UHC Sparkasse Weißenfels e.V.

Herrenkader bereit für die neue Bundesligasaison

Nach den letzten Transfernews mit der zweiten finnischen Verstärkung (Link) ist der Kader des UHC Männerteams bereit für die Saison 2021/22.

Foto: Simon-Werbung/Kuch

UHC Herren 2021-22

Torhüter (3)
Martin Bruckner
Josef Linke
Bennet Schött

Feldspieler (22)
Tim Böttcher
Sascha Herlt
Jan Berbig
Florian Böttcher
Martin Gladigau
Max Bandrock
Sebastian Feyerabend
Phillip Weigelt
Jonas Hoffmann
Jonas Pohl
Matthias Siede
Luca Beyrich
Thomas Händler
Max Blanke
Jonas Henschler
Sebastian Feyerabend
Tomi Takala
Niko Metsänranta
Heinrich Gladigau
Max Gäbler
Niklas Blanke

Die einzige Ergänzung ist, dass nun auch Spieler der Jahrgänge 2004-2006 am Trainingsbetrieb teilnehmen. Bereits während des Sommers nehmen die betreffenden Spieler am Training teil. Wenn es dann ab August in die Halle geht, wird ein Teil mehr mit der ersten Mannschaft trainieren und der andere Teil verstärkt mit der 2. Herren.

In der kommenden Saison werden die Spieler der Jahrgänge 2004-2006 den Kern der zweiten Mannschaft bilden. Die älteren Spieler dieser Gruppe werden zusätzlich noch Spiele in der U17 bekommen. In der zweiten Mannschaft werden nur noch eine Handvoll Erwachsene dabei sein. Im Regelfall wird das Team mit drei doppelt lizenzierten Spielern aus der ersten Mannschaft aufgefüllt.

Unter anderem Nino Faust, Daniel Peterson, Laurenz Kahlmann, Joost Hosemann und Marian Thomas (auf dem Foto von links nach rechts) trainieren aktuell mit den Herren. (Foto: Privat)

“Mit Max Gäbler und Heinrich Gladigau haben bereits erste Spieler dieser Jahrgänge Erfahrung in der Bundesliga gesammelt und werden diese Saison sicherlich noch härter um ihre Rolle im Aufgebot kämpfen. Dazu kommt mit Niklas Blanke ein weiterer talentierter Spieler. Hoffentlich werden wir das Debüt von Niklas sowie dem ein oder anderen Nachwuchstalent bei der ersten Mannschaft sehen”, kommentiert Cheftrainer Ilkka Kittilä die Situation.

“Der Schwerpunkt liegt darin, dass die Spieler der Jahrgänge 2004-2006 regelmäßige Einsätze für die zweite Mannschaft bekommen. Es ist wichtig, dass sie sich auf diesem Weg an das Niveau der Erwachsenen annähern”, fährt Kittilä fort.

Kittilä selbst wird das vollständige Programm organisieren: Wer spielt Wann mit Welchem Team.

“Mein Job ist sicherzustellen, dass alle jungen Spieler die richtige Anzahl an Herausforderungen in der passenden Geschwindigkeit bekommt. Manche Spieler sind bereits etwas mehr bereit für die Trainings mit der ersten Mannschaft, als andere. Unser Ziel hierbei ist es die Spieler clever auf das Bundesliganiveau zu entwickeln. Dies bedeutet, dass sie in einer individuell abgestimmten Balance aus Spielen und Trainings zur richtigen Zeit die nächsten Schritte machen.”

“Es ist ein komplexes Paket, aber ich vertraue darauf, dass dieser Weg langfristig eine Vielzahl unserer Nachwuchsspieler auf das Bundesliganiveau heben wird. Aber trotz alledem ist der wichtigste Faktor deren eigene Motivation und die Bereitschaft die notwendige Zeit für Floorball aufzubringen. Ich werde niemanden dazu zwingen das Bundesliganiveau zu erreichen. Die Motivation muss vom Spieler selbst kommen.”

Für die Männermannschaft im allgemeinen ist es großartige, dass der Trainingskader mit den Junioren erweitert werden kann.

“Das Ziel ist es, dass wir jedes Training mit vier Reihen spielen können. Auf diesem Weg können wir unser 5 vs. 5 Spiel am besten weiterentwickeln.”

Ähnliche Artikel

11. Spieltag U11 Meisterrunde- 2 Siege hart erkämpft und Glück gehabt

Am Samstag stand wieder mal ein Heimspieltag der U11 in der Meisterrunde an. Mit nur drei Mannschaften ein übersichtliches Geschehen in heimischen Gefilden starteten die UHC- Kids gegen die Schakale Schkeuditz in den Spieltag. Sofort ging die Jagd auf’s Tor los und war nach einigen Versuchen in der 3. Minute

18 03 26 UHC TVL NB

UHC unterliegt Lilienthal

Im letzten Spiel der Hauptrunde muss der UHC doch noch eine Niederlage hinnehmen. In einem torreichen Spiel unterliegt der UHC dem TV Lilienthal 10-12. Wie ging das Spiel aus? UHC Weißenfels vs. TV Lilienthal 10-12 (4-4, 3-4, 3-4) Wie verlief das Spiel? Dass der Ausgang des Spiels keine Auswirkungen mehr

Saisonrückblick U17w – Erfolgreiche Saison unserer weiblichen Nachwuchstalente

Nachdem unsere Nachwuchsspielerinnen, Jessica Zimmmermann, Hannah Hermann, Amalia Zeigermann, Paula Schilling und Josephine Pricha letzter Saison zum ersten Mal in der Spielgemeinschaft “Saalemädels” bestehend aus Spielerinnen des USV Jena, des USV Saalebiber Halle und des UHC Sparkasse Weißenfels ihr Können bei den Deutschen Meisterschaften U15w Kleinfeld unter Beweis stellen konnten,

Ticketverkauf für das Final4

Für das finale Pokalwochenende am 05. und 06. März haben sich erneut beide Mannschaften des UHC qualifiziert. Sowohl unsere Damen als auch Herren treten bei dem größten Floorball-Event in Deutschland dieses Jahr an. Für die Veranstaltung werden seit einigen Wochen bereits Tickets verkauft. Höchste Zeit also, sich die begehrten Tickets