UHC Sparkasse Weißenfels e.V.

Tabellenspitze verteidigt

19 2 13 UHC MFBC NBNach einer Schwächephase in den ersten Partien dieses Kalenderjahres, gewann ein stark verbesserter UHC ein spannendes Derby knapp.
Wie ging das Spiel aus?
UHC Weißenfels – MFBC Leipzig
7-6 (4-2, 3-2, 0-2)
Wie verlief das Spiel?
Den besseren Start in dieses Spitzenspiel erwischten die Gäste vom MFBC Leipzig. In der fünften Spielminute musste Martin Brückner im Tor der Weißenfelser bereits das zweite mal hinter sich greifen. Doch anscheinend war dieser Rückstand, wie zuletzt gegen Kaufering der notwendige Wachrüttler. Denn bis zum Drittelende konnte man in dieser stets spannende Partie die Führung erringen.
Das zweite Drittel begann durchwachsen. Berbig konnte per Distanzschuss die Führung ausbauen, ehe die Gäste aus der Messestadt mit zwei schnellen Toren auf 5-4 verkürzten. Doch anders als zuletzt gab man die richtige Antwort. Händler im Powerplay und Ärlig mit seinem zweiten Treffer des Tages sorgten zunächst für einen sicheren Vorsprung zum Ende des zweiten Spielabschnitts.
Auch im letzten Drittel sahen die Fans in der Weißenfelser Stadthalle spannenden Floorball. Leipzig konnte erneut mit einem schnellen Doppelpack den Anschluss markieren. Doch ließen sich die Saalestädter davon nicht beirren. Mit konsequenter Verteidigungsarbeit lies man kaum Chancen zu. Einzig die Verwertung der zwei Überzahlsituationen im letzten Drittel gilt es zu bemängeln. Trotz vier Minuten in Überzahl musste man bis zum Abpfiff fighten und konnte keine vorzeitige Entscheidung erzwingen.
Zusammenfassend sahen die Fans beider Lager ein Topspiel, dass seinem Anspruch gerecht wurde. Auf Seiten des UHC war eine deutliche Verbesserung zu den nachlässigen Leistungen aus dem Januar zu sehen. Nun gilt es im Vorfeld der anstehenden Aufgaben weiter konsequent zu arbeiten und sich mit Hinblick auf die heiße Saisonphase weiter zu steigern.
Was sagt Christopher Gruhne zum Spiel?
Leider haben wir wie auch schon gegen Kaufering zu Beginn des Spiels zwei schnelle Gegentore kassiert, welche wir erstmal egalisieren mussten. Danach war unser Spiel in allen Reihen deutlich stabiler als zuletzt und wir konnten unser Spiel entsprechend unserer Vorstellungen gestalten. Jetzt gilt es die kürzeren Schwächephasen in denen wir zumeist mehrere Tore gegen uns bekommen noch zu reduzieren.
Wie geht es weiter?
Am kommenden Samstag steht direkt das nächste Topspiel auf dem Programm. Dann gastiert der UHC um 16 Uhr in Wernigerode und trifft dort auf die aktuell drittplatzierten Red Devils. Nach dem 5:2 Heimsieg können die Fans auch da ein spannendes und hochklassiges Spiel erwarten. Während Wernigerode noch die Chance auf Platz 2 in der Tabelle wittert, dürfen sich unsere Männer keinen weiteren Patzer erlauben. Denn der MFBC lauert mit nur 4 Punkten Rückstand auf seine Chance.
Wer hat getroffen?
Name Tore Vorlagen Punkte Strafminuten
Sami Ärlig 2 0 2  
Jonas Hoffmann 1 1 2  
Sascha Herlt 0 2 2  
Anssi Soini 1 0 1  
Henry Backman 1 0 1  
Jan Berbig 1 0 1  
Thomas Händler 1 0 1 2
Martin Brückner 0 1 1  
Luca Beyrich 0 1 1 2

Ähnliche Artikel

19 04 11 UHC RDW VB

Spiel um Platz 3 gegen die Red Devils

Nach der Halbfinalniederlage gegen Lilienthal spielt der UHC am Samstag nun gegen die Red Devils Wernigerode um Platz 3.  Wann wird angepfiffen? Floorball Bundesliga, Spiel um Platz 3 UHC Weißenfels vs. Red Devils Wernigerode  Samstag, 13.04.19 14 Uhr, Stadthalle Weißenfels Wie ist die Ausgangslage? Beide Teams gehen sicher etwas enttäuscht

09 13 Eric und Philip

Philip Jassmann komplettiert UHC-Kader – Eric Vogel zurück im Tor

Mit Philip Jassmann kommt ein Leipziger Talent nach Weißenfels und auf der Torhüterposition gibt es einen alten Bekannten. Der UHC schließt die Planungen für die Saison 16/17 ab. Noch etwas mehr als eine Woche bis zum Bundesligastart und die letzten Personalien sind geklärt. Letzter Neuzugang auf der Verteidigerposition ist Philip

18 12 11 WM NB

Deutschland belegt starken sechsten Rang

Von Stefan Thomé Viel besser hätte der Abschluss der Floorball-Weltmeisterschaft in Prag für Sascha Herlt kaum sein können. Nach seiner letzten Partie, dem Platzierungs-Match um Rang fünf gegen Lettland, wurde der 25-Jährige vom UHC Weißenfels vor rund 4.000 Zuschauern als bester deutscher Spieler des Tages ausgezeichnet. Nur die 3:5-Niederlage verdarb

U15 Spieltag in Wernigerode

Am 2. Adventwochenende ging es für den 15 Mann Kader unserer U15 nach Wernigerode.Dort traf man im ersten Spiel auf die Gastgeber. Nach nur 30 Sekunden gingen die Red Devils aus Wernigerode durch ein Solo in Führung. Das Team war am Anfang noch ein bisschen Müde, da man sich schon