UHC Sparkasse Weißenfels e.V.

Floorball Deutschland bricht Spielbetrieb ab

20 03 13 LigaendeDer Bundesverband Floorball Deutschland, der für die Ausrichtung der nationalen Wettbewerbe zuständig ist, hat heute mit sofortiger Wirkung den Bundesliga-Spielbetrieb eingestellt. Damit wird natürlich auch das am Samstag angesetzte Spiel der Herren in Chemnitz ausfallen. Grund ist die Ausbreitung des Corona-Virus und die damit verbundenen Folgen. Damit sind für die Damen und Herren die Bundesligen beendet, es werden keine Sieger ausgezeichnet. Über eine Auf- bzw. Abstiegsregel, die Ausrichtung der Deutschen Meisterschaften im Jugendbereich im Sommer und die verbleibenden Partien des FD-Pokals wird noch beraten. Hier geht es zu der Pressemitteilung. 

Der UHC unterstützt diese Maßnahme, da es aufgrund der Terminzwänge und der völlig offenen Entwicklung keine realistische Option gab, den Spielbetrieb der Bundesligen sauber zu Ende zu führen. Auch der Verzicht auf Meisterschaften ist in diesem Fall richtig. 

Bereits gestern hatte die SBK Ost den regionalen Spielbetrieb eingestellt und der Vorstand daraufhin eine Unterbrechung des Trainingsbetriebes beschlossen.

Über das weitere Vorgehen werden wir euch zu gegebenem Zeitpunkt unterrichten. 

Ähnliche Artikel

17 11 10 UHC Grimma VB

Schwere erste Runde?

Und zwar diesen Sonntag in Grimma wenn die Damen des UHC ihr erstes Pokalspiel diese Saison bestreiten werden. Der Gegner wird natürlich wieder Grimma sein und wir wissen, dass diese Partien immer besonders spannend sein können. Am 12. November geht es dann um 16 Uhr in der Muldentalhalle los und

Alle Informationen zum Final4

Es ist endlich so weit. Am kommenden Wochenende findet in der Berliner Max-Schmeling-Halle das Floorball Final4 2023 statt. Erneut sind von unserem Verein sowohl unsere Damen als auch unsere Herren dabei. Alle wichtigen Informationen findet ihr in diesem Artikel. Samstag, 04.03.2023: Damen, FD-Pokal Halbfinale: Berlin – 13:00 Uhr: UHC vs.

Saisonrückblick Damen – Ziele erreicht

Die erste Saisonhälfte der Saison22/23 verlief für das Team von Trainer Martin Brückner und Co-Trainer Jan Berbig nicht ganz wie erhofft.Zu viele Punkte wurden liegen gelassen, durch Spiele die sich erst in der Verlängerung entschieden oder durch knappe Niederlagen. Doch für das Team sowie die Trainer stand von Saisonbeginn an