UHC Sparkasse Weißenfels e.V.

Gelungener Abschluss

11 02 Bremen Berlin NBMit zwei Siegen schließt der UHC einen anstrengenden, aber erfolgreichen Oktober ab.

Wie gingen die Spiele aus?

TV Eiche Horn Bremen – UHC Weißenfels
1-17 (1-8, 0-3, 0-6)

UHC Weißenfels – BAT Berlin
9-3 (2-1, 5-2, 2-0)

Wie verlief das Spiel am Samstag?

Mit einem leicht dezimierten Kader trat unser UHC am Samstag die lange Auswärtsfahrt nach Bremen an. Diese schien zu Beginn auch noch etwas in den Knochen der Spieler gesteckt zu haben.
Zwar konnte der UHC schnell in Führung gehen, doch war man speziell zu Beginn des Spiels etwas fahrig im Defensivverhalten und lies unnötige Konterchancen der Hausherren zu. Eine dieser Situationen führte zum zwischenzeitlichen Ausgleich durch die Bremer zum 1-1.
Doch in der Folge besannen sich die Weißenfelser mehr auf ihre Spielstärken und so kam es dazu, dass bis zur ersten Unterbrechung der Spielstand auf eine beruhigende Sieben Tore-Führung ausgebaut wurde.
Auch im weiteren Spielverlauf war der UHC spielbestimmend und lies bei den Hausherren keine gefährlichen Torchancen mehr zu. So endete das zweite Drittel mit einem Zwischenstand von 1-11, bevor der Spielstand im Schlussdrittel noch auf das Endergebnis von 1-17 stieg.
Hervorzuheben bleibt, dass Max Hoffmann im dritten Abschnitt zu seinem Bundesligadebüt für den UHC kam und in den ihm verbleibenden 15 Minuten sein Tor sauber hielt.

Wie verlief das Spiel am Sonntag?

Nachdem am Samstag der Tabellenletzte unseren Herren gegenüberstand, wartete am Sonntag dann der zu dem Zeitpunkt mit Lilienthal punktgleiche Zweitplatzierte aus Berlin.
Diese machten es, ihrem aktuellen Tabellenrang entsprechend, dem UHC nicht so einfach. Den Zuschauern in der Stadthalle bot sich speziell bis zur Hälfte des zweiten Drittels ein sehr ausgeglichenes und spannendes Spiel.
Nach einer Phase des Abtastens war es Thomas Händler, der das erste Tor des Spiels erzielt. Dem raschen Ausgleich folgte eine erneute Phase mit spannenden Szenen auf beiden Seiten des Spielfelds. Kurz vor der ersten Pause war es dann Soini, der den UHC erneut in Front brachte.
Zu Beginn des zweiten Drittels legte dann Siede nach, ehe die Gäste aus Berlin eine Phase von Unaufmerksamkeiten auf Seiten der Hausherren nutzen konnten und das Spiel erneut ausglichen.
Doch dann Schlug die Stunde des UHC: Hoffmann, Bernieck in Unterzahl, Kuch und Böttcher erhöhten bis zum Drittelende auf 7-3.
Im Schlussabschnitt merkte man dann beiden Teams an, dass dies bereits das zweite Spiel an diesem Wochenende für sie war. Berlin gelangen keine gefährlichen Aktionen mehr. Hingegen konnte der UHC durch Händler und Kuch auf den Endstand von 9-3 erhöhen.

Damit endet ein in Summe sehr erfolgreicher Monat, in dem der Sieg beim heimischen EFC sicherlich das Highlight war. Bis auf die Niederlage in Verlängerung gegen Wernigerode, holte der UHC auch in der Liga weitere wichtige Punkte. Nun steht in zwei Wochen noch das Pokalspiel gegen Dümpten an, ehe es in die längere Spielpause aufgrund der Herren-Weltmeisterschaft geht.

Was sagt Anssi Soini zum Bremen-Spiel?

Game was quiet okay. Long awaygames can be hard but we got the result what we want. Scoring was better than last week and both goalies played well.

Das Spiel war ganz okay. Spiele nach langen Fahrten können hart sein, aber wir haben das Resultat erreicht, das wir wollten. Wir waren effektiver als letzte Woche und beide Goalies haben gut gehalten.

Was sagt Martin Gladigau zum Berlin-Spiel?

Unser letztes Bundesligaspiel im Jahr 2016 haben wir nach einer schwachen Anfangsphase mit 9-3 gewonnen. In den ersten 30 von uns unkonzentriert gespielten Minuten war das Ergebnis bei einem Stand von 3-3 recht ausgeglichen, wobei Berlin mit starken individuellen Aktionen zum Torerfolg kam. In den verbleibenden Minuten konnten wir mehr Druck auf das gegnerische Tor ausüben und entschieden das Spiel für uns. 

Wer traf gegen Bremen?

Name Tore Vorlagen Gesamt Strafminuten
Anssi Soini   
Harri Naumanen   
Axel Kuch   
Matthias Siede  2 1 3  
Jonas Hoffmann 1 1 2  
Tim Böttcher 1 1 2  
Christopher Gruhne 1 0 1 2
Arian Trützschler 0 1 1  
Martin Gladigau 0 1 1  

Wer traf gegen Berlin?

Name Tore Vorlagen Gesamt Strafminuten
Thomas Händler 2 1 3  
Axel Kuch 2 1 3 2
Tim Böttcher 1 1 2  
Anssi Soini 1 1 2  
Matthias Siede 1 1 2  
Jonas Hoffmann 1 1 2  
Sebastian Bernieck 1 1 2  
Martin Gladigau 0 1 1  
Harri Naumanen       2
Tobias Köstler       2

Ähnliche Artikel

17 10 24 UHC Grimma NB

Es war mal wieder soweit

  Mal wieder Bundesligazeit… Die Cats trafen am Samstag, dem 21.10. auf ihren Erzrivalen Grimma. Wie wir aus unzähligen vorherigen Spielen wissen, laufen solche Partien nicht immer gleich ab, sondern können auch Überraschungen bereithalten. Spannung war also vorprogrammiert. Das Spiel startete mit einem sehr ausgeglichenem ersten Drittel. Keiner der beiden

Bruno

Martin Brückner beendet Traineramt beim UHC

Nach insgesamt 7 Jahren in der Funktion als Spielertrainer und Trainer der Herrenmannschaft des UHC wird Martin Brückner zum Ende der Saison 2014/15 sein Amt niederlegen. Die Gründe für seine Entscheidung sind komplex. „Ich möchte mich beruflich und persönlich weiterentwickeln und sehe dafür vor allem in anderweitigen Herausforderungen neue Chancen.“

17 11 01 UHC Kaufering NB2

Torreiches Duell in Kaufering

  Der UHC Weißenfels kann zwar sein Spiel in Kaufering gewinnen, läuft aber in zahlreiche Konter. So entwickelte sich für Zuschauer ein attraktives Duell, das aber nicht ganz im Sinne der Saalestädter war. Wie ging das Spiel aus? Red Hocks Kaufering vs. UHC Weißenfels 7-10 (3-2, 2-4, 2-4) Wie verlief