UHC Sparkasse Weißenfels e.V.

Angeschlagene U13 kämpft in Leipzig gegen Wernigerode und Chemnitz

Pelle Voigt, Erik Schilling und Willi Braunschweig

Es sollte kein einfacher Tag für unsere U13 werden. Krankheitsbedingt hatten sich bereits mehrere Spieler die Tage davor abgemeldet und am Vortag leider nochmal zwei. Daher musste heute Pelle Voigt, einer unserer Torhüter, sein Comeback auf dem Feld geben.

Unser Torhüter Pelle als Feldspieler

Das erstes Spiel fängt nicht so gut für uns an, denn Wernigerode macht 4 Tore und die Torschützen waren Jonathan Rosin, David Wickner, Mikko Lisiecki und Tom Sander.
Erik Schilling vom UHC Sparkasse Weißenfels schoss in der 14 Minute das Tor zum 4:1.
Das zweite Drittel hat gestartet und unmittelbar machte Jonathan Rosin von den Red Devils macht 5:1, aber kurz danach macht Erik Schilling das 5:2 mit der Vorlage von Pelle Voigt.
Danach schossen die Red Devils aus Wernigerode 6 Tore zum 11:2 . Die Torschützen waren Mikko Lisiecki, Jonathan Rosin, 2x Max Trosin und 2x mal Tom Sander. Doch Jonas Koch machte das 11:3 mit einer Vorlage von Clara Brückner. Danach schoss Tom Sander das 12:3 für Wernigerode.
Drittes Drittel startete mit einem Tor von Erik Schilling.
Danach schossen Luca Grabies, Carlo Giertz, Leonardo Lindecke und David Wickner 4 Tore für Wernigerode und sie gewannen 16:4.

Gesa Agsten und Jonas Koch

Da hofft man, dass das 2. Spiel besser laufen wird und so ist es auch! Denn Erik Schilling macht das erste Tor zum 1:0 mit einer Vorlage von Ida Klapetz. Doch Enzo Grunwald machte direkt den Ausgleich. Jonas Koch schoss das 2:1 mit einer Vorlage von Clara Brückner. Lian Schuhmann macht den Ausgleich aber Jonas Koch machte noch kurz vor dem zweiten Drittel das 3:2 für den UHC Sparkasse Weißenfels. Aber unmittelbar nach Start des zweiten Drittel macht Jared Gerlach den Ausgleich. Aber die Antwort vom UHC waren zwei Tore von Gesa Agsten mit einer Vorlage von Jonas Koch und Jonas Koch mit einer Vorlage von Ida Klapetz. Damit steht es 5:3 für den UHC Sparkasse Weißenfels.
Vor dem 3. Drittel macht Karl Günther noch ein Tor für die Floor Fighter aus Chemnitz.
Das 3. Drittel startet und es gibt ein Tor von Lian Schuhmann und somit steht es 5:5 danach bekam Pelle Voigt eine 2 Minuten Strafe wegen Handspiel. Lian Schuhmann macht das 6:5 für Chemnitz und sie nehmen sich eine Auszeit. Nach der Auszeit schoss Oscar Drescher das 7:5 und das Spiel ist vorbei.
Es war ein nicht so Erfolgreicher Spieltag aber dafür das sie nur 9 Spieler waren haben sie sich gut geschlagen. Ein riesengroßes Lob geht noch an Leon Eckstein, der unzählige Bälle abfing.

Leon Eckstein

Text: Pelle Voigt

Bilder: Katrin Schilling

Ähnliche Artikel

IMG 22751-1024x768

U19-Nationalmannschaft der Damen zum Trainingslager in Calw

Währenddessen die erste Damen- und Männermannschaft fleißig im Sommertraining schwitzten, durfte sich unser weiblicher Nachwuchs bei der U19 Nationalmannschaft beim Sommercamp in Calw (Baden-Württemberg) erneut beweisen. Eine Woche lang stand für die Torhüterinnen Sophie Kleinschmidt und Lena Vogt, sowie den beiden Spielerinnen Anne Weigert und Britta Herrmann, verschiedenste Trainingsinhalte auf

Finaleinzug am Osterwochenende klar gemacht!

Am Ostersamstag empfang der UHC im Spiel 4 die Chemitzer Floorfighters in der Westhalle. Mit einem Sieg konnte der Finaleinzug perfekt gemacht werden.Vor der voller Halle ging der UHC früh mit 1:0 in Rückstand. Aber die Herren erspielten sich immer mehr Chancen heraus und so ging man verdient mit 2:1

Kader Saison 2021/22 [Stand 24.06.21]

Nach der Saison ist vor der Saison. Auch wenn die vergangene Saison erneut ohne Play-Offs abgebrochen wurde, wird hinter den Kulissen bereits an den Kadern unserer Bundesligateams für die kommende Spielzeit gearbeitet. Um euch hier nicht im Dunkeln stehen zu lassen, starten wir in der Woche nach Ostern eine neue

Vier Neuzugänge für die Herren

Morgen beginnt für die Herren der erste Spieltag der neuen Floorball-Bundesliga in Berlin. Mit dabei sind auch vier neue Spieler.  Der UHC Sparkasse Weißenfels konnte sein Team für die neue Saison 20-21 mit zwei Rückkehrern und zwei finnischen Spielern verstärken. Während Valtteri Pajunen für eine weitere Saison in der Saalestadt