UHC Sparkasse Weißenfels e.V.

UHC geht in Leipzig in Führung

05 03 MFBC NBIn einer kampfbetonten Partie gewinnt der UHC mit 10-6 gegen Leipzig und startet ordentlich in die Play-offs. Ausschlaggebend war eine deutliche Leistungssteigerung im Schlussdrittel.

Wie ging das Spiel aus?
MFBC Leipzig vs. UHC Weißenfels 6-10 (2-3, 3-2, 1-5)

Wie verlief das Spiel?
Es begann nicht gut. Kurz vor Spielbeginn musste Sebastian Bernieck verletzt absagen. Es folgten erste Umstellungen in seiner Reihe. Spielerisch war dem UHC die längere Pause anzumerken. Der Ball lief nicht mit der gewohnten Sicherheit, dennoch gelang die frühe Führung. In der sechsten Minute bediente Jarmo Eskelinen im Slot Phillip Weigelt der rechts oben einnetzte. Zunächst drehte Leipzig aber das Spiel. Kanta kam zu frei zum Abschluss und glich aus, wenig später brachte Nowotny den MFBC via Powerplay in Führung. Doch der UHC antwortete. In eigenem Überzahl verwandelte Spielertrainer Harri Naumanen einen Volleyschuss zum 2-2 und kurz vor Drittelende steht Heikki Käsmä völlig frei im Slot und besorgt die Pausenführung.
Im zweiten Drittel ist Weißenfels eigentlich zunächst besser, verwandelte aber zu wenige Chancen in Tore. Lediglich Anssi Soini traf zum 4-2. So kam Leipzig mit einem Doppelschlag von Ronkanen zurück. Doch wieder hatten die Saalestädter die schnelle Antwort: Käsmä verwandelte den Abpraller nach einem Schuss von Max Blanke. Einmal mehr Ronkanen glich aber postwendend aus – 5-5 (34. Minute). Anschließend bekam jedes Team eine weitere Strafe, beide blieben ohne Konsequenzen. Das letzte Drittel gehörte dann endgültig dem UHC. Naumanen bringt sein Team in Führung und jetzt hatte auch der MFBC keine Antwort mehr. Das 7-5 erzielte Käsmä und auch vom 7-6 durch Hruby ließ sich Weißenfels nicht mehr irritieren. Zwei Überzahlspiele wurden zum 9-6 genutzt und damit das Spiel entschieden. Den Schlusspunkt setzte Matthias Siede mit einem Schuss in das leere Leipziger Tor zum Endstand.

Was sagt Tim Böttcher zum Spiel?

Es war das erwartet schwere Spiel. Erstens hat Leipzig eine gute Mannschaft, die zudem durch die Viertelfinals voll im Spielrhythmus war und ist. Dieser Rhythmus fehlte uns, was wir aber schon vorher erahnen konnten. So hatte ich auch das Gefühl, dass wir nicht total im Playoff-Modus waren. Leipzig war zu Beginn meist gedanklich schneller und körperlich präsenter auf dem Feld. Erst im letzten Drittel konnten wir uns dann größer absetzen. Unsere Leistung war definitiv nicht an unserem möglichen Limit und von daher müssen wir noch mehrere Gänge hochschalten, ohne dabei zu verkrampfen, um keine böse Überraschung am Samstag zu erleben. Leipzig kann in jedem Spiel ein sehr schwerer Gegner sein und es ist unsere Aufgabe, uns am kommenden Wochenende zu steigern um ins Finale einziehen zu können!

Was war sonst noch wichtig?

  • Gern wollen wir an dieser Stelle auch vom anderen Halbfinale berichten. Dort gewann der TV Lilienthal mit 7-5 bei den Red Devils Wernigerode.
  • Dann sind natürlich die kommenden Spiele richtig wichtig:
    • HF 2: Samstag (07.05.16), 18 Uhr, Stadthalle
    • mgl. HF 3: Sonntag (08.05.16), 16 Uhr, Stadthalle

Wer hat getroffen?

Name T V G SM
Heikki Käsmä 3 1 4  
Jarmo Eskelinen 0 4 4  
Harri Naumanen 3 0 3 2
Anssi Soini 2 1 3  
Sascha Herlt 0 2 2  
Phillip Weigelt 1 0 1 2
Matthias Siede 1 0 1 2
Tim Böttcher 0 1 1  
Max Blanke 0 1 1  
Johannes Tauchlitz       2

Ähnliche Artikel

Time to say goodbye

Please scroll down for English version. Auch in dieser Saison hatte der UHC wieder skandinavische Unterstützung. Niko Metsänranta und Tomi Takala haben nicht nur ihre spielerischen Qualitäten in das Herrenteam eingebracht. Darüber hinaus waren sie auch im Verein engagiert. Niko unterstützte neben seinen Coaching-Aktivitäten bei der zweiten Herrenmannschaft auch als

18 09 01 Jan

Nationalspieler on tour

Die Herren-Nationalmannschaft befindet sich zur Zeit im Trainingslager in Lilienthal und Bremen. In mehreren Theorie- und Praxiseinheiten bereitet sich das Team um Trainer Remo Hubacher während des Wochenendes weiter auf die bevorstehende WM vor. Außerdem erhalten wieder ein paar neue Spieler die Chance, sich einen Platz in der Mannschaft zu

Kleines Team gegen Naumburg – Spielbericht U15 Kleinfeld

Das heutige Spiel, am 08.03.2025, begann 10 Uhr und beim Blick auf die Mannschaftsbank konnte nicht unbemerkt bleiben, dass die Weißenfelser Spieler aufgrund eines Doppelspieltages KF/GF und krankheitsbedingter Ausfälle deutlich in der Unterzahl waren. Sie spielten lediglich mit 2 Reihen. In der 6. Spielminute fiel das erste Tor für die

Landesderby am Sonntag mit FFW und Autohaus Kittel

Der erstmalige Doppelspieltag im Landesderby der Damen (13.00 Uhr) und Herren(16.00 Uhr) des gastgebenden UHC Sparkasse gegen die Teams der Red Devils Wernigerode ist zugleich auch der erste Saisonhöhepunkt in der noch jungen Floorballsaison. Da beide Clubs zu den Leistungsträgern unter dem Dach von Floorball Deutschland zählen, erwarten die Zuschauer zwei attraktive