UHC Sparkasse Weißenfels e.V.

6 Punkte in 24 Stunden

12 01 20 Herren Uhc ETV

Mit starker Abwehrleistung und Treffsicher im Angriff startete der UHC aus der Länderspiel-pause in die heiße Saisonphase.

Wie gingen die Spiele aus?
UHC Weißenfels vs. ETV Piranhhas Hamburg 12-3 (5-1, 4-1, 3-1)
Red Devils Wernigerode vs. UHC Weißenfels 1-4 (0-2, 1-0, 0-2)

Wie verlief das Spiel?
Nachdem die Liga aufgrund der WM-Qualifikation der Herren an den vergangenen zwei Wochenenden pausiert hat, standen unsere Herren dieses Wochenende zweimal zum Bully bereit.
Am Samstag empfing der UHC die ETV Piranhhas aus Hamburg in der heimischen Stadthalle. Nachdem die Defensive zum Jahresauftakt gegen Holzbüttgen acht Gegentore zuließ, lag der Fokus an diesem Wochenende unter anderem auf der Verbesserung in der Verteidigungsar-beit.
Dies gelang bereits gegen Hamburg sehr gut. Das Team machte den Raum für die Gäste eng und agierte selbst kontrolliert und erarbeitete sich dadurch Torchance um Torchance. Bei einem Gegentor traf fast jede Linie doppelt und so ging es mit einer soliden Führung in die erste Drittelpause. Den knapp 200 Zuschauern bot sich auch im zweiten und dritten Spielab-schnitt ein ähnliches Bild. Vier weiteren Toren im zweiten Drittel und drei Treffern im letz-ten Abschnitt konnten die Gäste nur jeweils eines erwidern. Kritisch anzumerken bleibt je-doch, dass der UHC in beiden Dritteln Phasen hatte in denen Hamburg zu einigen guten Tor-chancen kam. Linke im Tor des UHC wusste diese aber mit starken Paraden zu entschärfen und so blieb es schlussendlich beim über lange Strecken ungefährdeten 12-3 Heimsieg.
Bereits am frühen Sonntagnachmittag stand mit dem Sachsen-Anhalt Derby in Wernigerode bereits das nächste Spiel auf dem Programm. Entgegen der Gewohnheit aus den vergange-nen Jahren hat Wernigerode in der aktuellen Saison einen schweren Stand und steht aktuell auf Tabellenplatz acht. Doch der UHC war bereits gewarnt, da die Red Devils am Samstag bereits in Verlängerung gegen Holzbüttgen gewinnen konnten.
Das Spiel im Harz bot den mitgereisten Fans dann auch ein anderes Bild als tags zuvor. Wer-nigerode verteidigte tief und versuchte mit schnellen Kontern die UHC Defensive überspie-len. Somit ergab sich, dass die Weißenfelser mit viel Ballbesitz die Lücken in der engen De-fensive suchen mussten. Dabei tat sich das Team lange schwer, ehe Henschler in Unterzahl den ersten Treffer der Partie markierte. Einen der wenigen Konter konnte Siede vor der ers-ten Pause noch zur 2-0 Führung verwerten.
Auch der zweite Abschnitt bot ein ähnliches Bild. Der UHC hatte zu großen Teilen den Ball und versuchte zumeist geduldig ein Loch in der Abwehr der Red Devils zu finden. Doch ge-lang dies nicht und so konnten die Gastgeber einen der unaufmerksamen Momente nutzen und Brückner im Tor überwinden.
Im letzten Drittel wurde das Spiel dann deutlich emotionaler. Eine aufgeschobene Strafe konnte der UHC zum Ausbau der Führung nutzen, ehe Laurila erst in der Schlussminute den 1-4 Endstand erzielen konnte. Verglichen mit dem Heimspiel am Samstag lebte dieses Spiel am Sonntag zumeist von der Spannung des engen Ergebnisses und der emotionalen Stim-mung.
Zusammengefasst verlief das Wochenende sehr erfolgreich. Die gegen Holzbüttgen noch anfällige Abwehr erlaubte nur vier Gegentore in zwei Spielen. Zusätzlich hielt man Leipzig, dass im Topspiel gegen Chemnitz gewinnen konnte mit den Siegen auf Distanz.

Wer hat noch gespielt?

Berlin Rockets vs. MFBC Leipzig 2:14

DJK Holzbüttgen vs. Red Devils Wernigerode 5:6 n.V.

TV Schriesheim vs. SSF Dragons Bonn 10:9

Floor Fighters Chemnitz vs. VFL Red Hocks Kaufering 11:7

MFBC Leipzig vs. Floor Fighters Chemnitz 11:6

SSF Dragons Bonn vs. DJK Holzbüttgen ausfall wegen Sturm 

Was sagt Ilkka Kittilä zum Spiel?
“I am quite happy about the weekend. We had certain themes for the weekend and we real-ly performed them in the field. Even though especially on Sunday we had some challenge to maintain the focus, we still handled both games so that we had them quite safely under con-trol.”

Ich bin sehr zufrieden mit dem Wochenende. Wir hatten uns einige Schwerpunkte vorge-nommen und diese sehr gut auf dem Feld umgesetzt. Auch wenn es am Sonntag herausfor-dernd war den Fokus zu halten, absolvierten wir beide Spiele gut und behielten die Kontrolle.

Wie geht es weiter?
Am kommenden Sonntag (16.02.2020) gastiert mit den Dragons aus Bonn der aktuell Sechstplatzierte der Bundesliga in der Westhalle. Da die Gäste jeden Punkt im Rennen um die Playoffplätze benötigen ist hier wieder Spannung garantiert.

Wer hat getroffen?

Gegen ETV

Name Tore Vorlagen Gesamt Strafminuten
Jan Berbig 1 2 3  
Tim Böttcher 1 2 3  
Niklas Laurila 2 1 3  
Henry Backmann 2 1 3  
Christopher Gruhne 1 1 2  
Matthias Siede 1 1 2  
Jonas Hoffmann   2 2  
Florian Böttcher 1 1 2 2
Max Gäbler 1   1  
Valtteri Pajunen 1   1  
Steve Richter 1   1 2

Gegen Wernigerode

Name Tore Vorlagen Gesamt Strafminuten
Tim Böttcher 1 1 2  
Niklas Laurila 1 1 2 10
Matthias Siede 1   2  
Jonas Henschler 1   1  
Martin Brückner   1 1  
Jonas Hoffman   1 1 2

Ähnliche Artikel

Die RETROs erstrahlen im neuen Gewand!

Liebe Freunde des Floorballsports, wir möchten uns in der Lochball-Welt vorstellen. Wir, die RETROs des UHC Sparkasse Weißenfels e.V., sind die Freizeitsportler des Vereins, die ihr Interesse am Floorballsport nicht nur hinter der Bande verfolgen, sondern aktiv neben dem Beruf nachgehen wollen.Ob blutiger Anfänger oder alteingesessener Dauerbrenner, ob jung oder

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG Geschäftsstelle:UHC Sparkasse Weißenfels e.V.Fliederweg 1606667 Weißenfels Vertreten durch Herrn Dr. Rolf Blanke Kontakt E-Mail: office@uhc-weissenfels.deInternetadresse: www.uhc-weissenfels.de Haftungsausschluss Haftung für InhalteDie Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind

Nachwuchs im Blickpunkt

Kurz vor Weihnachten hat die Mitteldeutsche Zeitung (MZ) unter der neu geschaffenen Rubrik “Mein Sport, meine Welt” unseren Nachwuchsspieler Hannes Kowalewicz besucht. Im Beitrag (Link) hat die MZ sehr schön Hannes’ bisherige Spielerlaufbahn portraitiert und dazu gibt es noch einen Fragebogen zu seinen sportlichen Zielen und seiner Liebe zum Floorballsport.

Erfolgreicher Playoff-Auftakt

Am vergangenen Samstag ging es für unsere Herren nach Schriesheim, dem ersten von maximal 3 Viertelfinalspielen. Zum Start der Playoffs wartete dabei ein schweres Spiel auf den UHC. Im ersten Drittel lief es nicht ganz nach Plan, der UHC lag relativ zeitig mit 1:0 zurück, knapp 3 Minuten später stand