UHC Sparkasse Weißenfels e.V.

BL Finale: Geschichte soll sich wiederholen

FinaleWenn am kommenden Samstag der UHC die Red Devils empfängt, soll sich Geschichte wiederholen. Nach der Niederlage in Ilsenburg braucht der UHC einen Sieg, um das entscheidende dritte Spiel herbeizuführen. Wie im Vorjahr…

Wann und wo wird gespielt?

UHC Weißenfels vs. Red Devils Wernigerode

2. Finale

Samstag, 16.05.2015

Stadthalle Weißenfels, 18 Uhr

Mögliches 3. Finale

Sonntag, 17.05.2015

Stadthalle Weißenfels, 16 Uhr

Wie verlief die letzte Begegnung?

Es ist sicher bekannt, dass diese erst vor einer Woche in Ilsenburg stattfand. Wernigerode ging schon nach 18 Sekunden in Führung, Weißenfels glich im ersten Drittel aus. Dem 2-1 für den UHC folgte das 2-3 durch die Gastgeber und die erneute Führung für Weißenfels. Dann glichen die Red Devils in Überzahl spielend aus und sorgten kurz vor Ende für die Entscheidung. Die Entscheidung in Spiel eins. Die Deutsche Meisterschaft wird in einer Best-of-3 Serie ermittelt, sodass der UHC die Chance hat mit zwei Heimsiegen doch noch das Double perfekt zu machen.

Was ist zu erwarten?

Es ist DAS Highlight der Bundesligasaison. Die UHC-Herren werden mit großer Leidenschaft spielen. Die Situation ist nicht neu für sie. 2012 lag man gegen Wernigerode in der damaligen Best-of-5 Serie 1-2 zurück, drehte mit beherzten Auftritten die Finalserie und gewann schließlich auch das Double. Im vergangenen Jahr lag Weißenfels gegen Leipzig zurück und feierte zuerst ein starkes Comeback, um anschließend das entscheidende dritte Spiel im Penaltyschissen zu gewinnen. Es ist schlicht und ergreifend ein wunderschön spannendes Floorball-Wochenende zu erwarten.

Wer wird fehlen?

Leider weiterhin David Rezac, dessen Krankheit nicht weichen will. Alle anderen werden dabei sein.

Was wird sonst noch wichtig?

Es mag jetzt für Außenstehende gar nicht so groß klingen, doch zeigt es, wie das Klima beim UHC seit vielen Jahren ist. Immer wieder kehren ehemalige Bundesligaspieler zu den Finalspielen nach Weißenfels zurück. In Ilsenburg waren Arvid Henningsson und Ilkka Kittilä dabei. Ilkka macht gleich zehn Tage Urlaub in der Saalestadt, um auch das kommende Wochenende nicht zu verpassen. Für die kommenden Tage haben sich auch Marco Carigiet und Tomi Varis angemeldet. Zudem kehrt der ehemalige Teambetreuer Michael Ehspanner auf das Parkett der Stadthalle zurück. Und wer weiß, vielleicht kommt noch der ein oder andere dazu.

Wird es einen Liveticker geben?

Ja. Über Twitter und die UHC-Homepage. Aber es wird auch einen Livestream geben – organisiert von Floorball Deutschland in Kooperation mit dem UHC. Kommentiert wird dieser von Laura Neumann und Ilkka Kittilä.

Ähnliche Artikel

Wir tauschen Schläger gegen Schneeschaufel

Während die Trainingseinheiten unserer Spieler aktuell nur individuell absolviert werden können, gab es nach dem Schneechaos der vergangenen Tage eine alternative Möglichkeit die eigenen Fitnesswerte zu verbessern. Unter dem Motto “Wir tauschen Schläger gegen Schneeschaufel” haben wir unsere lokalen Sponsoren unterstützt und für sie Schnee geschippt. Diese Abwechslung vom Trainingsprogramm

Letztes Spiel vor dem Halbfinale

Fotos: ©Pixzone – Antje Blümel und Luigrafie – Luisa Mocker Am vergangenen Samstag empfingen unsere Cats die Damen des SSF Dragons Bonn und bestritten ihr letztes Bundesligaspiel in dieser Saison, bevor es in die Playoffs geht. Nach ein paar sehr intensiven und super Trainingswochen, war es umso schockierender, die Spielweise

Fanbus

Im Fanbus nach Wernigerode

Nach dem Spitzenspiel ist vor dem Spitzenspiel… schon kommenden Sonntag steht die nächste große Herausforderung für die UHC-Herren an. Gemeinsam mit unserem Partner Ford-Autodienst Weißenfels bieten wir die Möglichkeit mit einem Fanbus nach Wernigerode zu fahren. Hier die wichtigsten Fakten: – Preis: 12 Euro pro Person – Eintrittspreise in Wernigerode:

Damen-Dezember-Nachlese und Januar-Ausblick

Die letzten beiden Adventswochenenden hatten es für die Cats noch einmal in sich. Zwei wichtige Spiele gegen Ligakonkurenten standen auf dem Programm. Den Auftakt machte man aber nicht in der Liga sondern im Pokal-Achtelfinale gegen die Damen des SSF Dragons Bonn. Der Bundesliganeuling zeigte bereits im Auswärtspiel im Oktober, dass