UHC Sparkasse Weißenfels e.V.

Landesderby am Sonntag mit FFW und Autohaus Kittel

Der erstmalige Doppelspieltag im Landesderby der Damen (13.00 Uhr) und Herren(16.00 Uhr) des gastgebenden UHC Sparkasse gegen die Teams der Red Devils Wernigerode ist zugleich auch der erste Saisonhöhepunkt in der noch jungen Floorballsaison. Da beide Clubs zu den Leistungsträgern unter dem Dach von Floorball Deutschland zählen, erwarten die Zuschauer zwei attraktive und mit Sicherheit auch spannende Begegnungen.

Umrahmt wird der Spieltag von der Freiwillige Feuerwehr Weißenfels und dem Autohaus Kittel.
Die FFW Weißenfels und der UHC haben zu Beginn diesen Monats einen Kooperationsvereinbarung mit dem Schwerpunkt der gemeinsamen Nachwuchsgewinnung beschlossen. Im Zuge dieser Zusammenarbeit gewährt der UHC allen FFW-Mitgliedern des gesamten Burgenlandkreises(!!) zu allen Floorball Bundesligaspielen in Anerkennung der geleisteten ehrenamtlichen Tätigkeit freien Eintritt. Die FFW unterstützt ihrerseits am Sonntag den Bundesliga-Doppelspieltag mit einer Technik- und Ausbildungspräsentation.

Darüber hinaus präsentiert VW-Autohaus Kittel neue Modelle aus seiner Produktpalette.

Aus diesem Anlass hat der Weißenfelser Oberbürgermeister Robby Risch die Sachsen-Anhalt-Minister Holger Stahlknecht und Prof. Dr. Armin Willingmann gebeten,
nach Weißenfels zu kommen.
Der UHC hat seinerseits das Mitglied des Bundestages Herrn Dieter Stier, den Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse Burgenlandkreis Herrn Marion Kerner, Herrn Rüdiger Erben und unseren Landrat, Herrn Götz Ulrich sowie unseren Oberbürgermeister Herrn Robby Risch eingeladen.

Ähnliche Artikel

Damen22

Das entscheidende Wochenende um die Deutsche Meisterschaft

Nachdem das erste Spiel der Best-of-Three Serie zu Gunsten der Damen vom MFBC Grimma ausging, sind die Weißenfelserinnen unter Zugzwang. Nur mit einem Sieg am kommenden Samstag können sich die Cats wieder zurück ins Spiel um den Meistertitel bringen und eine Entscheidung am Sonntag erzwingen. Wann und wo wird gespielt?

Erfolgreiche Saison 23/24 im UHC-Nachwuchs

Die Spielzeit 23/24 war insgesamt sehr positiv. Nicht nur aus Ergebnissicht setzte das UHC-Nachwuchs Zeichen, sondern besonders auch in der individuellen sowie Teamentwicklung waren zahlreiche Erfolge zu sehen. Bei den kleinsten Gruppen im Verein, der U4 und der U7, konnten wir viele neue Gesichter begrüßen. Die Jungen und Mädchen machten

07 21 kanu

Dankeschön-Kanutour auf der Unstrut

Am 4. Juni lud der UHC-Vorstand seine Trainer, Übungsleiter und viele ‚Helfer im Hintergrund‘, die wesentlich zu einer erfolgreichen Saison 2015/16 beigetragen haben, zu einer Dankeschön-Kanutour auf der Unstrut ein.Neben dem Paddelspass sorgten Nicole, Oma Evi und Wilfried unterwegs und zum Tourabschluss für das leibliche Wohl aller Teilnehmer. Alle waren

Heimkehr mit Enttäuschung im Gepäck

Am Ende der diesjährigen Weltmeisterschaft reisen unsere deutschen Damen mit einem 10. Platz in die Heimat zurück. Ganze acht Spielerinnen schnupperten zum ersten Mal den internationalen Duft unter den 16 besten Damenteams der Floorballwelt. Das junge Team zeigte seine beste Leistung im Play-off Spiel gegen den Gastgeber aus der Slowakei,