UHC Sparkasse Weißenfels e.V.

Zwischenziel erreicht

MG 3192Wie ging das Spiel aus?

TV Lilienthal vs. UHC Weißenfels 3-10 (0-4, 1-4, 2-2)

Schüsse auf das Tor: 14-30 (2-8, 6-10, 6-12)

Wie verlief das Spiel?

Lilienthal begann wie erwartet mit einer Manndeckung und verteidigte fast ausschließlich in der eigenen Hälfte. Der UHC wollte mit viel Geduld spielen, musste zu Beginn aber noch einige Technikfehler akzeptieren. Die wichtige Führung erzielte David Rezac, der einen Abpraller von Naumanen verwertete.

Anschließend hätte das Spiel kippen können. Die Wölfe bekamen einen Penalty zugesprochen, der aber nicht verwertet werden konnte. Im darauf folgenden Unterzahlspiel konnte Matthias Siede sogar auf 2-0 erhöhen. Oliver Hofmann per Konter und Sascha Herlt mit einem Distanzschuss bauten noch vor Drittelende die Führung aus.

Zu Beginn des zweiten Abschnitts folgte die wahrscheinlich stärkste Phase der Gastgeber, doch einmal mehr gehörte die Schlüsselszene dem UHC. Innerhalb von nur 24 Sekunden gelang dem finnischen Duo Eskelinen und Naumanen das 6-0 – wahrscheinlich eine Art Vorentscheidung.

Der UHC hielt den Ball nun lange und geduldig in den eigenen Reihen. Zwar wurden weiterhin viele Chancen herausgespielt, die Effizienz fehlte aber. Zwei Toren in der Schlussphase des zweiten Drittels folgten zwei weitere im letzten. Lilienthal brachte durch Torben Kleinhans den Ball erstmals zum 6-1 im UHC-Tor unter und traf im Schlussabschnitt u.a. in Unterzahl spielend.

Was war das Tor des Tages?

Das 2-0 durch Matthias Siede. Tore in Unterzahl sind eher selten, diesmal gelang beiden Teams eins. Siedes Treffer war aber wegweisend für den weiteren Spielverlauf. Aus der eigenen rechten Ecke heraus spielte der Verteidiger einen Doppelpass mit Sebastian Bernieck und sprintete Richtung Wölfe-Tor. Dort traf er aus spitzem Winkel ins linke obere Eck.

Was sagt Jarmo Eskelinen zum Spiel?

It was okay game. We are playing better game by game. And this was step further! We had lot of scoring chances but our effiency was very bad even we made 10 goals.

Das Spiel war ganz okay. Wir steigern uns von Spiel zu Spiel und haben einen Schritt in die richtige Richtung gemacht. Wir hatten viele Torchancen, waren aber nicht effizient genug – auch wenn wir zehn Tore erzielt haben.

Was war sonst noch wichtig?

Die Breite des UHC-Kaders. Schon gegen Wernigerode wurde jedes der sechs Tore durch einen anderen Spieler erzielt. Nun waren immerhin acht Spieler für zehn Tore verantwortlich. Für die Saison kann das einmal mehr ein großer Vorteil werden. Einerseits ist es möglich fehlende Spieler zu kompensieren, andererseits ist das Spiel weniger ausrechenbar.

Zudem hat der UHC sein Zwischenziel erreicht. Bis zum Pokalspiel wollte das Team auf den Plätzen eins bis drei stehen und sich von Spiel zu Spiel steigern. Dies gelang weitestgehend. Dank der besseren Tordifferenz ist es sogar die Tabellenführung geworden.

Wer hat getroffen?

Name Tore Vorlage Gesamt Strafminuten
Sascha Herlt 2 0 2 0
Harri Naumanen 1 3 4 0
Oliver Hofmann 1 0 1 0
Tim Böttcher 1 0 1 0
Matthias Siede 1 1 2 0
Jarmo Eskelinen 2 2 4 0
Phillip Weigelt 1 0 1 0
David Rezac 1 0 1 0
Sebastian Bernieck 0 2 2 0
Martin Brückner 0 0 0 2

Torhüter: Martin Brückner

Ähnliche Artikel

Damen beenden Kalenderjahr mit 3 weiteren Punkten auf dem Konto

Am Sonntag zog es die Damen des UHC in den frühen Morgenstunden nach Bonn zum letzten Spiel des Kalenderjahres. In dieser Partie hatte der UHC tabellarisch die bessere Ausgangslage, konnte diese jedoch im ersten Drittel nur mäßig auf das Parkett bringen. Den Saalestädterinnen gelang es nicht, dem Spielabschnitt ihren Stempel

Zweite Herren zeigen starke Leistung mit nur 8 Spielern und einem neuen Goalie

Nicht nur unsere ersten Herren hatten am Samstagabend eine schwere Aufgabe im Pokal zu bewältigen, auch die zweite Riege musste, durch terminbedingte Absagen der Spieler, stark dezimiert, und ohne nominellen Torhüter zum Tabellenzweiten nach Chemnitz. Nach Anpfiff entwickelte sich ein spannendes und intensives Spiel bei dem beide Mannschaften zu guten

U15 Großfeld in Grimma

Das erste Spiel am Samstag ging gegen die Unihockeyigels Dresden. Es begann wie häufig, die spielerische Überlegenheit und deutlichen Chancenvorteile konnten erst einmal nicht in Tore umgemünzt werden. Es dauerte bis zur letzten Minute ehe Yannis den Knoten platzen ließ. Mit dem 1:0 ging es dann auch in die Pause.Auch

Zwei Finalspiele in der Westhalle

In der Finalserie der Floorball Bundesliga stehen am Wochenende die Spiele 2 und 3 an. Nach dem erfolgreichen Auftakt mit einem Comeback-Sieg für unsere Herren wechselt die Serie nun nach Weißenfels. Samstag, 13.05.2023: Herren: 1. FBL Playoffs Finale – Spiel 2: Westhalle – 18:00 Uhr: UHC Weißenfels vs. MFBC Leipzig