UHC Sparkasse Weißenfels e.V.

Erste Bundesliga-Niederlage

20 02 25 UHC RHK NBDurch eine 5-8 Niederlage muss der UHC die erste Bundesliga-Niederlage der Saison hinnehmen. 

Wie ging das Spiel aus?

FBL, 15. Spieltag

Red Hocks Kaufering vs. UHC Weißenfels 8-5 (2-1, 2-3, 4-1)

Wie verlief das Spiel?

Zunächst gar nicht so schlecht. Nach einer Eckfreistoßsituation erzielte Henry Backman die Führung für den UHC. Doch relativ schnell war klar, dass es in Kaufering keine leichten Punkte geben würde. Die Red Hocks waren taktisch gut eingestellt. Sie verteidigten tief in der eigenen Hälfte und kamen insbesondere über die beiden Flügel Ricardo Wüpfler und Maximilian Falkenberger zu schnellen Kontern. Und der UHC kam den Gastgeber mit viel zu einfachen Ballverlusten sehr entgegen. So drehte Falkenberger die Partie noch im ersten Drittel. Im zweiten Abschnitt kamen die Weißenfelser stark zurück. Binnen einer Minute trafen Phillip Weigelt und Backman und in der 32. Minute erhöhte Matthias Siede sogar auf 4-2. Doch per Penalty und erneutem Konter glich Kaufering wieder aus. Im Schlussdrittel konnten dann wieder die Gastgeber in Führung gehen. Zunächst glich Weigelt aus. Doch auf das 6-5 konnten die Saalestädter trotz zahlreicher Chancen nicht mehr antworten. Die letzten beiden Tore entschieden dann das Spiel endgültig. 

Der UHC hatte sicherlich mehr vom Spiel, erarbeitete sich phasenweise viele Torgelegenheiten. Doch er nutzte diese zu schlecht und beging schlicht und ergreifend zu viele Fehler in der Defensive bzw. im Spielaufbau. Insofern ist die Niederlage dann auch verdient.

Was sagt Ilkka Kittilä zum Spiel?

Kaufering ist aktuell in einer guten Form und wird bis zum Ende um einen Play-off-Platz kämpfen. Sie waren gut vorbereitet und mental stark. Auch wenn wir genügend Torchancen hatten um das Spiel zu entscheiden, haben wir nicht unsere beste Leistung abrufen können. Kaufering hat den Sieg verdient.

Das wichtigste ist jetzt unsere Reaktion. Wir müssen weiterarbeiten und ich denke, es ist großartig, gleich kommendes Wochenende auf Leipzig zu treffen. Es gibt keine größere Chance sofort zurück zu kommen.

Wer hat noch gespielt?

ETV Hamburg vs. Floor Fighters Chemnitz 7-5

MFBC Leipzig vs. DJK Holzbüttgen 13-4

Dragons Bonn vs. Red Devils Wernigerode 6-7

Berlin Rockets vs. TV Schriesheim 5-6 (n.V.)

Hier geht es zur Tabelle.

Wie geht es weiter?

Es steht das große Derby gegen den MFBC an. Anpfiff ist kommenden Samstag, 18 Uhr in der Stadthalle. 

Wer hat getroffen?

Name Tore Vorlagen Punkte Strafminuten
Henry Backman 2 0 2  
Phillip Weigelt 2 0 2  
Matthias Siede 1 0 1  
Martin Brückner 0 1 1  
Niklas Laurila 0 1 1  
Jonas Pohl 0 1 1  
Sascha Herlt       2
Florian Böttcher       2

Ähnliche Artikel

19 09 10 ffw

Kooperation UHC Sparkasse mit der FFW!

Am heutigen Dienstag besiegelten der Weißenfelser Stadtwehrleiter Frank Berzuck und der Präsident des UHC Sparkasse Rolf Blanke die Kooperationsvereinbarung, dass beide Institutionen insbesondere bei der Jugendgewinnung und -förderung eng zusammenarbeiten werden.Den FFW-Mitgliedern des gesamten Burgenlandkreises wird zudem zu den Bundesligaspielen der UHC-Damen und -Herren gegen Vorlage ihres Mitgliedsausweises freier Eintritt

18 04 26 Harri MDR

MDR berichtet über die Ausstellung von Harri Naumanen

Vor einigen Tagen haben wir schon über die Ausstellungseröffnung “Impression, A Race Car Driver” durch unseren Spielertrainer Harri Naumanen geschrieben. Gestern kam das MDR und berichtete in seiner Sendung “MDR um 11” über die Ausstellung, die noch bis 31. Mai in der Geschäftsstelle der Sparkasse auf dem Weißenfelser Marktplatz zu

Erfolgloser Osterausflug

Am Osterwochenende, den 16.4., ging es für die UHC Cats nach Mülheim an der Ruhr, um das verschobene Spiel gegen die Dümptener Füchsinnen nachzuholen. Aufgrund von Krankheit, Arbeit und der Feiertage war der Kader mit neun Feldspielerinnen dezimiert. Das Ziel war natürlich trotzdem, das bestmögliche Ergebnis aus dem Spiel herauszuholen.

U9 bleibt ungeschlagen

Erstes Wochenende im Mai- letzter Spieltag der U9 in Leipzig Den Auftakt für unsere Mannschaft machte das Spiel gegen den Verfolger in der Tabelle MFBC Leipzig und startete mit dem ersten Tor von Top-Scorer und Kapitän Jannik in der ersten Spielminute nach Vorlage von Ole. In der zweiten Minute verfehlte