UHC Sparkasse Weißenfels e.V.

Damen ziehen in zweite Pokalrunde ein

 

20 11 19 UHC Bonn Cats 2

Für die Damen startete der Pokalwettbewerb in Bonn, wo man mit einem knappen Sieg das Ticket für die nächste Pokalrunde löste.

Wie ging das Spiel aus?

1. Runde Floorball Deutschland Pokal Damen, Samstag 16.11.2019

SSF Dragons Bonn vs. UHC Sparkasse Weißenfels
6:7 (2:5, 1:0, 3:2)

Wie verlief das Spiel?
Die UHC Damen starteten mit einem 0:1 Rückstand in das Spiel gegen die Dragonladies aus Bonn. Obwohl sie von Beginn an konzentriert aufspielten, gelang es einer Bonner Spielerin, sich vor das Weißenfelser Tor zu schleichen, während man mit dem Ball in der Ecke zu Gange war, sodass sie den anschließend durchkommenden Pass einnetzen konnten. Der UHC antwortete darauf jedoch direkt eine Minute später und stellte den Ausgleich her. Von da an veränderte sich der Spielstand weiter zugunsten der Saalestädterinnen. Erst als diese in der 16. Spielminute in Unterzahl gerieten, gelang den Dragonladies ein weiterer Treffer. Diesen machte Magdalena Tauchlitz jedoch noch vor der ersten Drittelpause vergessen.
Das zweite Drittel gestaltete sich sehr torlos. Der UHC tat sich ein wenig schwer, sodass das bisherige Chancenplus zu einer ausgewogenen Chancenverteilung über ging. Diese wusste Bonn mit einem Treffer zu nutzen und entschied die zweite Spielperiode somit mit 1:0 für sich.
In der ersten Hälfte des dritten Drittels gelang den Dragonladies dann dank zweier Treffer der Ausgleich. Die UHC Damen schienen angesichts dieser Tatsache zunehmend nervöser und unkonzentrierter, Unmut kam auf. Mit einer Auszeit sollten die Gemüter beruhigt und für mehr Konzentration und konsequentes Spielverhalten appelliert werden. Im darauffolgenden Schlagabtausch stellten Pauline Baumgarten und Leonie Vogt eine Zwei-Tore-Führung her. Bonn kam allerdings noch einmal auf ein Tor heran, sodass bis zum Ende der Partie ein Kampf um Ausgleich oder Führung zu sehen war. Dieser verstärkte sich, als der UHC kurz vor Spielende erneut in Unterzahl geriet. Durch harte Arbeit der Unterzahlspielerinnen gelang es jedoch glücklicherweise, die Führung zu wahren, als Siegerinnen vom Feld zu gehen und somit in die nächste Pokalrunde einzuziehen. Diese wird am Wochenende vom 18./19.01.2020 gegen die Förde Deerns ausgespielt.

Was sagt Sophie Kleinschmidt zum Spiel?
Das Spiel gegen die Damen aus Bonn gehört definitiv nicht zu den besten Leistungen, die wir in der bisherigen Saison auf das Parkett gebracht haben. Leider gelang es uns nicht, im zweiten und dritten Drittel an die Leistung vom ersten Spielabschnitt anzuknüpfen. Dies wussten die Bonnerinnen natürlich auch zu nutzen, sodass das Spiel bis zum bitteren Ende hart umkämpft war. Dabei haben wir es uns selbst mit Unkonzentriertheit und auch einer gewissen Nervosität, die mit der immer kleiner werdenden Tordifferenz stieg, schwer gemacht. Das bringt natürlich immer auch Unmut und Unzufriedenheit mit sich, die wir nicht ablegen konnten. Das knappe Ergebnis zeigt meiner Meinung nach, dass wir gerade im mentalen Bereich noch ungenutzte Kapazitäten haben, die wir auszuschöpfen lernen sollten. Dennoch sollte man trotz aller Kritik nicht vergessen, dass wir den Einzug in die nächste Pokalrunde geschafft haben, in der wir dann hoffentlich zeigen können, was wir aus der ersten Runde gelernt haben.

Wer hat noch gespielt?
Floorball Mainz vs. USV TU Dresden
2:4 (0:3, 1:1, 1:0)

Hannover 96 vs. FC Stern München
4:2 (1:1, 0:1, 3:0)

ETV Lady Piranhhas Hamburg vs. Red Devils Wernigerode
9:3 (4:1, 4:1, 1:1)

TV Eiche Horn Bremen vs. Dümptener Füchse
3:6 (0:3, 1:2, 2:1)

BW96 Schenefeld vs. Förde Deerns
1:12 (1:5, 0:3, 0:4)

TSG Erlensee vs. MFBC Leipzig/Grimma
2:13 (0:3, 1:4, 1:6)

SG Sedelsberg/Nordenham vs. SG Berlin
2:3 (2:1, 0:1, 0:1)

Was war sonst noch wichtig?
In der Partie gegen die Dragonladies aus Bonn zeigte sich wieder einmal, wie schwierig sich ein Spiel ohne die helfende Hand eines Trainers gestaltet. Das Fehlen von Valtteri Pajunen verlangte den Spielerinnen nicht nur auf, sondern auch neben dem Spielfeld alles ab. Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle unserer Kapitänin Carla Benndorf, die sich einem Großteil der Trainerfunktion annahm. Eine wichtige Unterstützung waren zudem Teambetreuerin Kerstn Neumann sowie Torhüterin Lena Vogt, die sich um alles Notwendige rings um das Spiel gekümmert haben.

Wie geht es weiter?
1. Floorball Bundesliga Damen, Samstag 24.11.2019

MFBC Leipzig/Grimma vs. UHC Sparkasse Weißenfels
13:00 Uhr
Arena Leipzig (kleine Halle)

 

Ähnliche Artikel

Sieg im letzten Ligaspiel 2021

Am 9. Spieltag der Bundesliga traf der UHC Sparkasse Weißenfels auf die Floor Fighters Chemnitz vor heimischem Publikum. Nach 60 gespielten Minuten stand ein eindeutiges Ergebnis von 12:7 für den UHC auf der Anzeigetafel, doch ganz so deutlich war das Spiel nicht. Die Herren konnten in guter Besetzung in das

20 03 13 Ligaende

Floorball Deutschland bricht Spielbetrieb ab

Der Bundesverband Floorball Deutschland, der für die Ausrichtung der nationalen Wettbewerbe zuständig ist, hat heute mit sofortiger Wirkung den Bundesliga-Spielbetrieb eingestellt. Damit wird natürlich auch das am Samstag angesetzte Spiel der Herren in Chemnitz ausfallen. Grund ist die Ausbreitung des Corona-Virus und die damit verbundenen Folgen. Damit sind für die

01 14 Schiesheim VB

Letzte Hürde vor Final4

Am kommenden Samstag steht das Viertelfinale im Pokal an. Für den Titelverteidiger steht dabei wieder einmal in dieser Pokalsaison ein Auswärtsspiel an. Zwar spielt man auf dem Papier “nur” gegen den Zweitligisten Schriesheim, dieser dominiert aber bisher seine Liga nach Belieben. Wann und wo wird gespielt?TV Schriesheim vs. UHC WeißenfelsMehrzweckhalle

Zwei Tage Harzausflug der U13

Die U13 war am Wochenende doppelt im Wernigerode gefordert, am Samstag zum Großfeld- und am Sonntag zum Kleinfeld-Spieltag.Auf dem Großfeld ging es gegen Dessau und den MFBC. In ersten Spiel hielten die Kids die Partie lange offen, nach einem 2:2 im ersten Drittel, lagen sie in der zweiten Pause 3:4