UHC Sparkasse Weißenfels e.V.

Erfolgserlebnis vor den Playoffs

2017 03 29 ETV UHC NBTrotz einiger Ausfälle zeigt der UHC eine ordentliche Leistung in Hamburg. Ohne Ergebnisziele setzte sich Weißenfels vor allem spielerische Ziele. Ab kommender Woche beginnen die Play-offs.

Wie ging das Spiel aus?

ETV Hamburg vs. UHC Weißenfels 6-13 (3-5, 1-4, 2-4)

Wie verlief das Spiel?
Durch die Ausfälle von Herlt, Händler, Naumanen, Schlevoigt, Blanke und Weigelt gab es mehrere Umstellungen in den Reihen, was man der UHC-Defensive im ersten Drittel durchaus anmerkte. Zu oft fand Hamburg den Weg in zentrale Positionen vor Köstlers Tor. Die Führung aber gelang Captain Tim Böttcher nach einem langen Pass von Jussi Asunta. In der Folge entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, den Weißenfels mit etwas mehr Effizienz für sich entscheiden konnte. Wenige Sekunden nach dem Hamburger Ausgleich in der siebten Minute erzielte Anssi Soini das 2-1. In Unterzahl spielend erhöhte Christopher Gruhne sogar auf 3-1. Auf den zweiten ETV-Treffer folgte erneut ein Doppelschlag durch Johannes Tauchlitz und Matthias Siede – erstmals führte Weißenfels etwas komfortabler. Doch wenige Sekunden vor dem Drittelende konnten die Gastgeber auf 5-3 verkürzen. Für das zweite Drittel wollte der UHC vor allem defensiv besser stehen. Die Pässe in das eigene Slot wurden jetzt recht konsequent rausgenommen, sodass nur ein Gegentor aus der Distanz zum zwischenzeitlichen 6-3 hingenommen werden musste. Zuvor hatte Martin Brückner einen Konter erfolgreich verwertet. Der Rest des Drittels gehörte dem UHC. Durch Tore von Soini, Bernieck und Siede und dem 9-4 waren die Weichen auf Sieg gestellt. Das Schlussdrittel begann holprig und Hamburg verkürzte auf 9-6. Doch Weißenfels fing sich schnell wieder und zog konsequent auf 13-6 davon.

Was sagt Axel Kuch zum Spiel?
Wir wussten, dass uns ein schweres Spiel erwartet, da es für Hamburg um den Einzug in die Play-offs und für uns um die goldene Kamera ging. Im ersten Drittel verteidigten wir etwas zu sorglos, sodass Hamburg zu leicht zu Torchancen kam und drei davon nutzen konnte. Andererseits konnten wir, der offensiven Spielweise Hamburgs geschuldet, durch teilweise sehenswerte (Matze und Chris) Konter doch noch mit einem 5-3-Vorsprung in die Kabine gehen. Im zweiten Drittel verstanden wir es dann besser die Räume in unserer Hälfte zu schließen und unsere Chancen vorne zu nutzen. Allerdings ließ im Schlussabschnitt dann etwas die Konsequenz nach, sodass Hamburg zu zwei weiteren Treffern kam. Am Ende haben wir aber eine schwierige Aufgabe in Hamburg gut bewältigt und können die nächsten Wochen zur Vorbereitung auf das Halbfinale nutzen.

Was war sonst noch wichtig?
Die Play-off-Teilnehmer. Da Kaufering am Sonntag in Berlin 6-1 gewann, bedeutete die Heimniederlage Hamburgs das Aus für die Play-offs. Der ETV muss nun in den Play-downs gegen den Abstieg spielen. Kaufering wird im Viertelfinale auf die Red Devils Wernigerode treffen. Das andere Viertelfinale bestreiten Leipzig und Berlin, sodass der UHC im Halbfinale auf Kaufering, Leipzig oder Berlin treffen kann, da er als Erstplatzierter den am schlechtesten Platzierten der Hauptrunde trifft.

Außerdem gratulieren wir herzlichst Anssi Soini zum Gewinn der Scorerwertung. Der Finne erzielte in 18 Spielen 51 Tore und und gab 34 Assists. Das ergbibt 85 Punkte und einen deutlichen Vorsprung auf den Zweiten Alexander Burmeister (TV Schriesheim) mit 68 Punkten. Die Top-5 Scorer des UHC:

  1. Anssi Soini (18 Spiele, 51 Tore, 34 Vorlagen, 85 Punkte, Platz 1)
  2. Harri Naumanen (17, 18, 30, 48, 6)
  3. Matthias Siede (18, 26, 17, 43, 11)
  4. Axel Kuch (18, 30, 12, 42, 12)
  5. Jonas Hoffmann (18, 15, 14, 29, 23)

Zum Abschluss ein paar Links:

Wer hat getroffen?

Name Tore Vorlagen Gesamt Strafminuten
Matthias Siede 3 3 6  
Anssi Soini 3 2 5  
Sebastian Bernieck 2 1 3  
Martin Brückner 2 1 3 2
Christopher Gruhne 1 1 2 2
Johannes Tauchlitz 1 0 1  
Tim Böttcher 1 0 2  
Jussi Asunta 0 1 1  
Martin Gladigau 0 1 1  
Jonas Hoffmann 0 1 1  

Ähnliche Artikel

Auf zur Meisterrunde

Den Auftakt in der Meisterrunde der U11 Junioren Kleinfeld Ost machte am Sonntag des vergangenen Wochenendes das Spiel des UHC Sparkasse Weißenfels gegen den USV Halle Saalebiber.Den Startschuss zum Tore schießen gab Jannik mit dem ersten Treffer durch Karls Vorlage nach nur 34 Sekunden. Dann duellierten sich die Mannschaften und

dm u17

Deutscher Meister der U17 Juniorinnen wird in Weißenfels ermittelt

Am 13./14. Juni ist der UHC Sparkasse Weißenfels Gastgeber der Stena Line U17 Juniorinnen Kleinfeld DM. Mit einem Rekordteilnehmerfeld von 8 Teams startet am Samstag, den 13.06.2015 ab 11.00 Uhr in der Stadthalle die Vorrunde auf 2 Spielfeldern. Sonntag, ab 10.00 Uhr geht es weiter mit den Halbfinalspielen und den

19 10 07 Nachbericht

Sieg im Pokalspiel rundet starken Saisonstart ab

Nach den beiden gewonnen Bundesligapartien gegen Hamburg und Wernigerode, folgte am vergangenen Samstag auch der Einzug in die nächste Pokalrunde.  Zum ersten Mal reiste der UHC zu einem Pokalspiel nach Bochum. Mit reduziertem Kader traten die Weißenfelser an und erfüllten ihre Aufgabe seriös. Mit 51-0 stand der höchste Sieg der

Neuer Co-Trainer des UHC-Männerteams – Marko Ollonqvist verstärkt den Trainerstab

English version below Der UHC Weißenfels hat einen Vertrag mit einem neuen Co-Trainer für das Herrenteam abgeschlossen. Der 33-jährige Marko Ollonqvist wird Cheftrainer Ilkka Kittilä im Trainerstab unterstützen.  Marko ist diese Woche nach Weißenfels umgezogen. Das bedeutet, dass er bereits bei allen Saisonvorbereitungsspielen hinter der Bank sitzen wird.  „Ich freue mich sehr, Marko in unseren Stab zu bekommen. Ich war in den letzten