UHC Sparkasse Weißenfels e.V.

Misslungener Finalstart

Ruhe vor dem Sturm. Nach der Nationalhymne lieferten sich der UHC und die DJK einen heißen Tanz auf dem Feld.

Am vergangenen Samstag starteten unsere Herren in die erste Finalpartie der Best of three Serie gegen die Herren der DJK Holzbüttgen. Nach einer hochspannenden Partie und der Penalty-Niederlage müssen am Wochenende nun zwei Siege her, um doch noch deutscher Meister zu werden.

Beim letzten Aufeinandertreffen in der regulären Saison, konnte der DJK Holzbüttgen das Spiel für sich in der Verlängerung entscheiden. Somit war ein spannendes Spiel zu erwarten. Natürlich haben die Playoffs und speziell die Finalspiele ihrer eigenen Regeln.

(Foto: Simon-Werbung/Kuch)

Die erste Großchance hatte jedoch die DJK, diese parierte Martin Brückner den gegebenen Penalty, welcher wegen hohen Stocks gegeben wurde. Der UHC startete darauf gut ins Spiel und konnte sich in der siebten Minute des ersten Drittel durch ein Tor von Max Blanke in Führung bringen.

Keine vier Minuten später traf Sascha Herlt für den UHC und baute die Führung auf 0:2 aus. Die Herren der DJK Holzbüttgen spielten sich nun ebenfalls gute Torchancen heraus und konnten den Spielstand in der fünfzehnten Spielminute auf 1:2 durch einen Konter verkürzen. Jedoch ließen unsere Herren nicht locker und erhöhten den Spielstand kurz vor der ersten Drittelpause auf 1:3, nochmals durch Sascha Herlt.

Das 2. Drittel begann ideal für unsere Männer, denn Max Blanke konnte direkt in der ersten Spielminute zum 1:4 erhöhen. Es war dennoch ein Spiel auf Augenhöhe und die DJK machte weiter Druck und konnte direkt zwei Treffer in der achten Spielminute erzielen. Es blieb weiter spannend und beide Mannschaften konnten im Drittel noch jeweils ein Tor erzielen. So ging es mit einem Spielstand von 4:5 in die letzte Drittelpause.

Im 3. Drittel wollten beide Teams den Sieg, doch auf beiden Seiten hat sich die Klasse der Torhüter und Defensive gezeigt. Holzbüttgen konnte drei Minuten vor Schluss durch Niklas Bröker den Ausgleich zum 5:5 erzielen. Damit ging es für beide Teams in die Verlängerung. Weder der UHC noch die DJK konnten ein Tor in der Verlängerung erzielen, was bedeutete, dass diese erste Finalpartie im Penaltyschießen entschieden werden würde.

Entscheidung im Penaltyschießen

Nun war alles möglich und beide Mannschaften hatten es in der Hand zu gewinnen. Leider haben die Paraden von Martin Brückner nicht ausgereicht, um das Spiel zu gewinnen. Im 6. Versuch traf die DJK und Martin Gladigau musste nun treffen, um den UHC im Spiel zu halten. Dies gelang leider nicht, da der Schuss pariert wurde. Dementsprechend konnten die Herren der DJK das erste Finalspiel nach Penaltyschießen mit 6:5 für sich entscheiden.

Dennoch ist für unsere UHC Herren nichts verloren, sie wollen sich am kommenden Samstag (16 Uhr, Stadthalle) den Sieg im zweiten Finalspiel holen, um das dritte und entscheidende Spiel am Sonntag (16 Uhr, Stadthalle) der best three Serie zu ermöglichen.

Dafür brauchen wir die Unterstützung von jedem einzelnen Fan. Kommt in die Stadthalle, bringt Freunde und Familie mit und feuert unsere Herren an!

Ähnliche Artikel

08 24 Familien Olympiade

Familien-Olympiade in Mertendorf

Am Samstag haben sich die U15 “Little Cats” in Richtung Mertendorf auf den Weg gemacht. Und dort wartete kein Floorballfeld auf sie, sondern ein Sportplatz im Freien. Der SV Mertendorf 1948, die Lebenshilfe Naumburg e.V. und die Kleinjenaer Füchse hatten den UHC Weißenfels zur Familien-Olympiade eingeladen.Die Deutschen Meisterinnen wurden herzlich

Damen1

UHC Damen zu Gast in Zwigge

Gestärkt durch Schweizer Bergluft und guten Testspielen beginnen die Damen mit neuem Mut das Jahr. Für die Rückrunde in der Herrenregionalliga ist dies auch dringend erforderlich. Wann und wo wird gespielt? UV Zwigge 07 vs. UHC Sparkasse Weißenfels 17 Uhr, Sonntag 11.01.2015 Sporthalle Käthe-Kollwitz-Gymnasium Zwickau Wie gingen die Partien bisher

20 05 12 Corona

Corona-Update

1. Wiederaufnahme des Trainingsbetriebes Nach einer schwierigen, längeren Zeit ohne organisierten Trainingsbetrieb aufgrund des Corona-Virus, kann der Vereinssport dank beschlossener Lockerungen endlich wieder angekurbelt werden. Damit sind nicht nur die Spielerinnen und Spieler der Bundesliga-Teams gemeint, die sich schon länger individuell fithalten, sondern vor allem unsere zahlreichen Nachwuchsakteure. Es ist angedacht,

20 01 06 UHC MFBC NB

Bitteres Pokalaus

Gegen Leipzig gab es kurz vor Weihnachten das erwartet schwere Pokal-Achtelfinale. Der UHC führte 4-1, gab das Spiel aber noch aus der Hand und musste in der Verlängerung unglücklich das Golden Goal hinnehmen. Wie ging das Spiel aus? MFBC Leipzig vs. UHC Weißenfels 5-4 n.V. (1-3, 1-1, 2-0, 1-0) Wie