UHC Sparkasse Weißenfels e.V.

Kurioses Wochenende

18 10 03 UHC TVL RHK NBDas erste Doppelspielwochenende der Saison ist Geschichte. Es war spannend und kurios und es bracht am Ende doch sechs Punkte.

Wie gingen die Spiele aus?

UHC Weißenfels vs. TV Lilienthal 7-6 (0-2, 5-2, 2-2)

UHC Weißenfels vs. Red Hocks Kaufering 8-7 (4-3, 3-0, 1-4)

Wie verliefen die Spiele?

Gegen Lilienthal verschlief der UHC traditionell den Start und lag nach wenigen Sekunden 0-1 hinten. Weißenfels agierte zu fahrig und leistete sich zu viele taktische und technische Fehler. Lilienthal entschied den ersten Abschnitt verdient mit 0-2 Toren für sich. Dann kam der UHC besser ins Spiel und verkürzte schnell zum 1-2 und 2-3 durch Jonas Hoffmann und ein Eigentor (24. Minute). Hoffmann glich dann erstmals aus, Lilienthal ging noch ein letztes Mal in Führung und schließlich drehte der UHC durch Thomas Händler und einmal mehr Hoffmann das Spiel (5-4). Weißenfels nutzte seine Chancen jetzt besser, zeigte sich defensiv aber nach wie vor zu anfällig. So blieb es auch im Schlussdrittel spannend. Die Wölfe glichen zwei Mal aus, Anssi Soini erzielte zwischendurch das 6-5. Am Ende war es Händler vergönnt den entscheidenden Treffer zehn Sekunde vor der Schlusssirene zu erzielen. Es war der klassische „Lucky Punch“ in einem Spiel, das beide Teams hätten gewinnen können.

Am Tag darauf nahmen sich die Saalestädter viel vor. Vor allem sollte es defensiv stabiler werden. Es sollten kuriose 60 Minuten folgen, in denen der UHC vor allem an seinem Boxplay arbeiten konnte. Insgesamt wurden es 29 Strafminuten, die teilweise völlig korrekt auf eigene Fehler zurückzuführen, teilweise aber auch schwer nachvollziehbar waren. Aber der Reihe nach: 

Weißenfels startete gut ins Spiel und erarbeitete sich einige Gelegenheiten. Vor allem der Spielaufbau war besser organisiert. Doch Kaufering konterte effizient und ging zwei Mal in Führung. Zwischenzeitlich glich Anssi Soini aus. In der zehnten Minute erhielt Pascal Schlevoigt eine rote Karte, da er nicht auf dem Spielprotokoll stand. Ein Fehler, der über all die Jahre einfach mal passieren kann. Kaufering ging in dieser Phase mit 1-3 in Führung. Wieder komplett belohnte sich der UHC für sein Engagement und erspielte sich binnen weniger Minuten eine 4-3 Führung durch Tore von Henry Backman (2) und Martin Brückner. Im zweiten Abschnitt nutzte Soini zunächst ein Überzahlspiel und baute die Führung aus. Dann verteilten die Schiedsrichter Strafe über Strafe bei denen die Saalestädter phasenweise nur noch drei Feldspieler auf dem Parkett hatten. Doch die Abwehr inklusive Goali Josef Linke hielt. Kurz nach Ende dieser Unterzahl-Phase trafen Tim Böttcher und Jonas Hoffman nach zwei Standardsituationen sogar zum 7-3. Der UHC spielte trotz schwierigen Bedingungen ein starkes Drittel. Doch die Zeitstrafen sollten auch im letzten Drittel nicht aufhören. Kaufering nutzte diese Überzahlsituationen jetzt besser, wenngleich auch teilweise glücklich, und verkürzte kurz vor Ende noch einmal auf 7-8. Zwischenzeitlich hatte Soini getroffen. Für Weißenfels war es schwer noch ins Spiel zu kommen, immer wieder ließ man viel Kraft in Unterzahl. Unter dem Strich kann man wohl mit der Leistung unter den gegebenen Bedingungen zufrieden sein.  

Was sagt Matthias Siede zu den Spielen?

UHC-TVL

Wir wussten, dass es der erste richtige Gradmesser wird und wollten auch so in das Spiel gehen. Allerdings haben wir auch in diesem Spiel den Beginn mehr oder weniger verschlafen. Wir hatten keine Ordnung und fingen uns durch Unkonzentriertheiten mehrere Tore. Spielerisch war es keine Glanzleistung, aber weil wir uns mehr und mehr in das Spiel kämpften, konnten wir es vielleicht auch ein wenig „glücklich“ für uns entscheiden.

UHC-Kaufering

Auch in diesem Spiel ging es mehr oder weniger über den Kampf. Ein starkes Boxplay war der Schlüssel um nicht ins Hintertreffen zu geraten.
Fazit von dem Wochenenden ist, dass noch einiges an Arbeit vor uns liegt.
Wichtig ist aber, dass wir 6 Punkte, trotz Ausfällen und erkrankter Spieler, mit aus dem Wochenenden nehmen. Wir müssen uns definitiv steigern, aber werden aus jedem Fehler, der uns aufgezeigt wird, lernen!

Wie geht es weiter?

Am kommenden Wochenende geht es im Pokal weiter. Der UHC trifft in der zweiten Runde in Augsburg auf Augsburg. Die Bundesliga setzt eine Woche später wieder ein und hält für Weißenfels ein intensives Programm bereit: Samstag geht es nach Leipzig (Platz 2), Sonntag empfängt der UHC Wernigerode (Platz 3). Das könnte man sich schon einmal im Kalender eintragen.

Wer hat getroffen?

UHC – TVL

Name T V P SM
Anssi Soini  1 3 4  
Jonas Hoffmann 3 0 3  
Thomas Händler 2 0 2  
Sami Ärlig 0 1 1  
Pascal Schlevoigt       2
Phillip Weigelt       2

UHC – Kaufering

Name T V P SM
Anssi Soini 3 1 4  
Henry Backman 2 1 3 4
Tim Böttcher 1 1 2  
Martin Brückner 1 1 2  
Matthias Siede 0 2 2  
Jonas Hoffmann 1 0 1  
Phillip Weigelt       12
Pascal Schlevoigt       MS1
Jan Berbig       2
Sami Ärlig       2
Johannes Tauchlitz        2
Florian Böttcher       2

Wer hat noch gespielt?

Red Hocks Kaufering – MFBC Leipzig 6-12

BAT Berlin – Schenefeld 4-5 n.V.

Red Devils Wernigerode – DJK Holzbüttgen 9-4

Schenefeld Red Devils Wernigerode 6-11

Floor Fighters Chemnitz – ETV Hamburg 9-4

Die Tabelle findet ihr hier.

Ähnliche Artikel

Bruno

Martin Brückner beendet Traineramt beim UHC

Nach insgesamt 7 Jahren in der Funktion als Spielertrainer und Trainer der Herrenmannschaft des UHC wird Martin Brückner zum Ende der Saison 2014/15 sein Amt niederlegen. Die Gründe für seine Entscheidung sind komplex. „Ich möchte mich beruflich und persönlich weiterentwickeln und sehe dafür vor allem in anderweitigen Herausforderungen neue Chancen.“

10 01 20 Damen UHC

Gut erholt nach Wernigerode

 Happy New Year! Nach der Weihnachts- und Neujahrspause für den UHC, geht es am Samstag für die Cats endlich weiter mit einem Bundesligaspiel gegen die Red Devils aus Wernigerode. Wann wird angepfiffen?Red Devils Wernigerode vs. UHC Cats Samstag, 11.1.2020 15 Uhr Stadtfeldhalle, Wernigerode Wie ist die Ausgangslage?Das Ziel der Cats

Beide Herrenmannschaften scheiden aus Pokal aus

Am vergangenen Wochenende stand im FD-Pokal das Achtelfinale an. Die 2. Herren des UHC, für diese das Erreichen des Achtelfinals schon ein großer Erfolg war, spielte in der heimischen Stadthalle gegen den Bundesligisten aus Wernigerode. Gegen das favorisierte Teams konnte man phasenweise gut mitspielen, unterlag am Ende aber erwartungsgemäß mit

2019 11 08 Nati

Damen in nationalen Trainingslagern

Am Wochenende waren die U19-Spielerinnen gemeinsam mit den Damen im Nationalmannschafts-Trainingslager in Mellensee. Für Letztere ging es um den Feinschliff vor der in Kürze beginnenden Weltmeisterschaft in der Schweiz, für die Jüngeren um einen weiteren Schritt Richtung WM 2020 in Schweden. Unter anderem bestritten die Teams zwei Testspiele gegeneinander, dabei