UHC Sparkasse Weißenfels e.V.

Damen holen fünf Punkte aus zwei Spielen

19 10 31 UHCDf NBDie UHC Damen beenden ihren ersten Doppelspieltag der Saison mit zwei Siegen. Während das Spiel gegen die weibliche Vertretung der Dümptener Füchse erst in der Verlängerung entschieden werden konnte, fiel das Ergebnis gegen die Dragonladies aus Bonn dank zwei starker Drittel etwas deutlicher aus.

Wie gingen die Spiele aus?

Dümptener Füchse vs. UHC Sparkasse Weißenfels 4:5 n.V. (1:1, 1:2, 2:1, 0:1)

SSF Dragons Bonn vs. UHC Sparkasse Weißenfels 5:9 (1:4, 4:2, 0:3)

Wie verliefen die Spiele?

Das Spiel in Mülheim an der Ruhr startete beiderseits sehr konzentriert. Sowohl Dümpten als auch der UHC ließen den Ball sicher in ihren eigenen Reihen laufen und gestalteten attraktive Torchancen. Dementsprechend ging es mit einem Unentschieden in die erste Drittelpause. Im zweiten Spielabschnitt gingen die Fuchsdamen zunächst in Führung. Jedoch konnte der UHC das Ergebnis im weiteren Spielverlauf zu seinen Gunsten drehen. Den Damen aus Dümpten gelang es allerdings, immer wieder zu verkürzen. Eine Zeitstrafe gegen diese schien das Ergebnis in der 58. Spielminute zu besiegeln. Jedoch nutzten sie eine Freischlagsituation in der UHC-Hälfte, um die Torhüterin durch eine fünfte Feldspielerin zu ersetzen. Der UHC zeigte sich sichtlich verwirrt, sodass Dümpten in letzter Sekunde der Ausgleich gelang. Der Sieg musste somit in der Verlängerung ausgespielt werden. In dieser zeigten sich die Saalestädterinnen konzentriert und geduldig, wofür sie sich selbst zwei Minuten vor Ende der Overtime mit dem Golden Goal belohnten.

Im zweiten Spiel des Wochenendes gelang es den UHC Damen, sich von Anfang an vermehrt in der gegnerischen Hälfte festzusetzen. Aus Unstimmigkeiten resultierende Gegenangriffe konnte durch eine geschlossene Teamleistung kompensiert werden, sodass der UHC das erste Drittel mit einem 4:1 für sich entschied. Nach der ersten Pause schlichen sich jedoch zu viele Fehler und inkonsequentes Verhalten vor dem eigenen Tor seitens der Vertreterinnen von der Saale ein. Bonn gelang es, das Drittel zu gewinnen und auf eine Ein-Tor-Differenz heranzukommen. Die UHC Damen ließen sich davon jedoch nicht beirren und bauten die Führung zu Beginn des letzten Spielabschnittes direkt aus. Die Dragonladies sollte im weiteren Spielverlauf kein weiteres Tor erzielen. Auch eine Zeitstrafe gegen die Weißenfelserinnen blieb ungenutzt.

Was sagt Carla Benndorf zu den Spielen?

Das Spiel gegen Dümpten war von Anfang an durch ein hohes Tempo und eine geringe Tordifferenz geprägt. Beide Seiten konnten mit attraktiven Abschlüssen auf das jeweils gegnerische Tor glänzen. Jedes Drittel war hart umkämpft und die Fuchsdamen haben die Verlängerung in der letzten Minute verdient erzwungen. Diese haben wir durch eine geschlossene Teamleistung und die gezeigte mentale Stärke für uns entscheiden können. Dafür möchte ich den Mädels ein großes Lob aussprechen.

In der zweiten Partie des Wochenendes konnten wir durch präzises Passspiel und genaue Abschlüsse schön anzusehende Tore herausspielen. Jedoch ließen wir den Damen aus Bonn im zweiten Drittel zu viel Raum vor unserem eigenen Tor, sodass wir unsere Ziele für das Spiel lediglich im ersten und zweiten Spielabschnitt erreicht haben. Dennoch können wir alles in allem auf ein erfolg- und aufschlussreiches Wochenende zurückblicken.

Wer hat noch gespielt?

ETV Lady Piranhhas Hamburg vs. Red Devils Wernigerode 6:1 (3:0 2:0 1:1)

Was war sonst noch wichtig?

Der Doppelspieltag im westlichen Teil Deutschlands markierte für den UHC die ersten Spiele zurück in der Floorball Bundesliga der Damen nach dem EuroFloorball Cup. Diese mussten ohne die im letzten EFC-Tagebuch-Eintrag verabschiedete Laura Neumann sowie die Stammspielerinnen Andrea Gerdes und Ria Köberle gestaltet werden. Hinzu kommt, dass in der ersten Partie des Wochenendes auf Vanessa Weikum verzichtet werden mussten. Hiermit tat sich für die Juniorinnen Karla Weser und Emma Gänkler die Chance auf, Bundesligaluft zu schnuppern. Diese Herausforderung haben sie mit Bravour gemeistert.

Wie geht es weiter?

Bereits am kommenden Samstag steht das nächste Spiel an:

UHC Sparkasse Weißenfels vs. ETV Lady Piranhhas Hamburg

Samstag, 02.11.2019

15:00 Uhr, Stadthalle Weißenfels

Stadthalle Weißenfels

Wer hat getroffen?

UHC vs. Dümptener Füchse

 

Name Tore Vorlagen Gesamt Strafminuten
Pauline Baumgarten 1 2 3  
Leonie Vogt 2 0 2  
Janina Rumi 1 0 1  
Laura Hönicke 1 0 1  
Magdalena Tauchlitz 0 1 1  
Katja leonhardt 0 1 1  

UHC vs. Bonn

 

Name Tore Vorlagen Gesamt Strafminuten
Pauline Baumgarten 3 2 5  
Magdalena Tauchlitz 3 0 3  
Britta Herrmann 1 1 2  
Vanessa Weikum 1 1 2  
Laura Hönicke 0 2 2  
Katja Leonhardt 1 0 1  
Carla Benndorf       2

 

 

Ähnliche Artikel

18 06 24 U17

U17 nach wechselhafter Saison mit positivem Abschluss

Die U17 des UHC hat in dieser Spielzeit einige Höhen und Tiefen erlebt, die mit dem fünften Platz bei der deutschen Meisterschaft ein insgesamt positives Ende genommen hat. Diese Saison war für die Spieler des Jahrgangs 2001 die letzte Junioren-Saison und dementsprechend motiviert ist man auch anfangs gestartet. Ergänzt wurde

19 10 07 Nachbericht

Sieg im Pokalspiel rundet starken Saisonstart ab

Nach den beiden gewonnen Bundesligapartien gegen Hamburg und Wernigerode, folgte am vergangenen Samstag auch der Einzug in die nächste Pokalrunde.  Zum ersten Mal reiste der UHC zu einem Pokalspiel nach Bochum. Mit reduziertem Kader traten die Weißenfelser an und erfüllten ihre Aufgabe seriös. Mit 51-0 stand der höchste Sieg der

U19 Spieltag – Kampfgeist bis zum Schluss!

Kampfgeist bis zum Schluss: Unser Team zeigt trotz 4:12 Niederlage starke Leistung. Im Länderpokal der U19 fand an diesem Wochenende das zweite Spiel der Halbfinal-Serie zwischen dem PSV 90 Dessau und dem UHC Sparkasse Weißenfels in Dessau statt. Wiederholt bestand der Kader vorwiegend aus U15- und U17-Spielern, die sich aber

02 29 Hamburg NB

Gelungenes Wochenende in Hamburg

Am vergangenen Wochenende stand für den UHC das Auswärtsspiel bei den PiranHHas des ETV Hamburg an. Hierbei sprang ein bärenstarker 24-3 Erfolg heraus. Aber auch im Anschluss an die Partie erlebte der UHC ein gelungenes Wochenende, bei dem man einen alten Bekannten wiedertraf. Wie ging die Begegnung aus?ETV PiranHHas Hamburg