UHC Sparkasse Weißenfels e.V.

Viertelfinale erreicht

18 12 18 UHC Red2 NBDer UHC Weißenfels erreicht dank eines 16-4 Erfolges über Kaufering 2 das Viertelfinale des Floorball Deutschland-Pokals. Aber Achtung: Dort wartet Bonn!

Wie ging das Spiel aus?

Red Hocks Kaufering 2 vs. UHC Weißenfels 4-16 (3-8, 1-3, 0-5)

Wie verlief das Spiel?

Der UHC reiste mit gerade zehn Feldspielern und einem Torhüter an. Davon war dann auch noch die Hälfte leicht erkrankt. Zudem konnte Weißenfels durch die WM-Pause und mehreren erkrankten oder verletzten Spielern in den vergangenen Wochen schlecht trainieren. Die Vorzeichen waren also nicht optimal. Doch Weißenfels begann höchst effektiv: Innerhalb von gut zwei Minuten trafen Pascal Schlevoigt, Jonas Hoffmann und Henry Backman zum 3-0. Mit Kaufering 2 stand allerdings eine talentierte, junge Mannschaft auf dem Feld, die durchaus einige gute Konter setzen und so auch noch einmal auf 3-2 verkürzen konnte. Weißenfels zeigte anschließend nicht sein bestes Spiel, erledigte die Aufgabe den Umständen entsprechend dennoch souverän. Bis Drittelende wurde die Führung auf 8-3 ausgebaut, nach dem zweiten Drittel stand es 11-4. Im Schlussabschnitt musste Goalie Josef Linke keinen weiteren Treffer hinnehmen. Der UHC gewann sicher mit 16-4.

Was sagt Florian Böttcher zum Spiel?

Das Pokalspiel gegen die Red Hocks Kaufering 2 war für uns eine ganz klare Pflichtaufgabe, trotzdessen war unser Ziel durch viel Ballbesitz unser System zu verbessern/zu optimieren und die Gegner zu dominieren. Kaufering nutzte ihre Konter und Torchancen effektiv aus, daran müssen wir definitiv noch arbeiten. Dennoch wurde die Pflichtaufgabe des krankheitsbedingt stark dezimierten Kaders erfüllt. Trotzdem kann dies keine Ausrede für die 4 Gegentore sein, dies muss in den nächsten Spielen vermieden werden.

Wie geht es weiter?

Ein Spiel haben wir noch…dann ist aber Weihnachten. Kommenden Samstag gastiert Schenefeld in der Weißenfelser Westhalle. Hoffen wir, dass sich bis dahin der ein oder andere Spieler zurückmeldet. Und auch im neuen Jahr geht es schnell zur Sache. Schon am 05. Januar empfängt der UHC die Floor Fighters Chemnitz – ebenfalls in der Westhalle.

Was war sonst noch wichtig?

Die Pokalauslosung. Aus terminlichen Gründen wurde diese bereits am Sonntag vorgenommen. Und sie hatte es in sich: Der UHC muss nach Bonn. Klingt generell gar nicht so dramatisch, aber tatsächlich war das Pokalviertelfinale der Saison 2012/2013 in Bonn und die letzte Pokal-Niederlage des UHC. Man verlor am 12. Januar 2013 1-2. 

Wer hat getroffen?

Name Tore Vorlagen Gesamt Strafminuten
Anssi Soini 0 7 7  
Henry Backman 5 1 6  
Sascha Herlt 2 2 4  
Jonas Hoffmann 3 0 3  
Sami Ärlig 0 3 3  
Johannes Tauchlitz 2 0 2  
Tim Böttcher 2 0 2  
Florian Böttcher 1 1 2  
Pascal Schlevoigt 1 0 1  
Martin Brückner 0 1 1  

Ähnliche Artikel

IMG 50101

U19-Nationalmannschaft der Damen trifft sich in Berlin

Obwohl das kommende Wochenende kein IFF-Wochenende ist, wird sich die U19-Nationalmannschaft der Damen in Berlin treffen, um ein Trainingslager zu absolvieren. Dabei ist der UHC mit den beiden Torhüterinnen Lena Vogt und Sophie Kleinschmidt sowie der Feldspielerin Britta Herrmann vertreten. Auf Anne Weigert muss das Trainergespann um Neil Anderes und

Steve Richter

Trikotnummer 11 Geburtsjahr 1989 Nationalität deutsch frühere Vereine –

Problembewältigung in Dessau

Kommenden Samstag geht es für die Cats erneut nach Dessau. Diesen Spieltag trifft man auf das Team der SG Harzgerode/Großörner, welches momentan einen Platz vor den Damen des UHC Weißenfels und damit auf dem 5.Platz in der Tabelle steht. Das Spiel gegen den direkten Konkurrenten in der Verbandsliga Ost dient

02 20 Grimma DA

,,CATS“ bezwingen erneut die amtierenden Meisterinnen

Am Samstag konnten die Damen des UHC den zweiten und somit einen wichtigen Sieg gegen die Wikinger-Damen des MFBC Grimma verbuchen.Dieses Spiel sollte über die Ausgangsposition für die Play-Offs und das Heimrecht bei einer möglichen Wiederholung der letztjährigen Finalpaarung entscheiden.Da die ,,CATS’’ bereits das Hinspiel für gewinnen konnten, hatten sie