UHC Sparkasse Weißenfels e.V.

U17 Juniorinnen gewinnen Silber

Dreieinhalb Minuten waren noch auf der Uhr, als die Weißenfelser Torhüterin Lena Vogt beim Stand von 2:5 für eine vierte Spielerin das Feld verließ. Knapp eine Minute danach hatte Luise Andrä durch zwei (fast identische) Tore auf 4:5 verkürzt. Plötzlich schien wieder alles möglich, das Publikum (am Ende waren es wohl deutlich mehr als 200 Zuschauer) feuerte die Teams frenetisch an. Ein weiterer Schuss streifte haarscharf am Dümptener Tor vorbei und den darauf folgenden Konter schloss Lena Best erfolgreich ab und die Gäste schossen in den siebten Himmel. Die letzten Sekunden spielten sie clever runter und durften sich am Ende nicht unverdient die goldenen Medaillen um den Hals hängen lassen. Das „davor“ ist kurz erzählt: Weißenfels führt durch Luise Andrä einmal zu Beginn, Theresa Beppler-Alt (3 Tore), Lena Best und Winona Jürgens mit zwischenzeitlichen Anschluss durch Luise Andrä brachten das zu Beginn erwähnte 2:5. Glückwunsch an den neuen Deutschen Meister: Dümptener Füchse 96!!!
Ins Finale zogen beide Teams durch mehr oder weniger ungefährdete Siege ein, wobei der UHC mit den Floorballerinnen von der SG Harz vor allem in der ersten Hälfte mehr Schwierigkeiten hatte. Dem 1:3 zur Pause folgte aber ein 9:1 in Hälfte 2. Die Füchse schlugen dagegen die SG Berlin klar mit 15:2.
Somit kam es im Spiel um Platz 3 zu einem Harz-Hauptstadt-Duell und hier strahlten am Ende die Mädchen auf dem Hexenbesen. Vor allem die 4-fache Torschützin und gleichzeitig auch noch Geburtstagskind Jannika Willingmann war bei 10:3 fast nicht zu bremsen. Mit ihren gerade erreichten 12 Jahren wächst hier eine Generation heran, die auch in den nächsten Jahren um die Meisterschaft mitspielen wird. Die SG Floorball Harz stellte die jüngste Truppe an diesem Wochenende. Aber auch die Berlinerinnen dürfen sich über einen – zu Beginn – nicht erwarteten Erfolg freuen. Platz 4 war sicherlich nicht unbedingt das Mindestziel.
Im Spiel um Platz 5 trockneten sich die Leipzigerinnen ihre Tränen vom Vortag, als sie den erhofften Halbfinaleinzug nicht schafften und schlugen die Bonnerinnen im Sudden Death nach 26 Sekunden durch ein Tor von Kapitänin Anna Brauckmann mit 4:3.
Das Spiel um Platz 7 entschied der FC Stern München für sich. Gegen die DM-Neulinge aus Bremen gelang ihnen ein 9:3. Dennoch gab es auch bei den beiden letztgenannten Teams überwiegend ein positives Fazit.
So können wir auch als Veranstalter ein (fast) total positives Résumé ziehen: tolle Spiele, ein zahlreiches Publikum, nette Begegnungen, viele Emotionen. Ein Dank geht an alle Helfer, Sponsoren, Eventpartner, Freunde und Bekannte!
An alle Teams die da waren: Nehmt alle mit, wie toll Mädchenfloorball sein kann, tragt es in die Welt oder zumindest mal in euern Nachbarort !!!

u17 silber

Ähnliche Artikel

18 12 04 WM

WM in Prag: Gute Vorrunde

Die deutsche Nationalmannschaft hat eine gute Vorrunde bei der WM in Prag gespielt. Dienstag startet nun die KO-Runde. Wir beantworten die wichtigsten Fragen. Wie hat Deutschland bislang gespielt? Deutschland vs. Tschechien 5-10 (2-1, 1-4, 2-5) Schweiz vs. Deutschland 13-1 (4-0, 3-0, 6-1) Lettland vs. Deutschland 4-5 (2-1, 1-0, 1-4) Wie

Vorbericht: UHC Sparkasse Weißenfels vor dem Floorball Final4 2025

Am 17. und 18. Mai 2025 richtet sich der Blick der deutschen Floorball-Community nach Zwickau – denn dort steigt das heiß erwartete Final4, das große Pokal-Finalwochenende. Mit dabei ist natürlich auch der Rekordpokalsieger: UHC Sparkasse Weißenfels. Die Erwartungen an das Team sind wie immer hoch – und der Hunger auf

IMG 0250

Fünf UHC Damen starten zur Weltmeisterschaft in der Schweiz

Am kommenden Donnerstag geht es für die fünf UHC Damen Pauline Baumgarten, Laura Hönicke, Andrea Gerdes, Indra Reck und Carla Benndorf nach Neuchâtel (Schweiz), um dort mit der deutschen Nationalmannschaft an der 12. Weltmeisterschaft des Damenfloorballs teilzunehmen. Das Nationalteam um Trainer Simon Brechbühler hat dabei keine leichte Vorrunden-Gruppe erwischt. So

Prag2018

Nach der WM ist vor der WM – und jetzt erstmal Prag

Nachdem die drei jungen UHC-Damen Emely-Alice Leu, Julia Bärthel und Leonie Vogt (auf dem Foto v.r.) bei der U19-WM in St.Gallen viel Erfahrung sammeln durften, sind sie bei der nun anstehenden 2-jährigen Vorbereitung wieder im Kader der Nationalmannschaft. In der Schweiz gehörten die 3 zu den jüngeren Jahrgängen und standen