UHC Sparkasse Weißenfels e.V.

Mal wieder in der Hauptstadt

Valle-MGDas Duell hat mittlerweile Tradition. Stets bieten sich Berlin und Weißenfels attraktive und faire Spiele. Nun geht es in die nächste Runde, in der Weißenfels seinen Formanstieg fortsetzen will.

Wann und wo wird gespielt?

BAT Berlin vs. UHC Weißenfels

Sonntag, 26.10.14

14:30 Uhr Max-Schmeling-Halle (Nebenhalle B)

Wie verlief die letzte Begegnung?

Im Februar trafen beide Teams zuletzt in der Weißenfelser Stadthalle aufeinander. Der UHC mit dem besseren Start und einer 5-0 Führung Mitte des Spiels. Dann wurde selbiges aber offensichtlich eingestellt und Berlin erlebte 35 fabelhafte Sekunden, in denen auf 5-3 verkürzt wurde. Nach dem 5-4 im Schlussdrittel konnte der UHC aber immer wieder vorlegen, sodass am Ende ein 9-5 Sieg verbucht wurde.

Was ist zu erwarten?

Schwer zu sagen. Berlin schätzt sein Team qualitativ besser als das der letzten Saison ein. Die Ergebnisse sind durchwachsen. Einerseits gelingen starke Siege, wie gegen Leipzig (8-7), dann folgen aber auch wieder Dämpfer gegen Bonn (5-6 n.V.) und Zweitligist Halle, das im Pokal nur knapp mit 9-8 geschlagen werden konnte.

Doch mit Berlin wartet eine traditionell erfahrene und internationale Mannschaft, die das UHC-Team definitiv richtig fordern wird.

Es wird spannend zu sehen sein, ob Weißenfels seine aufsteigende Form der vergangenen Wochen bestätigen kann.

Wer wird fehlen?

Die Verletzungen scheinen weitestgehend abgelegt zu sein. Doch einige Krankheiten nerven noch. Deshalb wird Oli Hofmann nicht spielen können und hinter Thomas Händler steht ein kleines Fragezeichen. Arbeitsbedingt wird auch Max Blanke nicht dabei sein können.

Was war sonst noch wichtig?

Der Breitensport. Mittwoch organisierte der UHC in Kooperation mit dem Kreissportbund die Kreis-Kinder- und Jugendspiele der Altersklasse 3./4. Klasse. Sechs Mannschaften (Bergschule, Albert-Einstein-Schule, Grundschule Langendorf, Nebra, UHC 1 und UHC 2) nahmen daran teil.

Einen Tag später fand die „Sportnacht gegen Drogen“ in der Stadthalle statt. Dort probierten sich hunderte Kinder am Speedshooting. Nicht wenige hatten nicht das erste Mal einen Schläger in der Hand.

Wer spielt noch an diesem Wochenende?

Ist für viele Verein mal wieder Doppelspieltag:

ETV Hamburg – Red Hocks Kaufering

Dragons Bonn – TV Lilienthal

Floor Fighters Chemnitz – Red Devils Wernigerode

MFBC Leipzig – Igels Dresden

TV Lilienthal – Red Hocks Kaufering (So)

Red Devils Wernigerode – MFBC Leipzig (So)

Igels Dresden – Floor Fighters Chemnitz (So)

Gibt es einen Liveticker?

Noch nicht klar…wenn ja wird das aber natürlich nachgereicht.

Ähnliche Artikel

Nervenkitzel – Spiel der U17 in Halle

Heute, zum dritten Advent, ging es für uns nach Halle. Die Saalebiber warteten schon.Ein spannendes und relativ gleichwertiges Spiel wurde erwartet. Und so war es dann auch. Niemand hatte was zu verschenken und so startete das Spiel voller Energie und war bis zur letzten Sekunde spannend.Erst in der zwölften Spielminute

18 03 16 Final4

Final4 2018 in Berlin

Das erste große Highlight der Saison 17/18 steht für die UHC-Herren an. Am kommenden Wochenende geht es nach Berlin, wo man im Halbfinale auf den TV Lilienthal trifft. Sonntag wird der erste Titel vergeben. Wann wird angepfiffen? Beim Final4 werden beide Halbfinalspiele am Samstag (17. März) und das Finale am

17 10 24 UHC Grimma NB

Es war mal wieder soweit

  Mal wieder Bundesligazeit… Die Cats trafen am Samstag, dem 21.10. auf ihren Erzrivalen Grimma. Wie wir aus unzähligen vorherigen Spielen wissen, laufen solche Partien nicht immer gleich ab, sondern können auch Überraschungen bereithalten. Spannung war also vorprogrammiert. Das Spiel startete mit einem sehr ausgeglichenem ersten Drittel. Keiner der beiden

05 05 U19Auftakt

Souveräner Auftaktsieg gegen Thailand für U19 Damen

Am Ende stand ein standesgemäßes 15:1 an der Anzeigetafel, die U19 Nationalmannschaft der Damen im Floorball konnte damit einen sehr gelungenen WM-Start gegen die Neulinge aus Südostasien feiern. Eine ausgeglichene Mannschaftsleistung mit vielen Torschützinnen und bei den relativ wenigen Kontern guten Torhüterleistungen der UHC-Akteure Lena Vogt sowie Sophie Kleinschmidt brachten