UHC Sparkasse Weißenfels e.V.

Zusammenfassung der Kader für die Bundesligasaison 2021/22

In den letzten Monaten gab es jeden Tag Neuigkeiten über die Kader der UHC-Erwachsenenteams. Jetzt ist es Zeit für einen Überblick, wie die Situation im Moment aussieht.

Foto: Matthias Kuch

Situation Herrenteam

Für die Herrenmannschaft hat der UHC derzeit 23 Spieler fest (20 Feldspieler und 3 Torhüter). Für die Damenmannschaft beträgt die Anzahl der Zusagen 17 (15 + 2). Im Moment gibt es keine weiteren neuen Vertragsnachrichten, aber die Kader sind noch nicht zu 100% fertig.

Aus der Herrenmannschaft wird Christopher Gruhne seine Karriere beenden. Auch keiner der finnischen Spieler der letzten Saison – Jere Kaartinen, Teemu Kummunmäki und Valtteri Pajunen – wird den UHC in der nächsten Saison vertreten.

Auf der anderen Seite kommt Max Blanke vom Schweizer NLB-Club Iron-Marmots Davos Klosters zurück. Auch eine finnische Verstärkung – Tomi Takala – wurde bereits vorgestellt.

Ilkka Kittilä, Cheftrainer beider Bundesligateams, fasst die aktuelle Situation der Herrenmannschaft folgendermaßen zusammen:

„Ich empfinde die Situation des Kaders in der Herrenmannschaft sehr gut. Das einzige Puzzleteil, was noch fehlt, ist der zweite ausländische Spieler. In dieser Saison werden wir nur zwei ausländische Spieler im Kader haben. Dies ist eine strategische Entscheidung. Wir haben eine großartige Situation mit unseren lokalen Spielern. “

Situation Damenteam

Aus der Damenmannschaft werden in der nächsten Saison drei erfahrene Spielerinnen im UHC-Trikot nicht mehr zu sehen sein. Katja Leonhardt und Lena Vogt werden ihre Karriere beenden, Laura Hönicke wird zumindest in der kommenden Saison nicht spielen. Während erfahrene Spielerinnen das Team verlassen, wird die talentierte, junge Flügelspielerin Johanna Zoberbier neu zum Team stoßen.

Die Situation der Frauenmannschaft sieht Kittilä folgendermaßen:

„Wir werden viel wichtige Erfahrung mit Katja und Laura verlieren und mit Lena eine großartige Torhüterin. Auch Magdalena Tauchlitz denkt noch immer über ihre Zukunft im UHC Trikot nach. Gleichzeitig ist es eine großartige Situation für die Jugendlichen, sich zu verbessern. Wir sind dabei, nach und nach einen Generationswechsel im Team vorzunehmen, und jetzt liegt der Fokus stark auf der Entwicklung unserer jungen Frauen. “

Integration Nachwuchs

In Anbetracht der Nachwuchskräfte wird es später weitere Spielernachrichten für die Herren- und Damenmannschaft geben.

„Beide Mannschaften werden noch um weitere Junioren erweitert, denen ich das Niveau der Erwachsenen näherbringen möchte. Aber über diese Spieler werden wir später informieren. Alles in allem bin ich zufrieden mit der Situation, die wir derzeit sowohl bei den Frauen als auch bei den Männern haben.“

Danke!

Am Ende möchte sich Kittilä bei allen Spielern bedanken, die den UHC nicht mehr vertreten werden.

„Chris, Katja, Laura, Lena. Alle von ihnen sind großartige Menschen, mit denen ich gerne zusammengearbeitet habe. Auch Personen, die ich gerne noch im Team gehabt hätte. Aber nichts hält ewig und ich verstehe die Entscheidungen dieser Spieler vollkommen. Ich respektiere diese Entscheidungen und wünsche all diesen Menschen alles Gute für ihre Zukunft!“

Ähnliche Artikel

Pokal2da

Als Trio in die nächste Pokalrunde

Alle drei Teams schaffen den erhofften Sprung in die nächste Pokalrunde. Die Damen sind sogar schon im Final4, die Herrenteams stehen im Achtelfinale, das am 20./21. Dezember ausgespielt wird.

30407945078 5453e9b8f6 b

Regio-Sieg zum Saisonauftakt

Die UHC Cats starteten mit einem 11-2 Heimsieg gegen die Spielgemeinschaft Wernigerode/Chemnitz in die neue Saison. Wie verlief das Spiel? Die Voraussetzungen für den ersten Regionalspieltag waren nicht perfekt. Die Cats starteten mit einem sehr kleinen Kader von 10 Spielerinnen in die Saison. Diese waren sich jedoch ihrer Verantwortung bewusst

U15 2022/23

U15 Spieltag Dessau

Am Samstag ging es für die mit einigen U13 Spielern ergänzte U15 zum Großfeldspieltag nach Dessau. Im ersten Spiel ging es gegen die Saalebiber vom USV Halle. Ein paar kleine Anpassungsschwierigkeiten führten relativ schnell zum 1:0 für den Gegner. In der Folge fanden die Jungs und Mädchen immer besser zusammen

Turbulente Auswärtsfahrt mit einem Sieg und einer Spielverlegung

Die erste schlechte Nachricht für das Wochenende kam schon am Freitag. Ein im Nachhinein „falsch-positiver“ Corona-Test ließ den Kader für die Auswärtsfahrt in Richtung NRW weiter schrumpfen. Für die Partie in Bonn hieß das 10+1 und da für den Sonntag von vornherein noch einmal „minus 2“ feststand, war allen bewusst,