UHC Sparkasse Weißenfels e.V.

Herren-Nationalmannschaft: Gemischte Gefühle nach 4-Nationen Turnier

Bericht NatiIn der vergangenen Woche fand in Lilienthal das letzte große Turnier für die Herren-Nationalmannschaft statt. Gegner beim mittlerweile traditionellen 4-Nationen-Cup waren Dänemark (2:3), Lettland (3:7) und Norwegen (5:6 n.P.).
Bereits am Donnerstagabend traf sich das Team um Trainer Philippe Soutter, damit von Freitag bis Sonntag intensiv gearbeitet werden konnte. In zwei Trainingseinheiten, je eine Freitag- und Samstagvormittag, hat man an taktischen Feinheiten gefeilt mit dem Ziel, sich möglichst optimal auf die bevorstehende Weltmeisterschaft in Riga (Lettland) vorzubereiten.
Die Ergebnisse gegen die drei Gegner, die vom Niveau her ungefähr mit dem Deutschlands vergleichbar sind, müssen unterschiedlich betrachtet werden. Zwar wurden alle Spieler mehr oder weniger knapp verloren, was daran lag, dass in jedem Spiel mindestens ein Drittel der jungen deutschen Mannschaft ziemlich schwach gewesen ist. Allerdings geben auch die positiven Drittel Grund zur Hoffnung, da man gegen alle Gegner auch dominant spielen konnte. Von daher ist zu sagen, dass das Team viel gelernt hat und sich auch selbst bewiesen hat, dass man gegen nahezu jedes Team an der kommenden Weltmeisterschaft (3.-11.12.) bestehen kann, wenn konzentriert die eigene Leistung über das ganze Spiel hinweg abgerufen wird.
Der letzte Härtetest stellt das Länderspiel gegen Tschechien dar, welches am 26.11. in Chemnitz stattfindet. Dort gilt es, das Gelernte umzusetzen und sich für die WM in Stimmung zu bringen.
Trainer Soutter konnte nahezu auf den kompletten Kader zugreifen. Einzig Alexander Burmeister (Schriesheim) und Tino von Pritzbuer (Wiler-Ersigen, CH) mussten verletzungsbedingt absagen, wobei Letzterer aufgrund eines Kreuzbandrisses leider definitiv als Spieler für die WM ausfallen wird.
Mit sechs von 22 Spielern stellte der UHC das größte Kontingent an diesem Lehrgang. Vertreten waren Matthias Siede, Tim Böttcher, Jonas Hoffmann, Axel Kuch, Martin Gladigau und Philipp Jassmann.
Auch der deutsche Herren-Nachwuchs (U-19) war mit einem Lehrgang in Dänemark im Einsatz. In drei Testspielen gab es zwei knappe Niederlagen und einen knappen Sieg gegen die dänische Vertretung. Arian Trützschler vertrat den UHC im Team von Trainer Thomas Berger, das im kommenden Mai ihre Weltmeisterschaft in Växjo (Schweden) bestreiten wird.

Ähnliche Artikel

Erste Saisonniederlage für die Damen

Im zweiten Spiel der Rückrunde ging es für die Cats am 25.11.2023 zum Spitzenspiel nach Hamburg. Es hieß Tabellenerster gegen Tabellenzweiten. Es galt von Anfang an, konzentriert zu sein und den Ball laufen zu lassen. Den ersten Bully des Spiels konnten die Damen des UHC für sich entscheiden. Das erste

04 07 FinaleDA VB

Damen bestreiten erstes Finale

Für die Damen des UHC läuft die Zeit. Am Sonntag wartet auf sie der Höhepunkt der Saison. Um 14:00 Uhr wird in der Muldentalhalle Grimma das erste Finale zwischen den ,,CATS’’ und den Wikingerdamen des MFBC Grimma angepfiffen. Das Ziel dabei ist klar definiert: Die Damen wollen den amtierenden Meisterinnen

02 20 TVL NB

Abstand ausgebaut

Der UHC konnte mit 16-5 gegen Verfolger Lilienthal gewinnen und seinen Vorsprung auf Platz zwei damit auf acht Punkte ausbauen. Zwischenziel ist erneut als Erster in die Playoffs zu gehen. Wie ging die Begegnung aus?UHC Weißenfels vs. TV Lilienthal 16-5 (5-1, 6-2, 5-2) Wie verlief das Spiel?Die Partie begann zunächst

Outdoorfeld für den UHC

Am Samstag, den 18.06.2022, trafen sich einige HelferInnen, um ein Outdoor-Floorballfeld auf dem Gelände der Stadthalle für den UHC aufzubauen. Nach einigen Stunden schweißtreibender Arbeit, war der Aufbau erfolgt und alle Beteligten Stolz über das Geschaffte.. Ab sofort kann dieses Feld im Trainingsbetrieb genutzt werden. Speziell für die Saisonpause, wenn