UHC Sparkasse Weißenfels e.V.

Schwere Auswärtshürde gemeistert

18 10 27 UHC ETV NBRein von den Platzierungen sag es vermeintlich einfach aus: Weißenfels traf als Erster auf Letzen aus Hamburg. Doch  die Hanseaten hatten eine junge, motivierte Mannschaft und der UHC kämpften mit vielen Ausfällen.                   

Wie ging das Spiel aus?

ETV Hamburg vs. UHC Weißenfels 6-10 (3-3, 2-3, 1-4)

Wie verlief das Spiel?

Zunächst ungewöhnlich: Der UHC ging nach nur drei gespielten Sekunden durch Jonas Hoffmann in Führung. In den ersten Saisonspielen kassierten die Saalestädter meist in der ersten Minute ein Gegentor. Doch Ruhe brachte das nicht wirklich in die Partie. In der dritten Minute hatten die Gastgeber das Spiel bereits gedreht. So entwickelte sich in der ersten Spielhälfte ein munteres Wechselspiel bei der beide Teams mal die Führung übernahmen. Anssi Soini und Matthias Siede drehten zunächst den Rückstand zu einer 3-2 Führung. Hamburg glich aber noch in dem ersten Drittel aus und legte im zweiten Abschnitt sogar mit 5-3 vor. Dabei spielte der UHC einige schwache Minuten ohne jede Ordnung in der Abwehr. Luca Beyrich verkürzte dennoch und Phillip Weigelt gleich aus (31. Minute). Endlich fand der UHC wieder zum eigenen Spiel und agierte nun mit wesentlich mehr Ballbesitz und mehr System. Siede markierte zudem das 6-5. Zu Beginn des Schlussdrittels hätte das Spiel noch einmal kippen können. Hamburg spielte in Überzahl, aber Anssi Soini traf. Dann erhielt der UHC eine Powerplay-Situation und nutzte auch diese zum 8-5. Das entscheidende 9-5 fiel erneut in Unterzahl. Dem UHC schienen an diesem Tag neun Mann auf dem Feld einfach mehr zu liegen als zehn. Hamburg verkürzte noch einmal, aber dank Hoffmanns 10-6 und einer souveränen Schlussphase ließ Weißenfels nichts mehr anbrennen.

Das Ergebnis und Auftreten ist insofern auch positiv zu bewerten, dass mit Sascha Herlt, Thomas Händler, Pascal Schlevoigt, Martin Brückner, Martin Brückner, Christopher Gruhne, Jonas Pohl und Sebastian Feyerabend zahlreiche Spieler aus verschiedenen Gründen nicht zur Verfügung standen. 

Was sagt Phillip Weigelt zum Spiel?

Gegen Hamburg stand uns eine interessante Aufgabe bevor. Mit einem stark angeschlagenen Kader traten wir gegen eine junge, motivierte Hamburger Mannschaft an. Zu Beginn taten wir uns schwer, konnten aber zum Ende hin ein gutes Offensivspiel aufziehen. Leider konnten wir an unser gutes Defensivspiel der letzten zwei Spiele nicht vollkommen anknüpfen und haben uns das Spiel durch Unaufmerskamkeiten selbst schwer gemacht. Schön war zu sehen, dass wir mit unser zweiten Reihe mit 3 U19 Spielern auch das Spiel führen konnten.

Wie geht es weiter?

Kommendes Wochenende steht die wichtige Pokalpartie gegen Chemnitz an. Der UHC spielt dabei am Samstag, 3.11.2018, 16 Uhr zu Hause in der Stadthalle. An dieser Stelle wollen wir auch auf das Pokalspiel der Zweiten verweisen. Die Reserve spielt bereits 13 Uhr – ebenfalls in der Stadthalle – gegen die TSG Erlensee.

Was war sonst noch wichtig?

Max Hoffmann hat im Tor des UHC sein erstes Spiel von Beginn an gemacht.

Wer hat getroffen?

 

Name Tore Vorlagen Gesamt Strafminuten
Anssi Soini 2 3 5  
Jonas Hoffmann 2 1 3 2
Matthias Siede 2 1 3  
Tim Böttcher 0 3 3  
Phillip Weigelt 2 0 2  
Luca-Leon Beyrich 1 0 1  
Sami Ärlig 1 0 1  
Henry Backman 0 1 1 4
Florian Böttcher       2

 

Ähnliche Artikel

Erstes Heimspiel endete gut für die Cats

Die UHC Cats starteten zu Hause gegen die SG Stern München/Sportfreunde Puchheim in die Saison. Das erste Spiel vor den heimischen Fans endete gut. Die Cats gewannen das Spiel mit 5:1. Einige Spielerinnen fehlten jedoch in der Aufstellung. Mit Andrea Gerdes und Magdalena Tauchlitz konnten zwei der erfahrensten Spielerinnen am

Bundesliga startet mit Standortbestimmung

Nach der langen Ligapause aufgrund der Herren Weltmeisterschaft geht es am kommenden Samstag in der Bundesliga weiter. Zum Start in das neue Kalenderjahr muss der UHC die Reise nach Holzbüttgen antreten. Wann und wo starten die Partien? Die Partie findet auswärts in Kaarst in der Sportparkhalle statt. 15.01.2022 – 18:00

Nächstes Heimspiel und doppeltes Leipzig-Derby

Nach dem nächsten erfolgreichen Heim-Doppelspieltag geht es für unsere Damen und Herren in der Bundesliga ohne Pause weiter. Die Damen haben dabei ein Spiel, unsere Herren zwei. Am Samstag treffen unsere Herren in der heimischen Westhalle um 18 Uhr auf die VfL Red Hocks Kaufering. Nach 10 Punkten aus vier

MFBC

Damen brechen Siegesserie der Wikinger Grimma

Erstmalig nach 3 Jahren gewinnen die UHC Damen das erste Spiel der Saison gegen den MFBC Grimma. Während in der Vergangenheit die Wikinger das erste Aufeinandertreffen stets für sich entschieden, hatten am vergangenen Sonntag die UHC Cats die Nase vorn.