UHC Sparkasse Weißenfels e.V.

Kader für die Saison 19/20 steht

19 08 16 CZ

Am 14.09.19 beginnt für die Herren die Bundesligasaison 2019/2020 mit einem Heimspiel gegen den TV Schriesheim (Hier geht es zum Spielplan). Gut einen Monat vor der Saison ist der Kader bereit und beginnt die letzte Phase der Saisonvorbereitung. Die Veränderungen sind durchaus tiefgreifend. Dennoch startet der UHC mit einem jungen und sehr spannenden Team. Aber der Reihe nach.

Schwerwiegende Abgänge

Die Reihe der Abgänge ist durchaus namenhaft. Mit Anssi Soini, Sami Ärlig, Pascal Schlevoigt und Johannes Tauchlitz muss der UHC wichtige Säulen ziehen lassen. Zudem wird zunächst Thomas Händler eine Pause einlegen. Ob er im Herbst wieder einsteigt, ist noch offen. Anssi Soini spielte vier Jahre für den UHC und gewann dabei je drei Mal die deutsche Meisterschaft und den Pokal. Höhepunkt war sicher der Sieg beim EFC 2016 in Weißenfels. Seine Geschwindigkeit und Scorerfähigkeiten waren einmalig. Vor allem war Anssi aber auch abseits des Spielfeldes eine starke Persönlichkeit. Mit der U13 wurde er als Trainer deutscher Meister und zeigte sich auch generell stets hochmotiviert und professionell im Umgang mit dem Nachwuchs. Er verlässt uns in Richtung Schweiz und spielt in der kommenden Saison für Red Devils March-Höfe-Altendorf. Wir wünschen ihm viel Erfolg. Und ein klein wenig hoffen wir auf eine Rückkehr eines Tages. 

Sami Ärlig spielte eine Saison in Weißenfels. Er wurde als Center oder Verteidiger eingesetzt und zeigte seine Qualitäten sowohl im offensiven, wie auch im defensiven Spiel. Sami trainierte neben seinem Engagement für die Herren die Damen und wurde mit ihnen deutscher Meister! 

Pascal Schlevoigt kehrte vor der vergangenen Saison nach einer Pause zurück und wird nach der Saison erneut pausieren. Pascal war einer der zweikampfstärksten Verteidiger, der zudem mit einem starken Spielverständnis ausgestattet ist. 

Der vierte Abgang ist Johannes Tauchlitz. Hannes ist ein absolutes Urgestein und hat viele Jahre Floorball Bundesliga hinter sich. Zuletzt hatte er mit einer Zweitlizenz auch für Rennsteig Avalanche. 

Wir werden alle vier Spieler vermissen und wünschen ihnen nur das Beste! 

Aus Finnland kommen Niklas Laurila und Valtteri Pajunen

Verstärkung erhält der UHC duch die beiden Finnen Niklas Laurila und Valtteri Pajunen. Pajunen wurde als Verteidiger oder Center transferiert. Der 24-jährige spielte bereits für Kovee in der Salibandyliiga und zwischen 2015 und 2018 für SB Vaasa in der zweithöchsten finnischen Liga. Er ist sehr gut im Spielaufbau und der Defensive, weiß aber auch seine Mitspieler einzusetzen. 

Mit Niklas Laurila kommt ein hochgewachsener Stürmer. In den vergangenen beiden Jahren spielte er für die Esport Oilers in der Salibandyliiga und U21 Liga. In letzterer gelangen ihm in diesem Zeitraum 74 Punkte in 38 Spielen. 

Jonas Hoffmann bleibt doch, Nachwuchsspieler rücken auf

Etwas überraschend, aber sehr erfreulich: Jonas Hoffmann bleibt dem UHC doch erhalten. „In erster Linie bin ich einfach froh wieder „Zu Hause“ zu sein. Nach vier Jahren wollte ich einen weiteren Schritt gehen, dies hat leider nicht geklappt, wie ich es mir vorgestellt habe. Umso mehr freue ich mich, über das Vertrauen und die Möglichkeit wieder beim UHC zu spielen. Die ersten Eindrücke der jungen Mannschaft stimmen mich positiv auf eine erfolgreiche Saison.“, sagt der 24-jährige. Zwischenzeitlich weilte Jonas einige Wochen in der Schweiz. Nun soll er aber im UHC-Trikot viel Verantwortung übernehmen und ist natürlich herzlich willkommen. 

19 08 16 CZ3Komplettiert wird der Kader mit fünf Spielern aus dem eigenen Nachwuchs. Dominik Kowalewicz und Pauls Steidl spielten in der vergangenen Saison für die U17 und 2. Herren. Beide sind schnell und physisch stark. Sie erhalten auch Lizenzen für die 2. Mannschaft und die U17. Mit Heinrich Gladigau und Max Gäbler rücken zwei Spieler auf, die letzte Saison noch mit der U15 gespielt haben. Sie sind technisch stark ausgebildet und haben ein gutes Spielverständnis. Vergangene Saison kamen sie auch in der U17 zum Einsatz. Für die U17 werden sie auch in der kommenden Saison spielen, zudem ggf. für die zweiten Herren. Im Tor rückte bereits Ende letzte Saison Bennet Schött nach. Auch er war in der U17 und zusätzlich bei den 2. Herren aktiv. Alle fünf haben in den vergangenen Jahren in den U15 und U17 Ligen starke Ergebnisse erzielt und wurden mehrfach mitteldeutscher Meister oder sogar deutscher Meister. 

Der UHC möchte damit weiterhin junge Spieler in der ersten Mannschaft integrieren und damit auch die Zukunftsfähigkeit des Teams sichern. Die Saalestädter stellen damit ein entwicklungsfähiges und aufregendes Team mit einem sehr ambitionierten Trainer auf. Wir sind gespannt auf die Saison 2019/2020!

Foto oben von links: Ilkka Kittilä, Dominik Kowalewicz, Heinrich Gladigau, Max Gäbler, Niklas Laurila, Valtteri Pajunen und Bennet Schött

Foto unten: Paul Steidl

 

Ähnliche Artikel

2019 11 08 Nati

Damen in nationalen Trainingslagern

Am Wochenende waren die U19-Spielerinnen gemeinsam mit den Damen im Nationalmannschafts-Trainingslager in Mellensee. Für Letztere ging es um den Feinschliff vor der in Kürze beginnenden Weltmeisterschaft in der Schweiz, für die Jüngeren um einen weiteren Schritt Richtung WM 2020 in Schweden. Unter anderem bestritten die Teams zwei Testspiele gegeneinander, dabei

U15

U15-Spieltag in Dessau

Für den Großfeldspieltag ging es für die U15 nach Dessau. Dort war der erste Gegner der Gastgeber von den Black Wolfes. Im ersten Drittel startete der Nachwuchs mit viel Dampf. Ein Abstauber von Mika brachte das schnelle 1:0. Zwei platzierte Schüsse von Hannes und Robin erhöhten auf 3:0. Durch einen

01 11 Chemnitz NB

Sieg zum Rückrundenauftakt

Am vergangenen Sonntag stand für den UHC das erste Spiel des Kalenderjahres 2016 an. Gegen die Floor Fighters Chemnitz stand am Ende nach einem holprigen ersten Drittel ein souveräner 19-4 Erfolg auf der Anzeigetafel. Wie ging die Begegnung aus?Floor Fighters Chemnitz vs. UHC Weißenfels 4-19 (2-2; 1-9; 1-8) Wie verlief

17 12 20 UHC MFBC NB

Weiße Weste erhalten

  Erneut lieferte sich der UHC eine torreiche Partie. Erneut ging er als Sieger vom Feld – mit zehn Siegen aus zehn Spielen geht es in die Weihnachtspause. Wie ging das Spiel aus? MFBC Leipzig vs. UHC Weißenfels 7-9 (2-4, 2-2, 3-3) Wie verlief das Spiel? Das erste Ausrufezeichen setzte