UHC Sparkasse Weißenfels e.V.

Dank starkem Schlussdrittel zum Final4

19 1 15 UHC Bonn NBGegen Bonn tat sich der UHC zwei Drittel schwer und lag 4-5 zurück. Dann gelang ein starkes Schlussdrittel. Eine Wiederholung der Ereignisse von 2013 gab es also nicht.

Wie ging das Spiel aus?

FD-Pokal, Viertelfinale

SSF Dragons Bonn vs. UHC Weißenfels 5-12 (3-2, 2-2, 0-8)

Wie verlief das Spiel?

Der UHC spielte zunächst Bonn total in die Karten. Die Weißenfelser erlaubten sich einfach Ballverluste in der Mittelzone, machten das Spiel zu langsam und waren damit anfällig für Konter. Die Folge: Bonn erzielte drei Kontertore und zog auf 1-3 davon. Den zwischenzeitlichen Ausgleich erzielte Anssi Soini. In der 18. Minute gelang Henry Backman zudem der wichtige Anschlusstreffer. 

Im zweiten Drittel zeigte sich der UHC schon verbessert. Bei 24-9 Schüssen fehlte aber die notwendige Effektivität. Bonn war da schon besser und nutzte ein Powerplay und einen Freistoß. Nach dem 2-4 gleichen die Saalestädter zwischenzeitlich durch Tore von Luca Beyrich und Tim Böttcher aus. Dann folgte aber noch das 4-5.

Das letzte Drittel gehörte dann aber endgültig den UHC. Wobei: Bonn hatte zunächst noch zwei Konterchancen. Wäre das sechste Tor gefallen, hätte es ein anderes Spiel werden können. So glich aber Tim Böttcher aus und erzielte wenig später die erste Weißenfelser Führung. Der UHC spielte jetzt mit der nötigen Geduld und ließ kaum noch Konter zu. Dazu kam endlich wieder Effizienz. Binnen drei Minuten trafen Pascal Schlevoigt, Luca Beyrich und Jan Berbig zum vorentscheidenden 9-5. Die letzten Minuten war etwas hektisch und geprägt von Strafzeiten. Weißenfels war dabei fast immer in Überzahl und traf weitere drei Mal (Anssi Soini, Jonas Hoffmann und Henry Backman).

Das Ergebnis war definitiv wichtig und gut, mit dem Final4 ist ein wichtiges Zwischenziel erreicht. Spielerisch ist der UHC allerdings noch nicht oder nur phasenweise auf dem angestrebten Niveau. Doch dessen ist sich die Mannschaft bewusst und wird weiterhin daran arbeiten.

Was sagt Pascal Schlevoigt zum Spiel?

Allen war klar, dass es in Bonn um nichts weniger als den Einzug in das final4 ging. Dementsprechend gut und motiviert, aber aufgrund krankheits – und verletzungsbedingter Ausfälle nicht optimaler Trainingswoche ging es gen Bonn, welche mindestens genauso motiviert sein dürften, da die Sensation von 2013 wiederholt werden sollte: Bonn nutze im ersten Drittel die leicht verschenkten Bälle in Kontern effektiver aus als wir unsere Torchancen und konnte sich dadurch eine Führung erspielen, welche bis zum Ende des 2. Drittels Bestand haben sollte. Nach bereits sschussstatistisch schon leicht  überlegenem 2. Drittel konnten wir im letzten  Drittel mit mehr Geduld und Übersicht klarere Chancen erspielen und diese erfolgreich nutzen, auch aufgrund der Tatsache, dass Bonn’s sehr laufintensives Spiel Tribut in Form der Ausdauer zollte, wodurch wir mehr Räume und Zeit für bessere Entscheidungen hatten. Zugleich haben wir gegnerische Konter besser verteidigt und folglich ein solides 8:0 Schlussdrittel gespielt.

Wer hat noch gespielt?

Am Wochenende standen alle Pokal-Viertelfinalspiele an. Die Partie Berlin gegen Lilienthal musste beim Stand von 1-0 für Berlin abgebrochen werden. Die anderen Ergebnisse:

DJK Holzbüttgen vs. Red Devils Wernigerode 2-12

TV Schriesheim vs. MFBC Leipzig 6-11

Was war sonst noch wichtig?

  • Luca Beyrich spielte verletzungsbedingt nicht von Beginn an, erhielt aber einzelne Einsätze. In den ersten beiden Einsätzen erzielte er zwei Tore und hatte so maßgeblich Anteil am Erfolg.
  • Jan Berbig traf zum ersten Mal im UHC-Trikot! 
  • Anssi Soini hat ausnahmweise nicht die meisten Tore an einem Spieltag geschossen. Neben seinen beiden Toren legte er aber fünf weitere für seine Mitspieler auf. Er hat im Pokal damit 21 Vorlagen in vier Spielen erzielt und führt die Scorerliste an.

Wie geht es weiter?

Im Pokal steht nun das Final4 an. Es wird wohl das – platzierungstechnisch gesehen – beste Final4. Mit dem UHC, Wernigerode und Leipzig stehen die Top 3-Teams der Bundesliga im Halbfinale. Mit Lilienthal oder Berlin folgen Platz vier oder fünf. Das Final4 wird am 9./10. März ausgetragen.

Kommendes Wochenende steht für die Weißenfelser die nächste lange Auswärtsfahrt an. Am Samstag spielen die Saalestädter zum 12. Bundesliga-Spieltag in Kaarst gegen Holzbüttgen. 

Wer hat getroffen?

 

Name Tore Vorlagen Gesamt Strafminuten
Anssi Soini 2 5 7  
Tim Böttcher 3 0 3  
Jonas Hoffmann 1 2 3  
Luca-Leon Beyrich 2 0 2  
Henry Backman 2 0 2 10
Jan Berbig 1 1 2 2
Pascal Schlevoigt 1 0 1  
Sami Ärlig 0 1 1  
Sascha Herlt 0 1 1  
Martin Brückner 0 1 1  

 

Ähnliche Artikel

19 1 29 UHC RHK TVL NB

Intensive Spiele

Der UHC holt die angestrebten sechs Punkte aus den Spielen in Lilienthal und gegen Kaufering. Die Siege waren dabei hart erarbeitet. Wie gingen die Spiele aus? FBL, 13. Spieltag TV Lilienthal vs. UHC Weißenfels 3-5 (0-1, 2-1, 1-3) FBL, 14. Spieltag UHC Weißenfels vs. Red Hocks Kaufering 8-7 (4-3, 1-1,

19 11 15 Poka VB

Pokalspiele in Sachsen

Nach langer Zeit geht es für die UHC-Herren mal wieder nach Dresden! Im Pokal treffen sie auf die gastgebenden Igels, die bislang eine starke Saison in der 2. FBL spielen. Die zweite Mannschaft muss nach Leipzig und gastiert dort beim DHfK Leipzig als Underdog. Wann wird angepfiffen? FD-Pokal, 3. Runde

07 03 Prague Games

Zwei UHC-Teams reisen zu den Prague Games

In der kommenden Woche findet in Prag eines der größten Floorballturniere statt. Auch in diesem Jahr ist bei den Prague Games der UHC vertreten. Das Turnier, zu dem die Teams schon am Dienstag reisen, findet in diesem Jahr vom 06. bis 09. Juli statt.Die jüngste Vertretung des UHC ist dabei

Gruppe B

TV Eiche Horn Bremen Red Devils Wernigerode Dümptener Füchse Red Hocks Kaufering   Spiel Anpfiff Heim   Gast 2 09:30 Uhr TV Eiche Horn Bremen  4-21  Red Devils Wernigerode 4 12:00 Uhr Dümptener Füchse  4-3  VfL Red Hocks Kaufering 6 14:00 Uhr TV Eiche Horn Bremen  2-11  Dümptener Füchse 8