UHC Sparkasse Weißenfels e.V.

Führung im Halbfinale

Unsere Herren setzten sich am Sonntag in Chemnitz durch. Ein Sieg fehlt noch, um das Finalticket zu buchen. (Foto: Simon-Werbung/ Kuch)

Am Pfingstsonntag stand für unsere Herren das 1. Halbfinale der Best-of-three Serie gegen die Floor Fighters Chemnitz an. Im Duell der besten Offensivreihen der regulären Saison fielen gleich 19 Treffer. Am Ende setzte sich der UHC mit 11-8 durch und führt in der Serie mit 1-0.

Mit einem breitem Kader und 3 Reihen konnten dabei die Play-Offs eröffnet werden.

(Foto: Simon-Werbung/ Kuch)

Doch den besseren Start in das Spiel erwischten die Gastgeber, die das erste Mal seit 7 Jahren wieder in den Play-Offs spielen. Erst ein Überzahltor sowie ein Treffer direkt nach Wiederanpfiff ließ die Mannschaft von Ilkka Kittilä und Marko Ollonqvist nach nur 2 Minuten einem 0-2 Rückstand hinterher laufen.

Doch das Team behielt die Ruhe und verfolgte den Spielplan konsequent. So fand man immer besser ins Spiel und Sascha Herlt sowie Max Blanke glichen die Partie bis zur 11. Minute aus. Aber auch in der Folge ließ der UHC nicht locker und ging durch 2 weitere Treffer von Jonas Hoffmann und Matthias Siede mit einer 4-2 Führung in die Pause.

Im zweiten Abschnitt folgte ein ähnliches Bild: Der UHC war die klar spielbestimmende Mannschaft und baute die Führung durch Treffer von Florian Böttcher und erneut Max Blanke weiter aus. Auch ein erneutes Überzahltor der Floor Fighters tat dem Spielrhytmus keinen Abbruch: Es erhöhten Niko Metsänranta und wieder Sascha Herlt auf 8-3 bis zu Pause.

Torreiche Schlussphase

Auch der Start in den letzten Abschnitt war ideal: Matthias Siede erzielte in Überzahl den nächsten Weißenfelser Treffer in der 48. Minute. Doch kurz darauf folgte die verrückteste Phase der Partie. Nach einem weiteren Treffer der Chemnitzer in Überzahl folgten binnen 1,5 Minuten 2 weitere Tore der Fighters – Zwischenstand 9-6. Zwei Minuten später antworte wieder Max Blanke, nur Sekunden Später aber auch Chemnitz zum 10-7. Ein weiterer Treffer auf jeder Seite sorgten für den 11-8 Endstand in einer turbulenten Partie.

In Summe ist der Sieg für unsere Herren verdient. Vor allem die ersten 50 Minuten hatte man das Spiel nahezu komplett im Griff, aber die letzten Minuten warnen vor dem nächsten Spiel. Die Floor Fighters Chemnitz sind eine gefährliche Mannschaft, die vor allem offensiv jederzeit in der Lage ist, viele Treffer zu erzielen.

Für das Spiel 2 am nächsten Samstag um 18 Uhr in der Stadthalle sollten also die Fehler analysiert und minimiert werden. Bei einem erneuten Sieg stehen unsere Herren im Finale, bei einer Niederlage folgt am Sonntag ebenfalls in der Stadthalle ein Entscheidungsspiel.

Ähnliche Artikel

19 03 29 UHC TVL VB

UHC startet in die Play-offs 2019

Nach zwei Wochenenden Pause startet der UHC am kommenden Samstag in die Play-offs. Gegner ist wie schon im Pokalhalbfinale Lilienthal. Eine pikante Ausgangssituation. Wann wird angepfiffen? Floorball Bundesliga, Play-off Halbfinale 1 TV Lilienthal vs. UHC Weißenfels Samstag, 30.03.19 18 Uhr, Schoofmoorhall Lilienthal Wie ist die Ausgangslage? Äußerst spannend. Das Pokalhalbfinale

Gelungener Pokalauftakt

Nachdem sich die 2. Herrenmannschaft am Pokalwochenende in ihrem bereits dritten Pokalspiel gegen den Bundesligisten aus Schriesheim mit 2:9 geschlagen geben musste, begann im nachfolgenden Spiel am vergangenen Samstag für unsere 1.Mannschaft die Pokalreise. Der Gegner hieß FC Stern München aus der 2. Bundesliga. In einem vor allem zu Beginn

Siegreicher Sonntag für unsere SG Saalemädels U 17 Juniorinnen

Mit Spannung haben die Saalemädels auf ihren 1. Spieltag gewartet.10 Uhr war Bully gegen den MFBC Leipzig. Nach 2 Minuten gegenseitigen abcheckens fiel das erste Tor für die Saalemädels. Auch das 2-0 fiel zeitnah. Der MFBC holte auf, die Saalemädels legten nach. So ging es bis zum 6-6. Es folgten

17 05 07 U19 Arian

Arian Trützschler belegt mit U19 Nati Platz 11

Vom 03. bis 07. Mai fand im schwedischen Växjö die U19 Herren-WM statt. Vom UHC war Arian Trützschler (Nr. 9 auf dem Foto) dabei. Der Flügelspieler erzielte ein Tor und drei Vorlagen. Am Ende erreichte das Team von Chefcoach Thomas Berger Platz elf. Deutschland startete dabei in der B-Division. In