UHC Sparkasse Weißenfels e.V.

Herren ziehen ins Finale ein

Große Freude nach dem Einzug in das Finale bei Spielern und Fans.

Am vergangenen Wochenende stand in Holzbüttgen die Entscheidung im Playoff-Halbfinale ein. Nachdem unsere Herren am Samstag den Ausgleich in der Serie hinnehmen mussten, siegte man am Sonntag im Entscheidungsspiel.

Zu spät erwacht in Spiel 4

Am Samstag den 15.04. traf der UHC erneut auf den DJK Holzbüttgen. In Spiel 4 der Playoff-Halbfinalserie reiste man erneut nach Holzbüttgen, um dort den Finaleinzug klarzumachen. Bisher stand es in der Serie 2:1 für den UHC und man musste nur eins der beiden möglichen Spiele an diesem Wochenende gewinnen, um in das Finale gegen den MFBC Leipzig zu ziehen.

Der UHC reiste mit fast vollständigen Kader nach Holzbüttgen und dadurch hatte das Trainerteam genug Möglichkeiten einzelne Wechsel vorzunehmen.

In den ersten 10 Minuten des Spiels waren beide Teams sehr vorsichtig und zurückhaltend. In der 13. Spielminute konnte dann Luca-Leon Beyrich auf 1:0 für den UHC stellen. Noch vor der Pause traf die DJK zum Pausenstand von 1:1.

Im 2. Drittel erhöhte die DJK bereits nach 1.26 Minuten auf 1:2. Im Anschluss konnte der UHC das Powerplay nicht nutzen und die DJK traf noch 2-mal in diesem 2. Drittel. Die Aufgabe war also sehr groß nach einem 1:4 Rückstand das Spiel noch zu drehen. Als die DJK 11 Minuten vor Ende erneut trafen, nahm der UHC seine Auszeit und diese sollte auch Wirkung zeigen. Durch Tore von Siede, Kukkonen, T. Böttcher und Herlt konnte der UHC auf ein 5:6 bis 1.30 Minute vor Ende an die DJK rankommen.

In den letzten Aktionen des Spiels hatte der UHC auch die Möglichkeit das Spiel noch auszugleichen und die Verlängerung zu erzwingen, doch dies gelang am Ende nicht und man musste am Sonntag im alles entscheidenden Spiel nochmals gegen die DJK spielen.

Alles oder nichts am Sonntag

Nach der vergebenen Chance in Spiel vier am vergangenen Samstag musste der Final-Einzug am Sonntag im fünften und damit entscheidenden Spiel klargemacht werden. Für jeden im Team war klar: Ein Sieg muss her! Nach bereits vier vorangegangenen Begegnungen in der Playoff-Serie wusste jeder, worauf es ankommt und vor allem was die Stärken sowie Schwächen der DJK sind.

Nach Anpfiff verblieben die ersten zehn Minuten torlos. Beide Teams wussten, dass bereits die kleinsten Fehler betraft werden würden. Erst in der 13. Spielminute wurde der Führungstreffer durch Jonas Pohl erzielt, einige Minuten später folgte das 0:2 durch Sascha Herlt. Schließlich ging ein kontrolliertes erstes Drittel zu Ende.

Direkt zu Anfang des zweiten Drittels konnte durch die Überzahl aufgrund einer Strafe aus dem ersten Drittel gegen Holzbüttgen das 0:3 durch Jonas Hoffmann erzielt werden, wenig später verkürzte die DJK wieder auf 1:3 durch einen Strafschuss. In der 6. Minute folgte dann durch eine Holzbüttgener Überzahl der Anschlusstreffer zum 2:3. Doch direkt nach Wiederanpfiff antwortete Matthias Siede mit einem Tor zum 2:4. Anschließend konnte der UHC sogar eine erneute Unterzahl ohne Gegentor überstehen, was in dieser Spielsituation ungeheuer wichtig war. Beflügelt von der stabil stehenden Defensive konnte die Führung in der 14. und 19. Spielminute durch Max Blanke ausgebaut werden und man ging mit einer komfortablen Führung in die zweite Drittelpause.

Matze Siede erzielte in Spiel 5 einen Hattrick. (Foto: Simon-Werbung/ Kuch)

Zu Beginn des dritten Drittels musste man direkt drei Gegentreffer einstecken. Die Führung von vier Toren wurde innerhalb von sechs Minuten auf ein knappes 5:6 gestellt. Durch die rasante Wendung des Spiels nahm Ilkka Kittilä eine enorm wichtige Auszeit, um die Mannschaft wieder auf das wesentliche zu fokussieren. Nun hieß es: Die letzten vierzehn Minuten nochmal 110 % Prozent geben und Holzbüttgen an der konzentrierten Defensive verzweifeln lassen. Nach hart umkämpften, torlosen zehn Minuten konnte Matthias Siede erneut scoren und schoss somit das vorerst erlösende 5:7. Jedoch sind zwei Tore in vier Minuten keine Seltenheit im Foorball, vor allem bei einer abschlussstarken Mannschaft wie Holzbüttgen. Allerdings konnten die Weißenfelser trotz zwei weiteren Zeitstrafen in der 18. und 20. Spielminute die Unterzahl überstehen und die Führung durch einen Empty Net Treffer von Matthias Siede auf den Endstand von 5:8 ausbauen.

Letztendlich steht der UHC nach den vollen 5 Spielen der Halbfinal Playoff-Serie im Finale der Deutschen Floorball Meisterschaft. Dort trifft man auf den Hauptrundenersten aus Leipzig. Da die nächsten Wochenenden IFF-Wochenenden sind, beginnt die Serie am 6. Mai in Leipzig. Am 13. und 14. Mai kommt es zu zwei Heimspielen! Genauere Infos zu der Serie folgen später.

Ähnliche Artikel

Souveräner Abschluss in der U11

Am letzten Spieltag der Vorrunde der U11 hat das Team einen ungefährdeten 11:0 Sieg gegen Rangsdorf gefeiert.Nach anfänglichen Schwierigkeiten haben sich die Jungen und Mädchen gut reingefunden und teils schöne Spielzüge gezeigt.Über die gesamte Spielzeit haben alle Kinder eine hohe Einsatzbereitschaft aufs Feld gebracht.In der nun beginnenden Meisterrunde gegen die

Tasche zu und ab in die Schweiz!

Emely-Alice Leu hat ihre Jugend beim UHC Sparkasse Weißenfels vollbracht. Nach ihrem Abitur verschlug es die 18-jährige in die Schweiz. Zu ihrem neuen Lebensabschnitt und ihrer weiteren Entwicklung im Floorball haben wir mit Emely gesprochen. Aber lest selbst: Vielen Dank für deine Zeit und weiterhin viel Erfolg beim Studium und

19 10 09 efcvsLeganes

EFC-Tagebuch Tag 1

Liebes EFC-Tagebuch, der erste Tag des EuroFloorball Cups in Malacky liegt fast hinter uns.Nachdem gestern Abend gegen 23 Uhr dann auch die letzten Spielerinnen in unserer Unterkunft in Modra eingetroffen sind, starteten wir heute Morgen gegen 7 Uhr mit einem Spaziergang und Frühstück in den ersten Turniertag.In der Halle angekommen,

Nervenaufreibende Spiele der U17

Als souveräner Tabellenführer mit hohen Erwartungen ist die U17 am Samstag nach Dresden gereist und war wiederum in zwei aufeinanderfolgenden Partien gefordert. Die Gegner hießen dieses mal PSV 90 Dessau und SC DHFK Leipzig. Gegen den ersten Gegner Dessau ging man nach 8 Minuten in Führung und musste dann einer