Am Samstag stand für unsere Herren das 2. Spiel der Finalserie gegen den DJk Holzbüttgen an. Nach der Penalty-Niederlage in Spiel 1 ging auch diese hochspannende Partie in die Verlängerung. In dieser setzten die Gäste den entscheidenden Treffer und sind neuer deutscher Meister. Unsere Herren sind nach einer ewig langen Saison damit zum 5. Mal Vizemeister – bei der 19. Finalteinahme.
In das Spiel 2 ging es dabei leicht verändert zu Spiel 1:
Vor einer mehr als würdigen Finalkulisse war es der UHC, der die ersten Abschlüsse suchte und am Anfang das Spiel bestimmt. Folglich ging man nach 9 Minuten durch einen schönen Spielzug in Führung, welche Phillip Weigelt vollendete. Doch nur Sekunden später folgte der Ausgleich durch Janos Bröker. Spätestens jetzt war ein mehr als spannendes Spiel eröffnet. Bis zur Pause überstand der UHC eine Strafe ohne Gegentor, folglich ging es mit diesem Ergebnis in die 1. Drittelpause.
Aus dieser kam der UHC verbessert hervor. Während man größtenteils das Spiel bestimmte, zeigte sich die DJK immer wieder durch gefährliche Konter vor dem Tor von Martin Brückner. In diesem Abschnitt fiel der einzige Treffer durch Max Blanke per Bogenlauf erst in der 39. Minute.
Den besseren Start in das letzte Drittel erwischte nun die DJK, welche in der 44. Minute durch Niklas Bröker ausglich. Auch in der Folge spielten beiden Teams sehenswerten Floorball, doch Tore blieben Mangelware. So war es Tomi Takala in seinem letzten Spiel für den UHC, der unsere Herren erneut in Führung schoss. Doch auch hier hatte die DJK eine passende Antwort. Nach dem Treffer von Torben Kleinhans ging es in die Verlängerung, in welcher Jannik Heinen kurz vor Ende nach einem Konter die Grün-Weißen der DJK Holzbüttgen zur 1. Meisterschaft schoss.
An dieser Stelle noch einmal herzlichen Glückwunsch an den DJK Holzbüttgen zum Titel.
So geht mit der Saison 2021/22 wohl eine der längsten Spielzeiten jemals zu Ende. Neben dem Vizemeistertitel sticht natürlich der 10. Pokalsieg vom März für unsere Herren heraus. Nichtsdestotrotz kann man sich am Ende wenig vorwerfen. Im Duell der beiden besten Mannschaften Deutschlands lag man in fast 140 Minuten nicht einmal zurück, verlor dennoch beide Spiele. Am Ende fehlte wohl einfach ein wenig das Quentchen Glück. Dennoch kann und muss die Saison, insbesondere die entscheidenden Spiele, natürlich analysiert werden, um stärker zurück zu kommen.
Eine Werbung für unsere Sportart waren die beiden Spiele alle mal. Nun geht es für unsere Herren in eine wohl verdiente, aber kurze Sommerpause. Denn bereits die neue Saison wirft ihre Schatten voraus, denn in weniger als 2 Monaten sind unsere Bundesligamannschaften beim Sparkassen-Cup in Wernigerode zum Einsatz. Doch dazu später mehr…
Zu guter letzten möchten wir uns noch ganz besonders bei unseren Fans bedanken, welche uns über die gesamte Saison unterstützt haben. Auch wenn es am Ende nicht gereicht hat, war die Stimmung am Samstag in der Stadthalle grandios. Ihr wart & seid meisterlich. Wir sehen uns in der neuen Saison.