vor nicht die ganz große Chancenzahl erspielt, das Spiel wurde aber immer flüssiger. In der 39. Minute baute schließlich Axel Kuch die Führung erstmals auf zwei Tore aus. Im letzten Drittel kam endlich auch die notwendige Effizienz ins UHC-Spiel, sicherlich auch weil Berlin in Rückstand liegend aufmachen musste. Die sich bietenden Räume wurden aber konsequent genutzt. Fabio Witte gelang zwar zunächst der 3-2 Anschluss, der aber schnell mit Toren von Hoffmann und Soini beantwortet wurde. Berlin konnte ein letztes Mal einen Konter zum 5-3 verwerten, dann spielte nur noch Weißenfels. In den verbleibenden acht Minuten trieben die Weißenfelser durch Tore von Matthias Siede (2), Martin Brückner (2) und Anssi Soini den Spielstand auf ein 10-3.
Die Saalestädter holen damit einerseits drei wichtige Punkte. Zwei Spieltage vor dem Ende der Bundesliga beträgt der Vorsprung auf Lilienthal weiterhin fünf Punkte. Im nächsten Heimspiel gegen Bremen (18.03.17, 18:00 Uhr, Stadthalle) kann der Seriengewinn klar gemacht werden. Andererseits hat das Team trotz dem Fehlen wichtiger Stammspieler – Sebastian Bernieck, Tim Böttcher, Max Blanke und Pascal Schlevoigt waren nicht dabei – und damit verbundenen Rotationen im Line-up wichtige spielerische Ziele erreicht, was definitiv Mut für das Final4 am kommenden Wochenende macht.

Was sagt Thomas Händler zum Spiel?

Nach der Niederlage gegen Wernigerode und dem engen Sieg gegen Lilienthal war das die letzte Generalprobe für uns vor dem Final4. Dadurch war uns allen klar, dass wir langsam mal wieder aufwachen müssen. Dass wir in der Offensive recht stark sind, war uns bewusst, deswegen wurde es Zeit die Fehler in der Defensive abzustellen. Meiner Meinung nach ist uns das sehr gut gelungen. Bis auf kleine Ausrutscher standen wir recht sicher und konnten uns dadurch zahlreiche Chancen durch schnelle Konter herausspielen. Da wir leider nur mit zwei Verteidigerpaaren und drei Angriffsreihen spielen konnten, fehlte uns zeitweise der Spielfluss, wovon wir uns aber diesmal nicht aus dem Konzept bringen lassen haben. Was ich mit Spielfluss meine, hat man im dritten Drittel gesehen, als wir auf zwei Reihen umgestellt haben. Man merkt recht schnell, dass da immer fünf Mann auf dem Feld standen, die genau wissen, was die anderen vier denken. Im Großen und Ganzen war es ein sehr ordentliches Spiel von uns und nun können wir noch mal voller Motivation in die letzte Trainingswoche gehen.

Was war sonst noch wichtig?
Auch wenn die Punkte in der Bundesliga wichtig sind, schwebt seit zwei Wochen das Final4 über den UHC. Deshalb wollen wir schon mal ein paar wichtige Fakten in einer Mini-Vorschau präsentieren. Donnerstag folgt dann der ausführliche Vorbericht.
Spielort: Anhalt Arena Dessau (Robert-Bosch-Straße 54, 06847 Dessau-Rosslau)

Halbfinalspiele Herren:
Samstag, 11.03.2017
17:00 Uhr TV Lilienthal (Bundesliga) vs. UHC Weißenfels
20:00 Uhr BAT Berlin (Bundesliga) vs. DJK Holzbüttgen (2. Bundesliga Nord/West)

Finale Herren:
Sonntag, 12.03.2017
13:00 Uhr

Weitere Informationen findest du hier.
http://www.floorball.de/wettbewerbe/pokal/final4/

Wer hat getroffen?

Name Tore Vorlagen Gesamt Strafminuten
Anssi Soini 3 1 4  
Martin Brückner 2 2 4  
Matthias Siede 2 1 3  
Martin Gladigau 0 3 3  
Jonas Hoffmann 2 0 2  
Harri Naumanen 0 2 2  
Axel Kuch 1 0 1  
Phillip Weigelt 0 1 1  

Ähnliche Artikel

Erfolgreicher 5. Spieltag der Cats

Am 1. November 2025 trafen der UHC Sparkasse Weißenfels und die Floor Fighters Chemnitz in einem mit Spannung erwarteten Floorballspiel aufeinander. Nach nur vier Minuten und zwanzig Sekunden eröffnete Lea Kolditz mit dem ersten Tor , vorbereitet von Paula Schilling. Kurz darauf erhöhte Anne Berbig auf 2:0 in der 8ten 

4. Spieltag der U15 GF

Am Sonntag den 2.11.2025 Stand der 4. Spieltag für unsere U15 Großfeld man schafft an, im ersten Spiel trafen wir auf die Schakale Schkeuditz die deutlich dezimiert mit nur 7 Feldspielern anreisten. Wir haben uns in den ersten 5 Minuten schwer getan. das erste Tor viel dann in der 6

05 10 U19WM

U19 Damen Nationalmannschaft ist B-Weltmeister

Nachdem die U19 Nationalmannschaft die ersten beiden Gruppenspiele gegen Thailand und Japan gewonnen hatte, setzte es im Spiel um den Gruppensieg gegen die gastgebenden Kanadierinnen eine knappe 5-4 Pleite. Somit ging es im Halbfinale gegen den Sieger der anderen Gruppe, welcher Ungarn war. Nach dem ersten Drittel lag die deutsche

Saisonauftakt der U11

Am 31.08.2025 starte die U11 in die neue Saison. Es galt sich in neuen Konstellationen zurechtzufinden. Das Trainerteam Martin und Sindy Blanke konnte direkt aus einem großen Kader mit 12 Feldspielern schöpfen. Unterstützt wurden diese von 2 Torhütern, wobei Levi kurzfristig für die erkrankte Bella einsprang. Der Spieltag startete gegen