UHC Sparkasse Weißenfels e.V.

Intensive Spiele

19 1 29 UHC RHK TVL NBDer UHC holt die angestrebten sechs Punkte aus den Spielen in Lilienthal und gegen Kaufering. Die Siege waren dabei hart erarbeitet.

Wie gingen die Spiele aus?

FBL, 13. Spieltag

TV Lilienthal vs. UHC Weißenfels 3-5 (0-1, 2-1, 1-3)

FBL, 14. Spieltag

UHC Weißenfels vs. Red Hocks Kaufering 8-7 (4-3, 1-1, 3-3)

Wie verliefen die Spiele?

Der UHC hatte nicht die einfachste Ausgangssituation. In der Woche zuvor musste die erste Saisonniederlage hingenommen werden. Zudem fehlten Pascal Schlevoigt, Matthias Siede, Johannes Tauchlitz und Thomas Händler das gesamte Wochenende. In Lilienthal musste zudem auf Tim Böttcher, Jan Berbig, Martin Brückner (Goalie) und Sebastian Feyerabend verzichtet werden. 

Doch die Saalestädter hatten sich viel vorgenommen und agierten in Lilienthal sehr fokussiert. Über weite Strecken wurde der Gegner vom eigenen Tor weggehalten, zudem erspielte sich der UHC zahlreiche Kontermöglichkeiten. Eigentlich fehlte nur die Effizienz. Anssi Soini brachte die Sachsen-Anhaltiner in der 14. Minute in Führung, mehr gelang aber noch nicht. Im zweiten Drittel hatte Lilienthal zunächst bessere Lösungen gegen die UHC-Defensive und glich folgerichtig aus. Henry Backman stellte aber nahezu umgehend die Führung wieder her. Der erneute Ausgleich fiel unglücklich: Ein Pass am Weißenfelser Gehäuse sprang vor einen Lilienthaler Fuß und von dort ins Tor (37. Minute).

Im letzten Drittel konnten dann Luca Beyrich und Henry Backman den UHC erstmals mit zwei Toren in Führung schießen. Weiterhin vergaben die Saalestädter viel zu viele Chancen. So kam, was kommen musste. Die Wölfe verkürzten noch einmal und konnten so am Ende den Torhüter herausnehmen. Weißenfels verteidigte aber stark und Jonas Hoffmann erzielte schließlich das entscheidende 5-3 ins leere Tor.

Nur einen Tag später gastierte Kaufering in der Westhalle. Mit der Rückkehr von Tim Böttcher, Jan Berbig und Sebastian Feyerabend konnte der UHC wieder mit drei Linien agieren. Kaufering verteidigte im Vergleich zu Lilienthal aber sehr defensiv und ließ sich phasenweise tief ins eigene Slot drücken. Das geschah allerdings gut organisiert, sodass es für die Gastgeber nicht allzu einfach war, gute Torchancen zu erspielen. Erschwerend kam eine grauenvolle erste Spielminute dazu: Vom Bully weg gingen die Red Hocks in Führung. Wenig später nutzten sie einen individuellen Fehler zum 0-2. Anssi Soini verkürzte zunächst per Penalty. Kaufering konnte aber schnell das 1-3 erzielen. Erst jetzt wachte der UHC auf und drehte das Spiel bis Drittelende durch Tore von Henry Backman, Sascha Herlt und Christopher Gruhne. Der zweite Abschnitt war sehr taktisch geprägt. Keiner wollte wirklich Fehler machen. Phillip Weigelts 5-3 folgte Sekunden später der vierte Gästetreffer. 

Nach dem letzten Seitenwechsel machte Weißenfels zunächst viel richtig. Geduldig wurde um die Kauferinger Defense gespielt bis sich klare Torchancen ergaben. Jonas Hoffmann, Anssi Soini und Tim Böttcher sorgten so für einen eigentlich beruhigenden 8-4 Vorsprung (51. Minute). Kaufering gab aber nie auf und spielte jetzt höchst effizient. So gelang noch einmal der 8-7 Anschluss. Der Ausgleich sollte aber nicht mehr fallen. Der UHC traf in dieser Phase zu komplizierte Entscheidungen.  

Was sagt Jonas Hoffmann zu den Spielen?

Lilienthal Spiel:
Nach intensiven Gesprächen unter der Woche wollten wir eine Reaktion zeigen. Wir kamen gut ins Spiel, haben uns viele Chancen herausgearbeitet, leider aber konnten wir diese nicht auf die Anzeigetafel bringen. Es war also ein Spiel auf Augenhöhe und es wurde im Kopf entschieden. Mit viel Leidenschaft in der Defense konnten wir mit 3 Punkten Heim reisen.

Spiel Kaufring:
Nach dem langen Auswärtstrip nach Bremen, kamen wir nur sehr schwer ins Spiel. Wir haben uns dann auf unsere Basics konzentriert und haben den Ball gut laufengelassen, sodass wir uns eine vermeintlich solide Führung herausspielen konnten. Aber in den letzten 10 min sind wir unserer Linie nicht treu geblieben und haben zu viele Fehler gemacht. Wir haben Kaufering quasi eingeladen zum Tore schießen.
Am Ende bin ich glücklich über die 6 Punkte.

Wer hat noch gespielt?

Es gab kein einziges zweistelliges Ergebnis an diesem Spieltag. Die Bundesliga wächst wohl Schritt für Schritt zusammen. Oft ging es richtig eng zur Sache:

Blau-Weiß Schenefeld – BAT Berlin 3-0

DJK Holzbüttgen – Red Devils Wernigerode 3-4

MFBC Leipzig – Red Hocks Kaufering 9-3

ETV Hamburg – Floor Fighters Chemnitz 8-4

DJK Holzbüttgen – Blau-Weiß Schenefeld 6-7

Hier geht es zur Tabelle.

Was war sonst noch wichtig?

  • Die Pokalauslosung natürlich.
  • Max Hoffmann ist mit sofortiger Wirkung aus dem UHC-Team zurückgetreten. Aus dem Nachwuchs rückt damit Bennet Espen Schött nach und ist ab sofort Torhüter Nummer drei hinter Martin Brückner und Josef Linke. In Lilienthal war er erstmals mit dabei. 

Wie geht es weiter?

Sehr spannende Frage: Das kommende Wochenende ist frei, da es für die Nationalmannschaften vorgesehen ist. Die Herren nutzen das Wochenende nicht, dafür steht für die Damen die WM-Quali an.

Aber dann geht’s zur Sache: Am 10. Februar 2019 steht das Spitzenspiel gegen den MFBC Leipzig in der Stadthalle an. Und da am gleichen Tag auch noch die Damen gegen den MFBC Grimma spielen, sollte man sich diesen Tag definitiv für Floorball freihalten!

Wer hat getroffen?

UHC vs. TV Lilienthal

 

Name Tore Vorlagen Gesamt Strafminuten
Henry Backman 2 0 2  
Anssi Soini 1 1 2  
Luca-Leon Beyrich 1 0 1  
Jonas Hoffmann 1 0 1  
Christopher Gruhne 0 1 1  
Sami Ärlig 0 1 1  

UHC vs. Red Hocks Kaufering

 

Name Tore Vorlagen Gesamt Strafminuten
Anssi Soini 2 1 3  
Sascha Herlt 1 2 3  
Tim Böttcher 1 1 2  
Henry Backman 1 1 2  
Jonas Hoffmann 1 1 2  
Christopher Gruhne 1 0 1  
Phillip Weigelt 1 0 1  
Martin Brückner 0 1 1  

 

 

Ähnliche Artikel

LOTTO

Lotto-Toto übernimmt Sportpatenschaft

Der UHC Weißenfels darf vermelden, dass die Lotto-Toto GmbH Sachsen-Anhalt für das Jahr 2015 eine Floorball-Sportpatenschaft für unseren Verein übernommen hat. Damit verbunden sind Zuwendungen über 10.000 Euro, die insbesondere für die Nachwuchsentwicklung eingesetzt werden. Ziel ist es, Weißenfels weiter als Leistungsstützpunkt auszubauen. Unter anderem sind die deutsche Meisterschaft der

18 02 27 Skikurs

Ein „Kessel Buntes“ in der Skifreizeit

Auch in diesem Jahr nutzen viele Vereinsmitglieder das Angebot zur Skifreizeit in Murau, einem WM erprobten Skigebiet in der Steiermark Österreich. Nicht nur die weißen Pisten galt es zu erobern, auch ein Besuch der örtlichen Brauerei, ein Kurs im Gemüseschnitzen (angeleitet von Olympiasiegerin A. Weigelt) und Volleyball füllten das bunte

Doppelt spannendes Wochenende für die Cats

Am kommenden Wochenende nehmen die Damen des UHC Sparkasse Weißenfels gleich zweimal den Schläger zur Hand. Am Samstag, den 14. Januar zieht es die Cats in die Sporthalle Brüderstraße in Leipzig, dort trifft man auf den MFBC Grimma und spielt um das Heimrecht der deutschen Meisterschaft. Der erste Sieg dieser best-of-three-Serie

Saisonauftakt U17

Zum ersten Spieltag ging es für die U17 nach Halle zu den Saalebibern. Neu ist in dieser Spielzeit, dass es nur noch ein einzelnes Spiel gibt und dieses über 3 x 20 Minuten effektiv geht. Damit soll die Lücke für die Jugend zu den Erwachsenenligen früher geschlossen werden. Das erste