UHC Sparkasse Weißenfels e.V.

Saisonrückblick U15 – Drittbeste Team in der Region und internationale Erfahrung gesammelt

Foto: Ines Kowalewicz

Hinweis: Text im englischen Original im Anschluss.

Die U15 des UHC Sparkasse Weißenfels beendet die Saison 22/23 auf dem 3. Platz der Regionalliga GF hinter dem SC DHfK Leipzig und den Red Devils Wernigerode. Genau diese Platzierungen belegte man auch bei den Playoffs.

Die Mannschaft wurde hauptsächlich von Stepan Kostrhun und Henri Kukkonen sowie teilweise von Martin Blanke und Ilkka Kittilä betreut. Die Gruppe trainierte grundsätzlich mit der U17, somit spielten auch einige Spieler bereits in der U17 oder sogar U19 Mannschaft des UHC. Außerdem konnten einige Spieler noch in der U13 spielen. Dies bedeutet, dass viele der Junioeren auch im nächsten Jahr noch in der U15 spielen können und die Kinder untereinander von den älteren Jungen und Mädchen lernen können.

“Wie bei unserer U17 war das große Ziel für die U15, aktiv Floorball mit hohem Druck zu spielen. Wir haben die Intensität im Training erhöht und die Spieler mussten schnellere Entscheidungen treffen. Auf individueller Ebene konnten wir eine wirklich gute Verbesserung im Team sehen”, sagt der UHC Cheftrainer Ilkka Kittilä und fährt fort: “Auch ergebnistechnisch haben wir eine gute Saison gespielt. Das können wir in Zukunft noch verbessern, aber zum Beispiel waren die Finalisten dieser Saison wirklich hochwertige Gegner.

Ein Zeichen dafür ist, dass zum Beispiel Wernigerode, die Zweite wurden, in dieser Saison den DM-Titel in U15 Kleinfeld bei Jungen und Mädchen gewonnen haben.” Die Strategie des UHC für die älteren Altersgruppen wurde in dieser Saison geändert und die U15- und U17-Teams nahmen nicht mehr an Kleinfeld-Ligen teil. Die U13 und jüngere Altersgruppen taten dies jedoch weiterhin.

Daher gab es auch keine Möglichkeit für die U15, zum Beispiel an der KF-DM-Quali teilzunehmen. Aber nach den Playoffs gab es immer noch ein Highlight für das U15-Team. Der UHC wurde zu einem internationalen Turnier eingeladen, das von DHfK Leipzig organisiert wurde. Dort trafen unsere jungen Spieler auf Schenefeld und Chemnitz, aber auch auf ein polnisches Team, UKS Absolwent Siedlec.”

Außerdem nahm man als U16 bei den Prag Games teil und konnte viel internationale Erfahrung sammeln. Hier geht es zum Artikel.

English version:

Third best in the region and international experience for U15

UHC Weissenfels reached this season the third place in SBK Ost Regionalliga. After regular season the team finished third, after DHfK Leipzig and Red Devils Wernigerode. The positions were exactly the same also after the playoff weekend.

U15 team was coached mainly by Stepan Kostrhun and Henri Kukkonen, but additionally Martin Blanke and Ilkka Kittilä attended as coaches in the games as well. The team trained as a group the whole season together with U17. Many of the players also played with U17 already. The team consisted also of players who could play still U13. This means that many players could again play against older players both in training and in games, which is important part of the UHC junior development plan.

”As with our U17, the big goal for U15 was to play active floorball with high pressure. We got the intensity higher in training and players needed to do faster decisions. On individual level we could see really good improvement in the team”, says the UHC Head of Coaching Ilkka Kittilä and continues:

”Also result-wise we played a good season. We can improve in that in the future, but for example the finalists this season were really high quality opponents. One sign is that for example Wernigerode who finished second, won this season the DM-title in U15 Kleinfeld in both boys and girls.”

UHC strategy considering the older age groups was changed this season, and the U15 and U17 teams didn’t anymore participate in small field leagues. U13 and younger still did. So there were also no possibility for U15 to play for example DM-Quali.

But there was still one highlight after the playoffs for U15 team. UHC was invited to an international tournament organized by DHfK Leipzig. There our youngsters faced Schenefeld and Chemnitz, but also a Polish team UKS Absolwent Siedlec.

There will be even more international experience still this summer, because an UHC team consisting of U17 and U15 players will participate in Prague games, which will take place in July. After that the junior teams have then a break before new season starts closer to September.

”To get these international experiences is also really important. Already in the group phase the team plays against teams from Czech Republic and Sweden.”

Ähnliche Artikel

Werne

Sachsen-Anhalt Derby in Wernigerode

Das nächste Spitzenspiel! Am Sonntag reist der UHC nach Wernigerode – zum aktuellen Tabellenführer. Dazu brauchten die Red Devils ein Spiel mehr als Weißenfels, es zeigt aber auch, wie eng die Situation an der Tabellenspitze ist. Wann und wo wird gespielt? Red Devils Wernigerode – UHC Weißenfels Sonntag, 01.02.2015 16:00

Sportlerwahl2

Damen werden Mannschaft des Jahres 2019

Am vergangenen Freitag wurden im Rahmen der Sportlerwahl des Kreissportbundes Burgenlandkreis in vier Kategorien die SportlerInnen des Jahres 2019 gekrönt. Nominiert waren dabei in der Kategorie ,,Erwachsene – Mannschaft” neben den Herren des SSC Weißenfels und des Syntainics MBC auch die UHC Damen. Bei der Abstimmung, die sowohl via Tippschein

UHC Wernigerode

Neuauflage des Finals

Am kommenden Sonntag steht das erste große Highlight der Saison 15/16 an. Es kommt zur Neuauflage des letztjährigen WM-Finals. Der UHC gastiert bei den Red Devils Wernigerode. Wann und wo wird gespielt?Red Devils Wernigerode vs. UHC WeißenfelsSonntag, 27.09.15Stadtfeldhalle Wernigerode, 16 Uhr Wie verlief die letzte Begegnung?Zuletzt trafen beide Teams im

Renew Cup 2021 in Weißenfels

In der Saisonvorbereitung für die kommende Saison wird der Renew Cup am Wochenende 20.08.2021 bis 22.08.2021 in Weißenfels stattfinden. Das Turnier unter der Schirmherrschaft unseres Ausrüstungspartners wird sowohl mit einer Damen als auch einer Herrenkategorie ausgerichtet. Das Teilnehmerfeld dieses Turniers wird durch Mannschaften der Bundesligen gebildet, bei denen Unihoc und