UHC Sparkasse Weißenfels e.V.

Pokalkracher zum Jahresabschluss

Klassiker im Pokal-Achtelfinale: Am Sonntag treffen unsere Herren in der Stadthalle als Titelverteidiger im Pokal auf den MFBC. (Foto: Simon-Werbung/ Kuch)

Am Wochenende steht für unsere Bundesligamannschaften das Achtelfinale im Floorball-Deutschland-Pokal an. Während unsere Damen auswärts antreten, wartet auf unsere Herren eine Partie, welche auch das Finale sein könnte.

Sonntag, 18.12.2022:

Damen, FD-Pokal: Erlensee – 13:00 Uhr: Floorball Erlensee vs UHC

Herren, FD-Pokal: Stadthalle – 16:00 Uhr: UHC vs. MFBC Leipzig

Nachdem das Spiel der Damen vergangene Woche krankheitsbedingt abgesagt werden musste, steht nun die Auswärtsfahrt nach Hessen an. Gegen den Regionalligisten sind unsere Cats als Bundesligist natürlich der Favorit, doch bekanntlich kann im Pokal alles passieren. Während für die Damen des UHC Kontrolle über das Spiel am wichtigsten sein wird, sollte man besonders (einfache) Fehler vermeiden. Dabei ist noch recht offen, welche Damen die Reise antreten. Genau deshalb muss jede Spielerin am Sonntag für alles bereit sein, denn die Gastgeber, bei denen unter anderem U19-Nationalspielerinnen spielen, sollte nicht unterschätzt werden.

Unterschätzen werden unsere Herren ihren Gegner auf jeden Fall nicht. Wenn am Sonntag ab 16 Uhr der Ball in der Stadthalle rollt, treffen zwei der besten Mannschaften Deutschlands aufeinander. Das ewig junge Derby könnte dabei auch eine Partie des Final4-Turniers in Berlin sein, doch ein Topteam muss am Sonntag den Traum davon begraben.

Interessant ist dabei, dass beide Mannschaften erst vor 2 Wochen in der Bundesliga gegeneinander spielten. In Leipzig spielte der UHC gegen den aktuellen Tabellenführer über weite Strecken gut auf, wurde aber immer wieder für individuelle Fehler bestraft. Am Ende unterlag der UHC knapp mit 5-7. Genau diese Fehler gilt es im Pokal-Duell zu vermeiden, denn in diesem Wettbewerb kosten sie noch viel mehr.

Herren sind Titelverteidiger

Besonders ist auch die Ausgangslage: Unsere Herren mussten die beiden Ligaspiele am letzten Wochenende auf Grund von zu vielen Ausfällen absagen, unterdessen siegte der MFBC deutlich in Schenefeld und Dresden. Da noch völlig offen ist, welche Spieler in welchem Fitnesszustand dem Trainerduo Kittilä – Ollonqvist zur Verfügung stehen, sollte die eingespielten Leipziger als leichter Favorit in die Partie gehen.

Doch eine ähnliche Situation gab es auch in der vergangenen Pokalsaison: Der UHC fuhr als vermeintlicher Außenseiter zum Final4 nach Berlin – und kam als Pokalsieger zurück. Genau mit dieser Einstellung und dem Teamgeist gilt es auch am Sonntag aufzutreten. Gemeinsam können unsere Herren jeden Gegner schlagen. Wichtig wird an diesem Tag auch die Unterschätzung von der Tribüne sein. Also kommt am Sonntag in die Stadthalle, bringt Familie und Freunde mit und unterstützt den UHC – wir zählen auf euch!

Hinweis: Einen Livestream wird es an diesem Tag leider nicht geben.

Die Cats spielen am Sonntag im Achtelfinale gegen Erlensee. (Foto: Simon-Werbung / Kuch)

Ähnliche Artikel

Wenn aus Juniorinnen Regionalligaspielerinnen werden

Letzte Saison noch erfolgreiche Deutsche Meisterinnen der U15 KF und Drittplazierte bei den Deutschen Meisterschaften der Juniorinnen U17 KF sind nun unsere „Little“ Cats ins Großfeld der Damen vorgedrungen. Seit dieser Saison spielen sie zusammen mit USV Jena und USV Halle im Regionalligabetrieb. Am Sonntag, den 22.9 war es dann

Cats beschenken sich selbst zum 4. Advent

Für unsere Damen ging es am vergangenen Sonntag zum Pokalspiel nach Hessen. Die Cats trafen dort im Pokalachtelfinale auf die Damenmannschaft des TSG Erlensee.  Es hieß von Anfang wachsam und konzentriert zu sein, denn der Pokal hat seine eigenen Gesetze. Schnell zeigte sich aber die spielerische Überlegenheit der Cats. In

Laura Kluge

Trikotnummer 19 Geburtsjahr 1993 Nationalität deutsch frühere Vereine –

U19 überzeugt trotz 2:4 gegen starke Leipziger

Mit einem kleinen Kader trat die U19 des UHC Weißenfels zum ersten Spiel der Saison gegen den DHfK Leipzig an. Das Team startete engagiert und ging durch Mikko Vogt verdient in Führung. Das erste Drittel endete mit einem von beiden Seiten erkämpften 1:1.Im weiteren Verlauf wurde die Partie intensiver, sodass