UHC Sparkasse Weißenfels e.V.

Overtimekrimi in Wernigerode

Max Blanke (links) schoss den UHC in Wernigerode in die nächste Pokalrunde. (Foto: Simon-Werbung/ Kuch)

Unsere Herren Mannschaft war vergangenes Wochenende in der 3. Runde des Pokal gefordert. Nachdem man die ersten beiden Runden als Erstligist mittels Freilos überspringen konnte, bekam man es nun mit Ligakonkurrent aus Wernigerode zu tun.

Bereits einmal trafen die beiden Mannschaften diese Saison aufeinander – das Ergebnis zu Gunsten des Rekordmeisters. Doch die Devils wollten sich natürlich revanchieren, so wurde das Aufeinandertreffen zum „Spiel des Jahres“ ausgerufen.

Dass die Devils als „Underdog“ in dieses Spiel gingen merkte man kaum. Der amtierende Pokalsieger tat sich von Beginn an schwer, sodass Wernigerode nach 5 Minuten mit 1:0 in Führung ging. Dieser Weckruf führte zu einer stabileren Spielweise. Entsprechend glich man aus (Beyrich) und ging kurz darauf aus einer Überzahl in Führung (Kostrhun).
An diese Leistung konnte man zu Beginn des zweiten Drittels anknüpfen, lange Ballbesitzphasen machten es dem Gegner schwer eigene Chancen zu erspielen. So ging man verdient mit 2:6 in Führung. Doch wer dachte, nun sei „der Sack zu“ sah sich getäuscht. Binnen 2 Minuten traf Wernigerode, nach deutlich zu einfachen Ballverlusten, gleich 4 mal und konnte so zum 6:6 ausgleichen.
Mit einem Unentschieden ging es ins letzte Drittel.
Man startete souverän ins Spiel und konnte so die Führung (Kostrhun) wieder zurück erobern. Doch unterstützt von den Fans schafften es die Devils das Momentum zu Nutzen und recht schnell 3 mal zu treffen. Der Rekordmeister war nun gefordert und schaffte es wieder sein Spiel aufzuziehen. So erspielte man sich in den Schlussminuten zahlreiche sehr gute Chancen und konnte durch Gäbler und Herlt wieder ausgleichen, man verpasste es aber in Führung zu gehen und damit eine Entscheidung in der regulären Spielzeit zu erzwingen.
So brauchte es eine Verlängerung, um einen Sieger zu ermitteln. Letztendlich traf Max Blanke zum golden Goal und damit zum 10:9 Endstand.

Abschließend muss man eine starke Leistung der Devils anerkennen. Lange Zeit war man einer Pokalüberraschung sehr Nahe.
Aus Weißenfelser Sicht war man mit Sicherheit weit vom Spiel des Jahres entfernt. Aber im Pokal zählt letztlich wer als Sieger vom Platz geht, sodass man sagen kann, dass das Ziel Achtelfinale erreicht wurde.

Ein besonderer Dank geht an dieser Stelle auch an alle Helfer:innen der Red Devils, welche sich nach Abpfiff engagiert um einen ärztlichen Notfall in unserer Mannschaft kümmerten, ehe die Sanitäter wieder eintrafen. Genau dies zeichnet unseren Sport aus. DANKE!

Direkt nächstes Wochenende folgt der Doppelspieltag in der Liga. Am Samstag gastiert man in Bonn, wohingegen am Sonntag die Schenefelder Jungs in Weißenfels zu Gast sind. Also kommt vorbei und unterstützt den UHC!

Ähnliche Artikel

U17 und U19 Spieltage in Dessau.

Am Samstag und Sonntag bestritt der Nachwuchs des UHC mit einem fast identischen Kader Spiele in der U17 und U19. Beide Male spielte man gegen den PSV Dessau und in der U17 noch zusätzlich gegen die Red Devils aus Wernigerode. Begonnen hat der ganze Spaß am Samstag in der U17

Saisonrückblick U17w – Erfolgreiche Saison unserer weiblichen Nachwuchstalente

Nachdem unsere Nachwuchsspielerinnen, Jessica Zimmmermann, Hannah Hermann, Amalia Zeigermann, Paula Schilling und Josephine Pricha letzter Saison zum ersten Mal in der Spielgemeinschaft „Saalemädels“ bestehend aus Spielerinnen des USV Jena, des USV Saalebiber Halle und des UHC Sparkasse Weißenfels ihr Können bei den Deutschen Meisterschaften U15w Kleinfeld unter Beweis stellen konnten,

06 11 19 UHC ETV

Holpriger Start mit glücklichem Ende.

Letzten Samstag mussten sich die UHC Cats in einem Heimspiel gegen die Gäste aus Hamburg beweisen, was am Ende gelang, aber auf keinen Fall von Anfang an klar war.   Wie ging das Spiel aus? FBL, 4. Spieltag UHC Weißenfels v.s ETV Lady Piranhhas Hamburg 5-4 (1-3, 3-0, 2-1)  

U9 behauptet Tabellenspitze

Heute hatte unsere U9 ihren 2. Spieltag der Saison in Leipzig.Im ersten Spiel standen sie gegen die Floor Fighters Chemnitz blau auf dem Spielfeld. Das recht einseitige Spiel fand fast ausschließlich vor dem gegnerischen Tor statt und so ließ das erste Tor nicht lange auf sich warten. Bereits nach 16