UHC Sparkasse Weißenfels e.V.

UHC geht in Leipzig in Führung

05 03 MFBC NBIn einer kampfbetonten Partie gewinnt der UHC mit 10-6 gegen Leipzig und startet ordentlich in die Play-offs. Ausschlaggebend war eine deutliche Leistungssteigerung im Schlussdrittel.

Wie ging das Spiel aus?
MFBC Leipzig vs. UHC Weißenfels 6-10 (2-3, 3-2, 1-5)

Wie verlief das Spiel?
Es begann nicht gut. Kurz vor Spielbeginn musste Sebastian Bernieck verletzt absagen. Es folgten erste Umstellungen in seiner Reihe. Spielerisch war dem UHC die längere Pause anzumerken. Der Ball lief nicht mit der gewohnten Sicherheit, dennoch gelang die frühe Führung. In der sechsten Minute bediente Jarmo Eskelinen im Slot Phillip Weigelt der rechts oben einnetzte. Zunächst drehte Leipzig aber das Spiel. Kanta kam zu frei zum Abschluss und glich aus, wenig später brachte Nowotny den MFBC via Powerplay in Führung. Doch der UHC antwortete. In eigenem Überzahl verwandelte Spielertrainer Harri Naumanen einen Volleyschuss zum 2-2 und kurz vor Drittelende steht Heikki Käsmä völlig frei im Slot und besorgt die Pausenführung.
Im zweiten Drittel ist Weißenfels eigentlich zunächst besser, verwandelte aber zu wenige Chancen in Tore. Lediglich Anssi Soini traf zum 4-2. So kam Leipzig mit einem Doppelschlag von Ronkanen zurück. Doch wieder hatten die Saalestädter die schnelle Antwort: Käsmä verwandelte den Abpraller nach einem Schuss von Max Blanke. Einmal mehr Ronkanen glich aber postwendend aus – 5-5 (34. Minute). Anschließend bekam jedes Team eine weitere Strafe, beide blieben ohne Konsequenzen. Das letzte Drittel gehörte dann endgültig dem UHC. Naumanen bringt sein Team in Führung und jetzt hatte auch der MFBC keine Antwort mehr. Das 7-5 erzielte Käsmä und auch vom 7-6 durch Hruby ließ sich Weißenfels nicht mehr irritieren. Zwei Überzahlspiele wurden zum 9-6 genutzt und damit das Spiel entschieden. Den Schlusspunkt setzte Matthias Siede mit einem Schuss in das leere Leipziger Tor zum Endstand.

Was sagt Tim Böttcher zum Spiel?

Es war das erwartet schwere Spiel. Erstens hat Leipzig eine gute Mannschaft, die zudem durch die Viertelfinals voll im Spielrhythmus war und ist. Dieser Rhythmus fehlte uns, was wir aber schon vorher erahnen konnten. So hatte ich auch das Gefühl, dass wir nicht total im Playoff-Modus waren. Leipzig war zu Beginn meist gedanklich schneller und körperlich präsenter auf dem Feld. Erst im letzten Drittel konnten wir uns dann größer absetzen. Unsere Leistung war definitiv nicht an unserem möglichen Limit und von daher müssen wir noch mehrere Gänge hochschalten, ohne dabei zu verkrampfen, um keine böse Überraschung am Samstag zu erleben. Leipzig kann in jedem Spiel ein sehr schwerer Gegner sein und es ist unsere Aufgabe, uns am kommenden Wochenende zu steigern um ins Finale einziehen zu können!

Was war sonst noch wichtig?

  • Gern wollen wir an dieser Stelle auch vom anderen Halbfinale berichten. Dort gewann der TV Lilienthal mit 7-5 bei den Red Devils Wernigerode.
  • Dann sind natürlich die kommenden Spiele richtig wichtig:
    • HF 2: Samstag (07.05.16), 18 Uhr, Stadthalle
    • mgl. HF 3: Sonntag (08.05.16), 16 Uhr, Stadthalle

Wer hat getroffen?

Name T V G SM
Heikki Käsmä 3 1 4  
Jarmo Eskelinen 0 4 4  
Harri Naumanen 3 0 3 2
Anssi Soini 2 1 3  
Sascha Herlt 0 2 2  
Phillip Weigelt 1 0 1 2
Matthias Siede 1 0 1 2
Tim Böttcher 0 1 1  
Max Blanke 0 1 1  
Johannes Tauchlitz       2

Ähnliche Artikel

Auswärtssieg der U19 in Dessau

Diesen Samstag, den 27.01. bestritt die U19 des UHC Weißenfels ihr erstes Spiel des Jahres. 9.30 Uhr kam man in Dessau an, um dort auf den bis jetzt ungeschlagen FBC Havel aus Potsdam zu treffen. Die Mannschaft hat einen solides erstes Drittel gespielt. Die Ziele von Trainer Ilkka wurden gut

Geglückter Saisonstart der U15 GF

Unser Team, der UHC Sparkasse WSF, hat heute sein erstes Spiel absolviert und einen überzeugenden 8:1-Sieg gegen Halle erzielt! Trotz der Herausforderung, nur mit zwei Reihen zu spielen, haben wir unsere Stärke und unser Teamwork unter Beweis gestellt. Wir haben viele unserer Chancen genutzt und unsere Gegner unter Druck gesetzt.

Gold für U13 bei GF-Playoffs

Am vergangenen Sonntag fanden in der Weißenfelser Sporthalle die Regionalliga Playoffs der U13 Großfeld statt. Nachdem die Mannschaft von Martin Brückner bei den Kleinfeld Playoffs Ende April den 3. Rang belegte, sollte nun auf dem Großfeld eine Medaille folgen. Im Halbfinale setzte sich das Team mit 4-1 gegen die „Black

Wir tauschen Schläger gegen Schneeschaufel

Während die Trainingseinheiten unserer Spieler aktuell nur individuell absolviert werden können, gab es nach dem Schneechaos der vergangenen Tage eine alternative Möglichkeit die eigenen Fitnesswerte zu verbessern. Unter dem Motto “Wir tauschen Schläger gegen Schneeschaufel” haben wir unsere lokalen Sponsoren unterstützt und für sie Schnee geschippt. Diese Abwechslung vom Trainingsprogramm