UHC Sparkasse Weißenfels e.V.

Ran an die Schiedsrichter- Pfeife

Karl Schilling – hoch konzentriert bei seinem ersten Spiel.


Letzte Saison hat Karl Schilling noch selber U9 gespielt, heute hat er als unser jüngster Schiedsrichter im UHC seine Premiere als Schiedsrichter gegeben.
Im Interview hat er sich unseren Fragen zu seinem ersten Einsatz gestellt.


Karl, wie bist du eigentlich dazu gekommen, heute beim Heimspieltag der U9 zu pfeifen?
„Ich wollte mal sehen, wie das ist, als Schiedsrichter zu agieren. Ich wollte mal die andere Seite des Spiels sehen. Außerdem brauchen wir noch mehr Schiedsrichter, da die großen Spieler meistens bei eigenen Spielen unterwegs sind.“

Ist es eigentlich schwierig Schiedsrichter zu werden? Was musstest du davor im Vorfeld machen?
„Ich habe zu Saisonbeginn den Schiedsrichterkurs bei Martin absolviert und hab dann einige Spiele im Training der U9 und U11 gepfiffen. Dabei hat mir Martin viele Tipps gegeben. Ich habe mir natürlich noch mal alle Schiedsrichterregeln durchgelesen und ich musste die Zeichen lernen.“


Warst du vor deinem ersten Einsatz sehr aufgeregt?
„Oh ja, sehr.“


Und wie war nun dein erster Einsatz?
„Gut, ich hatte mein großes Vorbild, Florian Böttcher, mit an meiner Seite, der mir geholfen hat und zwischendurch auch noch einige Tipps gegeben hat. Beim ersten Spiel habe ich noch etwas zurückhaltend gepfiffen und bin dann aber immer sicherer geworden.“


War es etwas komisch für dich, bei deine eigenen Mitspieler, die bei dir in der U11 spielen zu pfeifen?
„Ja, manchmal wollte schon mitspielen und musste mich dann erinnern, dass ich keinen Schläger sondern eine Pfeife in der Hand habe.“


Würdest du es nochmal machen?
„Ja, es hat mir richtig viel Spaß gemacht und ich habe ein bisschen Taschengeld bekommen. Wenn es möglich ist, würde ich jetzt sehr gern jedes Heimspiel der U9 pfeifen.“

Florian Böttcher und Karl Schilling


Wie es scheint, hat dieser erste andere Einsatz auf dem Spielfeld unserem jüngsten Schiedsrichter richtig viel Spaß gemacht und obenauf gab es noch eine kleine Entlohnung von 8€ pro Spiel.
Die Kostenerstattung für Schiedsrichter ist gestaffelt nach der erworbenen Lizenz und der Spielklasse – beginnend mit 8€ für Kleinfeld U7/U9/U11 bis 20€ ab U17 mit einer L2-Lizenz oder höher. Jeder neue Schiedsrichter wird von einem erfahrenen Schiedsrichter über 16 Jahre unterstützt.
Der UHC bietet jede Saison Schiedsrichterkurse für Anfänger, aber auch für den Lizenzerhalt an. Wer seinen Verein bei Heimspielen unterstützen möchte und sein Taschengeld auch noch mit seinem Hobby aufbessern möchte, der kann sich sehr gern an Martin Blanke wenden.

letzte Einweisungen vor dem ersten Spiel

Ähnliche Artikel

Siegreicher Sonntag für unsere SG Saalemädels U 17 Juniorinnen

Mit Spannung haben die Saalemädels auf ihren 1. Spieltag gewartet.10 Uhr war Bully gegen den MFBC Leipzig. Nach 2 Minuten gegenseitigen abcheckens fiel das erste Tor für die Saalemädels. Auch das 2-0 fiel zeitnah. Der MFBC holte auf, die Saalemädels legten nach. So ging es bis zum 6-6. Es folgten

Schlossfestumzug 2017

Der UHC wird auch in diesem Jahr an dem Schlossfestumzug teilnehmen. Alle Miglieder sind daher aufgefordert am kommenden Sonntag, 09:30 Uhr in die Tagewerbener Straße zu kommen. Spieler sollten Spielkleidung tragen. Wenn ihr noch Fragen dazu habt, könnt ihr euch gern an eure Trainer wenden. Der Umzug endet traditionell am

UHC Nachwuchs trainiert aktuell

Ihr habt Interesse mit Floorball zu beginnen? Die UHC Juniors trainieren wieder! Der Sommer ist eine großartige Gelegenheit, um zu sehen, ob dieser Sport das Richtige für dich wäre! Die UHC-Nachwuchstrainings laufen aktuell noch bis zum Beginn der Sommerferien Ende Juli. Wenn du unseren schnellen und unterhaltsamen Mannschaftssport testen möchtest,

Nachtrag: Der Kampf um Gold

Was bisher geschah: Unsere Damen verloren ihr erstes Finalspiel vor heimischer Kulisse gegen die Damen des MFBC Grimma mit 5:8. Nach langer Führung gelang den Gästen ein starkes Schlussdrittel und den UHC Ladys blieb nichts anderes übrig als dem kommenden Final-Wochenende voller Respekt entgegenzublicken. Der Finalkampf nahm seinen Lauf: Die