
Am Samstag spielten die U11 Junioren in Leipzig und sicherten die Tabellenführung.
Nun aber der Reihe nach. Der Spieltag startete gegen den Gastgeber SC DHfK Leipzig. Dabei hatten die Weißenfelser von Anfang an viel Ballbesitz. In der 5. Minute fing die Punktejagd schließlich an und Ole war gleich zweimal hintereinander erfolgreich ehe auch Jannik zum 3:0 einsetzte. Unser eigentlich 4. Tor wurde von den Unparteiischen nicht gewertet. In der 8. Minute holten sich die Leipziger ihren ersten Zähler….und es sollte auch der Einzige bleiben. Dann war Gregor zum 4:1 erfolgreich nach hervorragendem Spielzug mit Klemens und Luis-Finn. Nur 8 Sekunden vor Pausenpfiff folgte das 5:1 von Jannik.
Im 2. Drittel hatte Rojus seinen ersten Einsatz, nachdem Levi das erste Drittel absicherte. Nach 3 Minuten Spielzeit baute Jannik mit einem lässigen Rückhandtreffer nach einem schönen und schnellem Pass von Gregor die Führung weiter aus. Insgesamt verlief das 2. Drittel wiederum mit enorm viel Ballbesitz des UHC. Es wurde schnell gespielt und die Jungs übten sich in zahlreichen Torschüssen. Diese waren jedoch nicht von Erfolg gekrönt und somit sollte es bei diesem einen Tor aus der 3. Minute bleiben.
Zu Beginn des letzten Drittels änderte sich der Spielstand zügig durch Gregor’s Treffer in der 11. Sekunde. Emil S. baute nach 5 Minuten weiter aus, ehe auch Jannik eine Minute später zum 9:1 versenkte. Über die gesamte Spielzeit standen die verschiedenen “Abwehr- Duos” z. B. bestehend aus Klemens und Henry V. oder Jordan sowie Fritz und Odin frei und zuverlässig vor dem eigenen Tor. In dem letzten 5 Minuten Spielzeit sahen Zuschauer noch einmal eine muntere Punktejagd der roten Front. Ole, Jannik und Gregor füllten zum 15:1 Entstand auf.

Sofort im Anschluss mussten die Tabellenführer gegen die Floorball Pinguine Jena antreten. Unbeirrt von der nur kurzen Pause ging es sofort rund im Netz der Gegner: Jannik nach 11 Sekunden und Luis- Finn ebenfalls noch in der ersten Spielminute nach Janniks Vorlage in einem tollen Spielzug mit Klemens aus der Abwehr. Dann folgten drei Tore von Jannik bis zur 5. Minute, wobei das letzte dieser Serie ein trickreich versenkter Penalty war. In der 5. Minute schafften die Thüringer ihr erstes Tor gegen uns und es sollte nach offiziellem Spielstand auch das Einzige bleiben. Davon ließ sich Ole nicht aus der Ruhe bringen und füllte die Trefferbilanz nach einem tollen Spielzug mit Emil Schulze weiter auf. Schließlich machte Jannik mit zwei Toren weiter, ehe auch Leonard in der 8. Minute zum 9:1 aus UHC-Sicht traf. Das minütliche Tore- Schießen geht bis zum 16:1 weiter, dabei traf zum 10. Tor Henry Keikott, dann Jannik mit dem Bauerntrick, Ole zum 12:1, Luis-Finn und nochmal Jannik nach Klemens Vorlage zum 14:1. Auch der “kleine” Emil (Koch) aus der U9 war zum 15:1 erfolgreich, ehe nochmal Jannik das letzte gezählte Tor holte. Da nun eine Tordifferenz von 15 erreicht war, wurde alle übrigen Treffer beider Seiten offiziell nicht gewertet. Noch im ersten Drittel fiel das inoffizielle 17:1 durch Jannik.

Nach der Drittelpause stellte Martin die Top-Spieler Jannik, Ole, Klemens und Henry K. auf der Ersatzbank ab. Diese 4 hatten nun Zeit zum Durchschnaufen, da sie auch bei der U13 am nächsten Tag auflaufen sollten. Auch ohne die 4 stärksten Spieler zeigten die Weißenfelser was in ihnen steckte und hatten viel den Ball vorm eigenen Schläger. Nach 9 Minuten traf Emil S. ohne Konsequenz für die Anzeigetafel. Auch das Gegentor in der 11. Minute des 2. Drittels verlief im Sande. Den zweiten inoffiziellen Treffer dieses Drittels erzielte Leonard nach Gregor’s und Luis’ Zuspiel in der 13. Minute.
Im letzten Drittel experimentierte das Trainerteam aus Martin und Sindy Blanke mit Aaron Johannes Riemer weiter. Diesmal durften die 4 Top-Spieler wieder mitmischen, mussten sich aber als 3. Linie nur zu viert gegen die Gegner durchsetzen. Auch dieser Versuch glückte, denn Jena hatte kaum Chancen auf den Ball und die Linien umspielen die Pinguine galant. Emil S. und Conrad versenkten zum inoffiziellem 20:2. Dann erhält Jannik eine 2-Minuten-Strafe und die Jenaer nutzten eine Lücke zum 3. Treffer ihrerseits. Noch zwei nicht gezählte Tore schießt Jannik in der 12. Minute des 3. Drittels ehe Rojus den Ball aus Versehen hinter sich kullern lässt und somit ein theoretisches 22:4 entstand. Leider verlor das Spiel nach dem ersten Drittel etwas an Spannung, da am Ergebnis nichts mehr geändert werden konnte und der Sieger somit feststand. Also diente es als intensivere Trainingeinheit für die Saalestädter.

Was für eine Bilanz. Tabellenführung steht. Wir freuen uns auf den nächsten Spieltag dieser Mannschaft im Dezember.
Erfolgreich waren für den UHC: Rojus Kostka (Tor), Luis-Finn Gräfe, Conrad Vangerow, Henry Keikott, Leonard Meisezahl, Emil Koch, Gregor Hüttig, Jannik Finn Blanke (Kapitän), Odin Hering, Jordan Weigt, Henry Vangerow, Emil Schulze, Fritz Böhme, Levi Kabisch (Tor), Ole Agsten, Klemens Roye
Text: Marie-Christin Roye
Bilder: Christian Gräfe


