UHC Sparkasse Weißenfels e.V.

Erfolgreicher Jahresabschluss für die Damen

Am vergangenen Sonntag trafen die Damen des UHC Weißenfels im Floorball Deutschland Pokal auf die Nordlichter der ETV Lady PiranHHas aus Hamburg.

Es sollte die letzte Partie des Jahres werden und sie versprach ein hohes Niveau, denn die Hamburgerinnen sind in der Vergangenheit schon mehrmals in das Final 4 eingezogen. Die Weißenfelserinnen setzten von Beginn an ein hohes Tempo an und bemühten sich eine Vielzahl von Torchancen zu kreieren. Dabei ließen sie den Gästen kaum eine Chance aktiv in das Spielgeschehen einzugreifen und trafen bereits in der vierten Spielminute zum 1:0.  Das Spiel befand sich ganz in Hand der Cats. Den Lady Piranhhas gelang es nicht ihre Defensive so zu ordnen, dass das schnelle Passspiel der Weißenfelserinnen unterbunden werden konnte. Nach zwanzig gespielten Minuten stand es bereits 6:0 für das Heimteam um das Trainergespann Harri Naumanen und Anssi Soini. Nach unglaublichen 38 gespielten Sekunden im zweiten Spielabschnitt stellten die UHC Damen ihre Dominanz erneut unter Beweis und ließen den Hamburgerinnen kaum eine Verschnaufpause. Schnelle Attacken, ein gutes Stellungsspiel und ein hervorragendes Zusammenspiel charakterisierten das Spiel der Cats, sodass es ihnen erneut gelang das Drittel mit 4:0 für sich zu entscheiden.

Trotz der nunmehr zehn Gegentore wirkten die Lady Piranhhas nicht entmutigt und versuchten stetig offensiver das Aufbauspiel der Damen aus Weißenfels zu stören. Leider nur mit minderem Erfolg, denn auch der letzte Spielabschnitt ging mit einem Drittelstand von 5:0 zu Ende. Die fünfzehn geschossenen Tore der Weißenfelserinnen  zeugen von einer klaren Dominanz an diesem vierten Adventssonntag. Eine geschlossen starke Mannschaftsleistung und der unbedingte Wille in das Final 4 einzuziehen brachte den Heimsieg ein. Ein gelungener Jahresabschluss und mit 15:0 eines der Höchsten Resultate für die UHC Damen.

Damit sind die Weißenfelserinnen direkt in die Finale Runde des Floorball Deutschland Pokals eingezogen, welche im März in Dessau ausgespielt wird.

Die Damen wünschen allen Helfern, Familien Freunden und Fans ein besinnliches Weihnachtsfest und einen gesunden Start in das neue Jahr!

Für den UHC spielten: Andrea Gerdes (4+1), Sara Patzelt (2+1), Laura Hönicke (1+1), Jenny Horn (1), Pauline Baumgarten (2+1), Carla Benndorf (2 Ass.), Magdalena Tauchlitz (1+3), Laura Neumann (4+2), Felicitas Brückner, Sophie Großert, Sarah Geißler, Aline und Lea Kolditz, Alexa und Pauline Linßner, Britta Herrmann, Laura Kluge, Lena Vogt, Indra Reck

Ähnliche Artikel

18 12 11 UHC Bonn VB

Weiter geht’s!

Nach der Floorball- WM in Prag und einer kurzen Spielpause für die Cats geht es am Sonntag den 16.12.18 mit einem Pokalspiel gegen die Damen des SSF Bonn weiter.  Die Partie startet um 14 Uhr in der Stadthalle Weißenfels und wird das Achtelfinale im FD- Pokal sein.  Wir freuen uns auf

Zwei Halbfinal-Heimspiele für Herren

Im Playoff-Halbfinale geht es für unsere Herren am Osterwochenende mit den Spielen 2 und 3 weiter. In der heimischen Stadthalle hofft der UHC auf die Unterstützung von den Rängen. Samstag, 08.04.2023: Herren: 1. FBL Playoffs Halbfinale – Spiel 2: Stadthalle – 18:00 Uhr: UHC Weißenfels vs. DJK Holzbüttgen Sonntag, 09.04.2023:

UHC U11 13 Jubelbild

Trainingsstart und Informationen im Nachwuchsbereich (Update)

Start der Trainings In der Woche nach den Ferien beginnt für die Nachwuchsmannschaften des UHC auch wieder der reguläre Trainingsbetrieb. Ab Montag, dem 10.01.2022 finden wieder regelmäßig Trainingszeiten für alle Altersklassen statt. Diese können den einzelnen Teamseiten entnommen werden. Außerdem informieren die Trainer: innen regelmäßig in den WhatsApp-Gruppen über Veränderungen

Finalserie: UHC Weißenfels steht mit dem Rücken zur Wand – jetzt zählt jeder!

Nachbericht: Zwei bittere Niederlagen zum Auftakt der Finalserie Mit zwei Auswärtsspielen startete der UHC Sparkasse Weißenfels am vergangenen Wochenende in die Best-of-Five-Finalserie der Floorball-Bundesliga gegen den MFBC Leipzig – und musste dabei zwei denkbar schmerzhafte Niederlagen hinnehmen. Spiel 1: Turbulenter Auftakt mit bitterem Ende Bereits das erste Duell in Leipzig