UHC Sparkasse Weißenfels e.V.

UHC mit Traumstart

09 19 Nachbericht MFBCDer UHC gewinnt ein intensives Spiel gegen den MFBC Leipzig. Ein Finne dreht ganz besonders auf.

Wie ging das Spiel aus?

UHC Weißenfels vs. MFBC Leipzig 13-5 (4-2, 4-2, 5-1)

Wie verlief das Spiel?

Der UHC erwischte in vielerlei Hinsicht einen Traumstart in die Saison 2016/2017. Nach nur drei Sekunden legte Anssi Soini auf seinen finnischen Landsmann Harri Naumanen ab, der zum 1-0 traf. Anschließend drehte der UHC auf und baute bis zur 15. Minute durch Tore von Axel Kuch und Anssi Soini (2) seine Führung auf 4-0 aus. Insgesamt sahen die knapp 300 Zuschauer ein intensives, aber auch foulreiches Spiel, wodurch nicht der ganz große Spielfluss zustande kam. Leipzig nutzte eine Überzahlsituation kurz vor Drittelende zum 4-1 und konnte durch Atte Ronkanen sogar noch vor dem Seitenwechsel das zweite Tor erzielen.

Weißenfels kam aber konzentriert aus der Kabine und konnte sein spielerisches Niveau noch leicht steigern. Zum schnellen 5-2 netzte einmal mehr Soini ein. Der Finne erwischte einen herausragenden Tag und machte neun Punkte (fünf Tore und vier Vorlagen). Das 5-3 durch den MFBC konterten Matthias Siede und Jonas Hoffmann (29. Minute). Dem UHC gelang es bis Spielende das Ergebnis kontinuierlich auf 13-5 auszubauen und insbesondere das dritte Drittel deutlich mit 5-1 für sich zu entscheiden. Dennoch merkte man beiden Mannschaften die fehlende Spielpraxis zu Saisonbeginn an. Sowohl Leipzig als auch der UHC kassierten jeweils ein Tor in eigener Überzahl und zu häufig wechselte der Ballbesitz.

Was sagt Tim Böttcher zum Spiel?

„Es war einfach schön, wieder Bundesliga zu spielen. Dass wir zum ersten Spieltag gleich vor den eigenen Fans auf den MFBC getroffen sind, war natürlich noch eine Extra-Motivation. Ich denke, dass wir ein ziemlich gutes Spiel gezeigt haben, aber verständlicherweise kann zu Beginn einer Saison noch nicht alles funktionieren. So haben wir auch genug Punkte, an denen wir weiter intensiv arbeiten müssen, um sowohl in Liga, Pokal als auch EFC stärker auftreten zu können.“

Was war sonst noch wichtig?

  • In der Saisonvorbereitung wurde erneut Tim Böttcher zum Kapitän der Herrenmannschaft gewählt und führte auch am Sonntag sein Team auf das Feld.
  • Die drei Neuzugänge auf den Feldspielerpositionen Jussi Asunta, Axel Kuch und Philip Jassmann spielten durch und lieferten einen ordentlichen Einstand.
  • Mit dem 13-5 Sieg steht der UHC auf Platz eins der Tabelle. Allerdings denkbar knapp: Berlin besiegte Chemnitz 12-4. 

Gibt es weitere Links?

Hier geht es zur Fotogallerie. Das ausführliche Spielprotokoll gibt es im Saisonmanager von Floorball Deutschland.

Wer hat getroffen?

Name Tore Vorlagen Gesamt Strafminuten
Anssi Soini 5 4 9  
Harri Naumanen 2 4 6  
Matthias Siede 2 0 2  
Jonas Hoffmann 1 1 2  
Tim Böttcher 0 2 2  
Sebastian Bernieck 1 0 1  
Axel Kuch 1 0 1  
Arian Trützschler 1 0 1  
Phillip Weigelt 0 1 1 2
Pascal Schlevoigt       4
Christopher Gruhne       2

Ähnliche Artikel

Landesderby am Sonntag mit FFW und Autohaus Kittel

Der erstmalige Doppelspieltag im Landesderby der Damen (13.00 Uhr) und Herren(16.00 Uhr) des gastgebenden UHC Sparkasse gegen die Teams der Red Devils Wernigerode ist zugleich auch der erste Saisonhöhepunkt in der noch jungen Floorballsaison. Da beide Clubs zu den Leistungsträgern unter dem Dach von Floorball Deutschland zählen, erwarten die Zuschauer zwei attraktive

Erfolgreiche Saison 23/24 im UHC-Nachwuchs

Die Spielzeit 23/24 war insgesamt sehr positiv. Nicht nur aus Ergebnissicht setzte das UHC-Nachwuchs Zeichen, sondern besonders auch in der individuellen sowie Teamentwicklung waren zahlreiche Erfolge zu sehen. Bei den kleinsten Gruppen im Verein, der U4 und der U7, konnten wir viele neue Gesichter begrüßen. Die Jungen und Mädchen machten

Saisonrückblick U13 weiblich

Teil 2 des Saisonrückblicks der Junioren-Teams ist über die Mädels der U13: Die Mädels der U13 dürfen auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken. Schweißtreibende und anspruchsvolle Trainings mit der U17 weibl. trugen vor allem zur individuellen und taktischen Leistungssteigerung bei. Dies bewies sich in der Regionalliga Ost mit 7 teilnehmenden Mannschaften.

Pokal-Zweite

Pokalviertelfinale am 17. und 18. Januar

Mit den Siegen über Neuwittenbek (UHC 2) und Butzbach (UHC 1) haben sich gleich beide Herrenteams für das Viertelfinale des diesjährigen Pokalwettbewerbs qualifiziert. In der nächsten Runde ist die erste Mannschaft gegen Dümpten klarer Favorit und die Zweite gegen Bonn Außenseiter. Dennoch will auch die Reserve für die minimale Chance