UHC Sparkasse Weißenfels e.V.

UHC mit wichtigem Auswärtssieg im 1. Finale

05 24 TVL NBDie 1. Herrenmannschaft des UHC hat am vergangenen Samstag nach einem starken Schlussdrittel das erste Finalspiel gegen Lilienthal gewonnen und sich somit eine sehr gute Ausgangsposition für das nächste Spiel am Samstag in Weißenfels geschaffen.

Wie ging die Begegnung aus?
TV Lilienthal vs. UHC Weißenfels 4:8 (1-2, 2-0, 1-6)

Wie verlief die Begegnung?
Das erste Finale wurde seiner Bedeutung absolut gerecht. Es standen sich mit dem UHC, der auf Max Blanke verzichten musste, und Lilienthal die beiden Teams gegenüber, die die reguläre Saison auf den Plätzen 1 bzw. 2 abgeschlossen haben. Zudem wurden beide Mannschaften von einem lautstarken Publikum begleitet, die für einen entsprechenden Rahmen gesorgt haben. Bereits in den ersten Minuten des Finals erspielte sich der UHC einige Chancen, u.a. im Powerplay, die man aber allesamt nicht nutzen konnte. Nach 11 Spielminuten war es Soini und nur 2 Minuten später Naumanen, die den UHC mit 0-2 in Führung brachten. Auch der TV Lilienthal erspielte sich viele gute Chancen, die anfangs aber ungenutzt blieben. 1:19 min vor Ende des ersten Drittels konnten sie dank einer schönen Kombination trotzdem verkürzen. Im zweiten Drittel gab es ein ähnliches Bild. Viele ungenutzte Chancen des UHC mit einigen Pfosten- bzw. Lattentreffern führten dazu, dass Lilienthal immer offensiver wurde und sich mehr traute. Nach dem Ausgleich in Minute 14 und dem etwas glücklichen Führungstreffer zum 3-2 in der 16. Minute war die Stimmung auf Seiten Lilienthals am Überkochen. Die heimischen Fans peitschten ihre Spieler im ersten Finalspiel der Vereinsgeschichte immer mehr an. Aber auch die ca. 60 mitgereisten UHC-Anhänger gaben alles, um im letzten Drittel die Wende herbei zu führen und den ersten Sieg einzufahren. So sollte es schließlich auch kommen. Der UHC kam hochmotiviert aus der Kabine und durch einen Doppelschlag von Siede wurde das Spiel nach 6 Minuten gedreht. Ein Abpraller sorgte aber dafür, dass Lilienthal wieder ausgleichen konnte. Spätestens nach der Hälfte des Schlussdrittels gehörte das Spiel dem UHC. Bei den beiden Treffern von Hoffmann (13. & 15. Min) hatte der sonst sehr starke TVL-Torhüter Hallerstede keine Chance. Vor allem der Treffer zum 6:4 war absolut sehenswert. In der Folge versuchte Lilienthal nochmal alles, um heranzukommen, aber der UHC spielte defensiv meist sicher, so dass nur wenig Gefahr entstand. Durch das konsequente Spiel mit 3 Linien hatte der UHC auch die Kraftreserven für eine solche Situation. In der Schlussminute schraubten Gladigau per verwandeltem Penalty und wieder Siede den Spielstand auf 4-8 hoch.
Fans und Spieler des UHC sind somit zufrieden aufgrund des ersten Finalsieges nach Weißenfels zurückgereist. Aber alle wissen, dass es erst das erste Spiel der Best-of-3- Serie war und von daher noch ein Sieg notwendig ist. Der UHC hofft am Samstag (Beginn 18 Uhr) auf eine volle Stadthalle, um ihre Männer mit einer tollen Stimmung voranzutreiben und so hoffentlich ihren Teil zum Gewinn des deutschen Meistertitels beizutragen.

Was sagt Tim Böttcher zum Spiel?
Es war harter Kampf für uns. Lilienthal hatte einen Plan, wie sie gegen uns spielen wollten und das machte es uns natürlich ziemlich schwer. Die Fans haben ihr übriges getan, damit man auf und neben dem Feld eine Finalstimmung hatte. Vor allem in den ersten beiden Dritteln haben wir unsere Chancen zu wenig genutzt und Lilienthal hatte viele gute Konter, mit denen sie teilweise auch erfolgreich waren. Ich war trotzdem immer davon überzeugt, dass wenn wir endlich unsere Möglichkeiten machen würden, wir das Spiel auch gewinnen. Letztlich haben wir Moral bewiesen und auch in der schwieriger Situation mit dem Rückstand nach 2 Dritteln mutig und zielstrebig gespielt und verdient gewonnen.

Was war sonst noch wichtig?
– Zeitgleich wurde in Wernigerode das Spiel um Platz 3 ausgetragen, welches der MFBC Leipzig gegen die Red Devils mit 10:5 für sich entschied und somit die Bronzemedaille gewonnen hat
– am Sonntag hat zudem Bremen in der Relegation der 1./2. Bundesliga auswärts beim DHfK Leipzig gewonnen. Im Penaltyschießen siegte man 6-5 und führt damit mit 1-0 in der Best-of-3-Serie. Spiel 2 findet am kommenden Samstag in Bremen statt
– kommenden Samstag kommt es in der Stadthalle Weißenfels zum zweiten und eventuell entscheidenden Finalspiel. Ab 18 Uhr geht’s los. Bei einem Sieg des TV Lilienthal ist Sonntag 16 Uhr das definitiv letzte Spiel der Serie, ebenfalls in der Stadthalle. Alle Anhänger des UHC sollten wenn möglich in roter Fankleidung kommen und alle sportbegeisterten Freunde mitbringen, damit es ein Floorball-Fest wird

Wer hat getroffen?

Name T V G SM
Harri Naumanen 1 3 4  
Matthias Siede 3 0 3  
Jonas Hoffmann 2 0 2  
Thomas Händler 0 2 2  
Martin Gladigau 1 0 1  
Martin Brückner 0 1 1  
Phillip Weigelt 0 1 1  

Ähnliche Artikel

2. Spieltag der U17 am 27.09.2025

Am 27.09.25 traf unsere U17 auf die USV Halle Saalebieber. Trotz das wir nur einen dünnen Kader hatten, gingen wir mit viel Selbstbewusstsein ins Spiel. Im ersten Drittel kam die U17 sehr gut ins Spiel. Schon in der 8 Minute schoss Laurenz das erste Tor. Man zeigte eine sehr gute

Saisonrückblick U17 – Bis zur DM-Quali mit einem jungen Team

Hinweis: Text im englischen Original im Anschluss. Die U17 des UHC Sparkasse Weissenfels hat eine gute Saison in der SBK Ost U17 Regionalliga GF gespielt. Nach der regulären Saison belegte unsere U17 den dritten Platz und in den regionalen Playoffs landete das Team auf dem vierten Platz. Dies war ein

18 05 03 UHC TVL VB

Finale in Lilienthal

Es ist also wieder so weit. Nach acht Monaten Bundesliga steigt das große Finale. Qualifiziert hat sich neben dem UHC der TV Lilienthal.  Wann wird angepfiffen? TV Lilienthal vs. UHC Weißenfels 1. Finale Samstag, 5. Mai 2018 18 Uhr, Schoofmoorhalle Lilienthal Wie ist die Ausgangslage? Spannend natürlich – es ist

Special Olympics in Weißenfels

In dieser Woche fanden in Weißenfels die Special Olympics Sachsen-Anhalt statt. Bei diesem Sportevent für geistig eingeschränkte Menschen steht auch Floorball auf dem Programm, was von Kathrin Kastner (Wernigerode) und Marco Gipser (Halle) organisiert wird. Am Mittwoch fand ein gemeinsames Spiel zwischen den Sportlerinnen und Sportler der Special-Olympics und der